Seite 6 von 8

11.06.2004 ---Gewitter---

Verfasst: Fr 11. Jun 2004, 20:26
von Michael
Tja Leute! Was soll man machen aber ich hab nur Wetterleuchten gesehen und einn par mässige Regenschauer erlebt! Nichts von Unwetterfront! Die Unwetter der Nachbärlander haben unsere Energie geklaut dort ging teilweise die Post ab. Ab mitte Nächste Woche kommen die Gewitter, da bin ich mir fast sicher:-O

Gruss Michael

11.06.2004 ---Gewitter---

Verfasst: Fr 11. Jun 2004, 21:36
von swissmac
Kommt da noch was aus Mitte Deutschland, oder wie beurteilt Ihr die Zugrichtung?

Gruss Markus

11.06.2004 ---Gewitter---

Verfasst: Fr 11. Jun 2004, 21:45
von Hammergood
Hallo zusammen,

@Michael(Untersee): Coole Fotos und top Video - danke sehr eindrückliches Material!

@all: Judihui - sogar im Engadin Blitz und Donner

Gruss Giachem (Zur Zeit in Zuoz am Erholen von den erfolgreich zu Ende gegangenen Schlussdiplomprüfungen)

11.06.2004 ---Gewitter---

Verfasst: Fr 11. Jun 2004, 22:42
von Kaiko (Döttingen)
@Michael Graf, super Video, gratuliere..

Hatte auch so ein Gefühl, dass am Bodensee noch etwas läuft heute Nachmittag. Da der Bodensee etwas weit von mir entfernt ist, hatte ich nur die Webcams zum Schauen.
Um 16.30Uhr habe ich folgende Bilder von der Hafenkamera Überlingen, nördlich des Bodanrück, gespeichert. Vielleicht die selbe Wolkenstruktur, welche später den Funnel brachte?
Bild
Bild
Bild

Gruss Kaiko

11.06.2004 ---Gewitter---

Verfasst: Fr 11. Jun 2004, 23:32
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Vielen Dank an Michael für die tollen Funnel Photos und das Video!

Einigermassen spannend könnte es übrigens am Samstag Abend und in der Nacht auf Sonntag werden (Vielleicht sogar besonders am Bodensee?). Dort schrammt nämlich ein recht markanter kurzwelliger und spitzer Höhentrog über die Schweiz und spaltet sich schlussendlich Richtung Mittellmeer ab. Die mitgeführte Höhenkaltluft -24°C auf 500hpa (versus ca. 3 bis +5°C auf 850hpa,) verspricht doch einiges an Labilität und auch das Feuchteangebot in den unteren Schichten sieht gut aus. Natürlich nichts im Vergleich zum (möglichen) Potentiall der letzten Tage, aber für eine kräftige Schauerlinie mit eingelagerten Gewittern scheint mir die Lage zu taugen.

Bild

Gruss Andreas

11.06.2004 ---Gewitter---

Verfasst: Sa 12. Jun 2004, 01:37
von Alfred
Sali mitenand!

Der Tag ist jetzt vorbei, aber sollten wir nicht auch die Frage zu lösen versuchen:
Wieso ist er so schlapp verlaufen und nicht so wie eigentlich erwartet, voller Dynamik?

Bernhard hat es auf den Punkt gebracht: «Nieselregen statt Gewitter». Nicht überall, aber doch in den
meisten Landesteilen war es doch so.
Als Beitrag hätte ich hier mal zwei Karte von 10:06 UTC, wo eigentlich unsere letzten Hoffnungen zerstört wurden.
Es zeigt die Wolkenentwicklung im Raume Vallée de Joux (interessanter Punkt genau über Morez).
Ausschnitt des NOAA-17-PICS von der Uni-Bern so wie wir es kennen.

Bild

Und das das ungefähr selbe, nur etwas strukturierter.

Bild

Gruss Alfred
[hr]

11.06.2004 ---Gewitter---

Verfasst: Sa 12. Jun 2004, 02:49
von Dominik (Glattbrugg)
na ja, nicht böse gemeint aber wer glaubt wird... zum glück sind wir ja keine ironiker 8-)

11.06.2004 ---Gewitter---

Verfasst: Sa 12. Jun 2004, 07:23
von c2j2
@Michael: irgendeine Idee, wo er in N-S-Richtung über dem Bodanrück war?

Das muß ja fast über Dettingen gewesen sein - schluck! Nur kann man das schlecht von der Entfernung her einschätzen gemäß des Videos, es kann von westlich der Reichenau-Waldsiedlung bis Wallhausen sein. Den "Nebel" auf dem Boden habe ich leider auf dem Video nicht gesehen, das könnte helfen.

Christian

11.06.2004 ---Gewitter---

Verfasst: Sa 12. Jun 2004, 10:10
von Michael (Dietikon)
Hallo Christian

Ich denke, der Funnel befand sich am Südrand des Bodanrücks. Ich habe meine Schätzung in die Karten eingezeichnet.

Bild

Bild

Gruss, Michael

11.06.2004 ---Gewitter---

Verfasst: Sa 12. Jun 2004, 11:02
von swissmac
Salue zaeme

Zum Glück habe ich gestern vor dem ersten Regen noch meinen Sensor draussen montiert. Ist seit gestern ca. 14:00 doch einiges zusammengekommen. Hier in Goldau total jetzt 52.1 mm. Wenn das so weitergeht, dürfte der eine oder andere Bach nicht mehr zu halten sein ...

Werde mir die Sache mal anschauen gehen ...

Gruss Markus