Re: Mittelfrist / Langfrist Winter 2024/25
Verfasst: So 9. Feb 2025, 11:15
In Zusammenarbeit mit meteoradar
https://www.sturmforum.ch/
Check!Federwolke hat geschrieben: ↑Fr 14. Feb 2025, 08:54 Traditionell beginnt ja um den 20. Februar herum meine Velotourensaison, deshalb wurde schon Anfang Januar der Termin für den Veloservice am kommenden Montag reserviert.
Hoi Ronnie
Hi CyrillCyrill hat geschrieben: ↑Fr 21. Feb 2025, 23:42 Hoi Ronnie
..also ich kann mich nicht entsinnen, hier jemals im Forum statt über Blitze und Schneeverwehungen über Nebelgrenzen zu schreiben. Gesten war aber wirklich krass hier! So habe ich es selten bis gar nie erlebt. Von oberhalb Schenkon bis nach Möister Kilometer weit freie Sicht, blauer Himmel, gar etwas frühlingshaft an windgeschützten Stellen. Und ich kam von oben in diese Haarnadelkurve.....
https://www.google.ch/maps/@47.1834799, ... FQAw%3D%3D
...oberhalb Schenkon in Richtung Sursee und innerhalb von etwa 40 Metern, gleich nach dem "Rank" komplett in einer dicken "Suppe" (=Nebel)... Eingekesselt zwischen den Hängen am Sempachersee... War beeindruckend. Leider keine Zeit für Fotos....
Ich dachte nur: "Oben Blau, unten Weiss"..... hängt am Ende die Luzerner-Kantonsfahne verkehrt am Mast (unten Blau, oben Weiss)?....![]()
![]()
Gruss über den "Hoger" (dt.= Hügel) zurück. Sehr schöne Aufnahmen von Dir, besonders das letzte Bild, wo sich noch die Sonne in einem entfernten Fenster spiegelt. Schöner Detailreichtum! Ich nehme an, Du fotografierst mit einer Nikon oder Canon Vollformat?Rontaler hat geschrieben: ↑Mo 24. Feb 2025, 20:00
Hi Cyrill
Ja, es gab vereinzelt ein paar Nebeltage, wo die Nebelobergrenze sehr scharf abgeschnitten war. Ein Beispiel waren der 29./30. Dezember des Jahres 2024. Die nachfolgenden Fotos entstanden am 29. Dezember 2024 in Herlisberg (Gde. Römerswil) auf 735 m.
Zoom von Hämikon, Müswangen mit Hämikon-Berg bis Sulz, auch hier sieht man die Grenze von bereiften Bäumen und Minusgrade bis deutliche Plusgrade innert weniger Höhenmeter. Müswangen und Hämikon-Berg (785 bis 860 m) hatten zu der Zeit deutliche Plusgrade:
Zum Zeitpunkt dieser Fotos herrschten unterhalb des Nebels ganztags leichte Minusgrade r.
Gruss über den Erlosen nach Möischter