Wertes Sturmforum
Zuerst ein grosses Merci an alle "Poster" für die vielen grossartigen Beiträge zum gestrigen Geschehen
Auch ich hatte mich zu meinem Spotterplatz in Urdorf aufgemacht um den gestrigen Linksläufer aus dem Berner Oberländer zu dokumentieren. Zum Ablauf vor Ort muss ich eigentlich gar nichts mehr sagen, dass haben Willi (wie ich in Urdorf)...
Willi hat geschrieben: ↑Mi 19. Jun 2024, 21:50
Der Hagel setzte um 2020 Uhr ganz plötzlich ein, ohne Regen. Zunächst nur einzelne Knaller aufs Autodach, dann doch deutlich mehr und das knapp 10 min lang, nach einiger Zeit vermischt mit Regen, am Schluss dann nur noch ausklingender Regen. Die meisten Körner waren geschätzt ca. 1-1.5 cm im Durchmesser, einzelne auch etwas grösser.
... und Severestorms ("nebenan" in Schlieren)...
Severestorms hat geschrieben: ↑Do 20. Jun 2024, 17:22
Der gestern über Zürich gezogene Leftmover habe ich in Schlieren abgefangen. Gemäss Radar war ich damit nicht ganz im Core. Die grössten Hagelkörner hatten an meiner Stelle geschätzt 1.5 bis 2 cm Durchmesser. So wie es aussieht, war die Korngrösse aber auch sonst nicht viel grösser. Dies ist erstaunlich, war es doch aufgrund der Struktur und des Ausscherens ohne Zweifel eine Superzelle.
...
Zum Hagel mischte sich ein Platzregen und etwas auffrischender Wind. 10 Minuten später war der Spuk vorbei und der blaue Himmel zeigte sich wieder - typisch bei einer diskreten Superzelle wie dieser.
... bereits wunderbar erledigt
Ergänzend: Die Zelle war ziemlich rassig unterwegs. Ich bin nicht sicher ob es dem Landwirt noch gereicht hat, das trockene Heu rechtzeitig einzuholen

(siehe Video)
Die maximalen Windgeschwindigkeiten schätze ich auf 70 bis 80km/h und das nur kurz während dem Durchzug des Hagelkerns. Das reichte aber dennoch für einen Feuerwehreinsatz: Beim Urdorfer Industriegebiet Süd lag ein Baum auf der Strasse. Im Dorf selbst konnte ein alter Zwetschgenbaum dem Wind nicht mehr standhalten (dazu unten die Fotos). Weitere nennenswerte Sturm- oder Hagelschäden habe ich keine gesehen.
Hier nun noch einige optische Eindrücke:
Das
Video findet Ihr hier
https://youtu.be/wJ5gF91Z4ZE
Ich bitte die Wackler zu entschuldigen, ich war spät dran und musste die Kamera schon während der Installation laufen lassen um nicht noch mehr zu verpassen...
Und dazu einige Fotos meiner Natelkamera:
Meine tierische Chase-Begleitung war auch wieder dabei
Schöner Aufzug (die Chase-Begleitung macht sich trotzdem vom Acker

)
Das grösste Hagelkorn, dass ich gefunden habe, fiel gleich zu Beginn vom Himmel
Auch im Kern der Zelle ist die Sonne noch sichtbar
Der Zwetschgenbaum stand in der Siedlung in der ich aufgewachsen bin. Ich vermute er ist (wie ich) zwischen 40 und 50 Jahre alt. Muss zugeben: Ich bin ein bisschen traurig
Nun bin ich sehr gespannt, wie es morgen Freitag weitergeht.
En Gruess und guet Nacht

Tobi