Seite 6 von 12

Schwergewitterlage Mittwoch, 23.06.2004

Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 09:13
von JonasF
Hallo

Das war wieder einmal enttäuschend. Seit einer knappen Woche "sah" man die Front kommen, wurde dadurch schon ganz giggerig gemacht, obwohl schon länger feststand, dass das Timing nicht super ist. Jetzt in den letzten beiden Läufen wurde dann noch der letzte Trupf - der starke Niederschlag - weggerechnet. Die Front zog viel stärker nach Norden und wir kamen noch gerade an den südlichen Rand. Gut, das LM hat auch schon gestern niedrige Mengen angezeigt; ich war also schon gewarnt und auf das Schlimmste (=keinen Regen) gefasst).

Immerhin habe ich 8.3mm Regen gemessen. Doch bin ich nicht von Donner-Getöse geweckt worden; dafür habe ich extra das Fenster ganz offen gelassen, um besser zu hören.

Jetzt hoffe ich noch auf die Windscherung, die noch einige Regenschauer auslösen könnte. Gewitter sehe ich, wenn überhaupt, nur in der Osthälfte der Schweiz. So nach Gefühl wird das im Westen nichts mehr.

Schönä Tag
Gruess Jonas

Schwergewitterlage Mittwoch, 23.06.2004

Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 09:32
von Joachim
Hallo

das Getöse um Schwergewitter kam diesmal mehr aus den Foren...timing und Wind liessen schon erwarten, dass das nix wird...die wärmste Luft (nach Theta-E) zieht am Morgen/Vormittag mit dem Wolkendeckel durch, ab Mittag (12z) mit Westwind schon KLA (Kaltluftadvektion):

Bild

Paar Schauer, paar down-mixed Böen...(für Hammerböen fehlt das Isallobarische)...c\'est tout.

Freuen wir uns doch auf den Wochenbeginn:-O:
[url=http://]http://www2.wetter3.de/Animation_00_UTC/138_5.gif[/url]

Joachim

Schwergewitterlage Mittwoch, 23.06.2004

Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 11:46
von Heiziger
Hallo zusammen

Soeben Donnergrollen in Bern :O

Gruss Tron

Schwergewitterlage Mittwoch, 23.06.2004

Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 13:23
von Carlo (Lachen SZ)
Es geschehen noch Zeichen und Wunder in diesem Sommer: einzelner Donnerschlag am Obersee :-) und etwas Niederschlag.

Gruss Carlo

Schwergewitterlage Mittwoch, 23.06.2004

Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 13:34
von Markus Pfister
Schön gesagt Carlo. Zeichen und Wunder sind für mich auch
die momentan 50 Knoten Mittelwind auf 1200 Meter. Das ist
auch nicht gerade alltäglich im Juni. Da soll doch endlich
mal so eine richtig fette Gewitterzelle reinhocken und sich
ein Bisschen treiben lassen... au das wär a Gaudi...

http://www.radar.ethz.ch/aktuell/vvp_aktuell.gif

Gruss

Markus

Schwergewitterlage Mittwoch, 23.06.2004

Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 13:47
von Alfred
@Markus,

ich wills nicht verschreien, aber über Bern und
am Jura bei Delémont tut sich was. Aber es geht
ja rasend schnell vorwärts, nur in die Höhe, - ?

Gruss Alfred
[hr]

Schwergewitterlage Mittwoch, 23.06.2004

Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 13:58
von Alfred
Bern ist nichts, hat es förmlich zerrissen und ist schon bald über Zürich.
Alfred
[hr]

Schwergewitterlage Mittwoch, 23.06.2004

Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 14:54
von Markus Pfister
Der Wolkendeckel wird gut erklärt durch die Sondierung.

Bild

Sie zeigt auch, dass die Luft in der unteren Hälfte der
Troposphäre nicht wirklich subtropischen Charakter hat.
Kann jemand eine Rückwärts-Trajektorie der Luft auf rund
700hPa auftreiben?

Gruss

Markus

Schwergewitterlage Mittwoch, 23.06.2004

Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 15:03
von Bernhard Oker
NW des Juras scheinen sich nun ein paar stärkere Zellen zu bilden.
Die Inversion im Sounding von Payerne ist echt zum K...:-/

Gruss Bernhard

Schwergewitterlage Mittwoch, 23.06.2004

Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 15:12
von Alfred
@Markus,

ich hätte sie von den letzten paar Tagen, jeweils die
von 00 & 12Z für Genf. Da ich nicht so recht draus komme,
sollte ich wissen, was du genau möchtest (Ankunftszeit in Genf).

Gruss Alfred
[hr]