Seite 6 von 7

Re: Höhentief (Cut-off), ab 12.9.2024

Verfasst: So 15. Sep 2024, 12:57
von Federwolke
«Wenn im März bereits 25 Grad oder mehr gemessen werden, kann man damit rechnen, dass die Temperatur nochmals sinkt.»
Ja... Um solche Binsenweisheiten von sich zu geben, braucht man kein Meteorologe sein. "Wetterfrosch" reicht :lol:
Man darf sich aber auch fragen, wie ein Qualitätsmedium so tief sinken konnte, um solches abzudrucken. Vielleicht noch mehr sparen und Stellen abbauen, kommt schon gut. Aber die (nicht-)zahlende Kundschaft will es offenbar so haben. Im effizientesten VerdummungXkanal gibt's das alles auch gratis.

Re: Höhentief (Cut-off), ab 12.9.2024

Verfasst: Mo 16. Sep 2024, 02:13
von Linth
Peter aus Hünenberg hat geschrieben: So 15. Sep 2024, 10:34 Ohne Worte :shock: :shock:

Bild


Und es ist noch nicht vorbei...Bis Morgen Abend fallen in diesen Gebieten nochmals 30-50mm und das bei steigender Schneefallgrenze.
Was sich momentan noch als nützlich erscheint, das aktuell als Schnee gebundenes Niederschlagswasser oberhalb 1000m, könnte sich als Bumerang erweisen.
Ist krass. Und vor allem, alles fliesst in die Donau.

Re: Höhentief (Cut-off), ab 12.9.2024

Verfasst: Mo 16. Sep 2024, 13:42
von Tinu (Männedorf)
Wisst ihr was ich vollkommen verrückt finde? Schaut euch mal die weitere Zugbahn unseres Unwettertiefs an, das derzeit Österreich, Tschechien und Polen zerpflückt.

Momentan liegt das Höhentief mit seinem Kern mehr oder weniger direkt über Serbien:

Bild

Nun ist es aber so, dass das Tief nicht mehr weiter nach Osten vorankommt. Der Grund: Ein mächtiger Hochdruckblock über Russland versperrt ihm den Weg, Und was machen Unwettertiefs (vor allem wenn sie Boris heissen...) in solchen Fällen? Genau: Sie werden retrograd, das heisst sie kehren um.

Genau das macht Boris gemäss ECMWF. Ab den kommenden Stunden bewegt er sich wieder zurück nach Westen und zwar mehr oder weniger genau dorthin, wo er herkam. Zum Zeitpunkt Mittwoch 00UTC positioniert sich das Tief wieder über Norditalien:

Bild

Hier gammelt Boris nun herum und füllt sich mehr und mehr auf, bis zu einem Zeitpunkt, wo er zumindest auf den 500hpa-Karten kaum noch zu erkennen ist. Zeitpunkt Donnerstag, 18UTC:

Bild

Was jetzt folgt ist noch unsicher, aber dennoch hochinteressant. Am Freitag bildet sich im Bereich des westlichen Astes dieses Gebildes ein neuer Tiefkern aus:

Bild

Dieser Tiefkern verstärkt sich und zieht Richtung Westen auf die keltische See hinaus. Zeitpunkt Samstag 06 UTC:

Bild

In der Folge dreht sich der Spiess wieder um. Ex-Boris (oder wieauchimmer) wird wieder in die atlantische Westdrift einbezogen - und zieht promt wieder zum Alpenraum! Montag 12UTC:

Bild

Was danach kommt kann sich wohl jeder denken. Boris machts nochmal. Er tropft via westlicher Alpenbogen wieder in den westlichen Mittelmeerraum ab. Mittwoch 12 UTC:

Bild

Im dümmsten Fall zieht das Tief wieder nach Osten und wird wieder zum Vb. ECMWF will das momentan zum Glück nicht, sondern lässt das Tief in den südlichen Mittelmeerraum fallen.

Die Odysee dieses Höhentiefs ist absolut bemerkenswert, ganz unabhängig davon, wie es dann am Ende herauskommt. So schnell dürften wir Boris nicht loswerden.

Re: Höhentief (Cut-off), ab 12.9.2024

Verfasst: Mo 16. Sep 2024, 14:23
von Willi
und zieht promt wieder zum Alpenraum! Montag 12UTC:
Dem Tief könnte ich den Hals umdrehen. Es soll doch, bittebitte, auf dem Atlantik bleiben. :fluchen:

Re: Höhentief (Cut-off), ab 12.9.2024

Verfasst: Mo 16. Sep 2024, 19:06
von zti
Boris sollte Einfach ohne Retour nach Russland fahren und dort bleiben! :fluchen:

Re: Höhentief (Cut-off), ab 12.9.2024

Verfasst: Mo 16. Sep 2024, 21:23
von flowi
Off Topic
Wenn bei der aktuellen Wetterlage ein KKW in der Ukraine.. Das wäre eine Katastrophe. War sio ein Gedanke, der mir dieser Tage durch den Kopf ging.

Re: Höhentief (Cut-off), ab 12.9.2024

Verfasst: Di 17. Sep 2024, 05:42
von Mathias Uster
flowi hat geschrieben: Mo 16. Sep 2024, 21:23
Off Topic
Wenn bei der aktuellen Wetterlage ein KKW in der Ukraine.. Das wäre eine Katastrophe. War sio ein Gedanke, der mir dieser Tage durch den Kopf ging.
...stimmt, anno Tschernobyl muss ja eine ähnliche Wetterlage gewesen sein, damit es der Fallout zu uns schaffte

Re: Höhentief (Cut-off), ab 12.9.2024

Verfasst: Do 19. Sep 2024, 19:46
von Federwolke
Vor lauter Blog schreiben (der GBR-Bericht ist nun abgeschlossen) hätte ich fast die Verifikation der gestrigen Prognose verpasst ;)

Bild

Quelle: Zoomradar Pro 2020 von metradar.ch

Bild

Quelle: meins! :unschuldig:

Ist nun mal der Klassiker bei Bise und Restfeuchte in den Alpen, wenn ein gealtertes Höhentief in der Nähe ist, dann wird mit 95 %iger Sicherheit die Suppe dort angerührt. Musste schmunzeln, als ich heute Morgen und auch noch am Mittag überall nur von vereinzelten Schauern hörte oder las. Die Dinger sind sogar etwas langlebiger als ich erwartet hatte.

Bild

Re: Höhentief (Cut-off), ab 12.9.2024

Verfasst: Do 19. Sep 2024, 21:12
von Cyrill
Pijavice (Plural von Pijavica = Wasserhose, aber auch Blutegel) an der kroatischen Küste bei einem Höhentief, das bis in die Adria ausgreift, ist eine logische Konsequenz, passend zum September, wenn die Wassertemperaturen noch hoch sind. Doch die grosse Zahl (man spricht von 40, alleine am 12.09.2024) sei auch für diese Region ungewöhnlich. Ich war ja in Pula und auf der Insel Rab, hatte in Umag knapp (zeitlich) eine Wasserhose verpasst. Aber Zadar und Split ist nochmals eine "Ecke"... Da muss man schon dort wohnen, oder den Weg ab Zürich von rd. 1'500 km in Kauf nehmen, wenn man das jährliche Spektakel live bewundern will. War vor zehn Jahren auf meiner "To do"-Liste. Jetzt schaue ich mir einfach gerne die imposanten Videos der dortigen Stormchaser und Newsreporter an:
https://www.youtube.com/watch?v=7i2Xhn99QXQ
Bild

Interessantes Youtube-Video mit Animation des Cut off-Höhentiefs über der Adria..... Tolles V-Shape vor der Küste der länglichen Inselgruppe bei Kroatien (ich habe das "V" blau eingezeichnet..). U.a. orografisch bedingt, zeichnen sich "V-Shape"-Entwicklungen vor allem dadurch aus, dass die Konvektion im Bereich des Scheitelpunktes stattfindet und dieser je nach CAPE, Windbedingungen und anderen Faktoren (Theta-E) sich geostationär, oder sogar retrograd verhält. Bedeutet: gemütlich Chasen ohne Stress.... :lol:

Nachtrag: "Tornadowelle entlang der (kroatischen) Küste" (12.09.2024)
https://kristijan-antic.com/blog/kroati ... er-kueste/

Re: Höhentief (Cut-off), ab 12.9.2024

Verfasst: Fr 20. Sep 2024, 14:47
von Willi
Ist nun mal der Klassiker bei Bise und Restfeuchte in den Alpen, wenn ein gealtertes Höhentief in der Nähe ist
Jetzt brodelt es im Schwarzwald. Inzwischen ist das Höhentief über dem Ärmelkanal angelangt und wird wohl bald den Rückwärtsgang einlegen. Immerhin wird die Cutoff-Variante zur Zeit nicht simuliert. Dafür mutiert das Höhentief in ein Kurzwellentrögli, dessen Achse am Dienstag durchzieht.
Die gute Nachricht: dann ist das Höhentief Geschichte.
Die schlechte Nachricht: :sturm:

Quelle: Zoomradar Pro
Bild