Seite 6 von 24
					
				Re: FCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023
				Verfasst: Mo 10. Jul 2023, 14:28
				von hb9xcl
				Tobi (Rheintal, VBG) hat geschrieben: ↑Mo 10. Jul 2023, 14:01
Ich finde es mega beeindruckend, wie nahezu alle Modelle von Cosmo, über Arome bis hin zu Super HD morgen mit Durchzug einer Gewitterlinie teils über 120 km/h rechnen - und das beständig! 
 
 
Muss ehrlich sagen, dass dies schon etwas mulmig macht... Gibt es für morgen bereits Einschätzungen?
 
Da lese ich mit. Immerhin hatten wir vor fast genau 2 Jahren eine ähnliche Situation, mit erheblichen Waldschäden in der Gegend (Solothurner/Berner Mittelland). Und wenn auch noch Starkniederschläge dabei sind (würde mich auch nicht überraschen):  ein solches Ereignis hatten wir ja letztes Jahr im Juni, danach durften wir unser Hahnenwasser mehrere Tage lang  nicht mehr trinken..
Wäre interessant zu wissen, ob ich meine Tauchpumpe für den Lichtschacht bereithalten muss.
 
			
					
				Re: FCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023
				Verfasst: Mo 10. Jul 2023, 14:58
				von Willi
				Diesen 3-fach Blitz auf Video möchte ich nicht vorenthalten. Der Trigger der Kamera hat den leider verpasst. Es waren mutmasslich drei Entladungen in unterschiedlicher Distanz. Man hört auch im Donner drei Peaks. Das wäre eine gute Basis, um in den Blitzdaten die Blitzstärke rauszusuchen.
Eigenartig auch die feine Blitzspur vor dem Wald beim mittleren Blitz. Ich vermute mal eine Spiegelung, würde aber eine Seitenentladung nicht 100% ausschliessen.
www.meteoschmid.ch/downloads/sturmforum ... hblitz.mp4

 
			
					
				Re: FCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023
				Verfasst: Mo 10. Jul 2023, 15:10
				von Rontaler
				hb9xcl hat geschrieben: ↑Mo 10. Jul 2023, 14:28
Tobi (Rheintal, VBG) hat geschrieben: ↑Mo 10. Jul 2023, 14:01
Ich finde es mega beeindruckend, wie nahezu alle Modelle von Cosmo, über Arome bis hin zu Super HD morgen mit Durchzug einer Gewitterlinie teils über 120 km/h rechnen - und das beständig! 
 
 
Muss ehrlich sagen, dass dies schon etwas mulmig macht... Gibt es für morgen bereits Einschätzungen?
 
Da lese ich mit. Immerhin hatten wir vor fast genau 2 Jahren eine ähnliche Situation, mit erheblichen Waldschäden in der Gegend (Solothurner/Berner Mittelland). Und wenn auch noch Starkniederschläge dabei sind (würde es mich auch nicht überraschen) - ein solches Ereignis hatten wir ja letztes Jahr im Juni - danach mussten wir unser Hahnenwasser mehrere Tage lang  nicht mehr trinken..
Wäre interessant zu wissen, ob ich meine Tauchpumpe für den Lichtschacht bereithalten muss.
 
Letzten Endes rechnen die Modelle viel, allzu oft kommt es aber dennoch etwas oder ganz anders, denn bei diesen Wetterlagen gibt es selbst in der Kurzfrist so viele unbekannte Elemente wie frühe Abschattung durch Gewitterentwicklungen, vorlaufende (Kaltluft)Druckwelle, die stabilisierend wirkt und somit die Gefahr ausserhalb des Windereignisses bannt.
Vorbereitet sein schadet nie, wenn es dann nicht so schlimm kommt wie die Modelle zeigen ist das auch gut so.
Ich habe die modellierte Druckwelle trotzdem abgespeichert, das sieht schon eindrücklich aus, so messerscharf abgegrenzt.
 

Quellen:
https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 1900z.html
https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 1900z.html
Off Topic
Was mich in diesem Zusammenhang einmal mehr nervt ist die mediale Berichterstattung im Voraus à la "der Hitzehammer" oder "die Horrorunwetter". Dies führt dazu, dass Warnungen vor einem effektiv bevorstehenden Unwetterereignis mit der Zeit ignoriert oder verharmlost werden, weil sowieso jedes Mal im Voraus herausposaunt wird, dass die Schweiz dieses Mal aber wirklich in Schutt und Asche gelegt werden wird (übertrieben formuliert) und dies zum Glück in mehr als 9 von 10 Fällen nicht passiert. Dies kann u. U. verheerende Folgen haben und da schreien sie dann alle, weshalb die Warnungen nicht noch aufdringlicher gewesen sind.
Heute gelesen:

Quelle: https://www.blick.ch/schweiz/schwitz-wa ... 37006.html
Aus den vereinzelt 37 Grad wird boulevardesk "wir kratzen an der 40-Grad-Marke". Sonst verkauft es sich ja nicht.  
 
Gruss
 
			
					
				Re: FCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023
				Verfasst: Mo 10. Jul 2023, 15:23
				von Tobi31
				Hoi Willi, von wann war der Blitz?
Willi hat geschrieben: ↑Mo 10. Jul 2023, 14:58
Diesen 3-fach Blitz auf Video möchte ich nicht vorenthalten. Der Trigger der Kamera hat den leider verpasst. Es waren mutmasslich drei Entladungen in unterschiedlicher Distanz. Man hört auch im Donner drei Peaks. Das wäre eine gute Basis, um in den Blitzdaten die Blitzstärke rauszusuchen.
Eigenartig auch die feine Blitzspur vor dem Wald beim mittleren Blitz. Ich vermute mal eine Spiegelung, würde aber eine Seitenentladung nicht 100% ausschliessen.
www.meteoschmid.ch/downloads/sturmforum ... hblitz.mp4
 
 
 
			
					
				Re: FCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023
				Verfasst: Mo 10. Jul 2023, 15:34
				von Willi
				Hoi Willi, von wann war der Blitz?
Das waren die Blitze, ca. 3-6 km vom Aufnahmeort. Das passt gut, die Reihenfolge auf dem Video (von rechts nach links) kann den 3 stärksten Blitzen zugeordnet werden. Zeit ist UTC, also 4 Sekunden vor 7 Uhr.
Quelle: Meteotest/Meteorage
20230710 04:59:56.678947328 677500 241000 8 2 -11.0
20230710 04:59:56.679998464 677500 240100 8 2 -9.6
20230710 04:59:56.685682688 676900 240100 0 1 -38.2
20230710 04:59:56.710874368 674300 240300 0 1 -15.4
20230710 04:59:56.757048832 676600 242300 0 1 -29.2
20230710 04:59:56.790327040 676900 240300 0 1 -12.3
20230710 04:59:56.844873472 677400 239000 0 1 -22.3
 
			
					
				Re: FCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023
				Verfasst: Mo 10. Jul 2023, 15:37
				von Badnerland
				Hey,
ich stand heute früh zwischen 4 und 5 auf dem Batzenberg südlich von Freiburg im Oberrheingraben und konnte noch ein paar Blitze mitnehmen. Zelle war gut strukturiert (mögliche Superzelle) und feuerte größtenteils CCs in den Nachthimmel, ein paar CG haben sich aber doch verewigt:
 
 
 
 
 
Es folgten auch noch ein paar weitere, kleine Zellen, denen ich dann aber nur noch von daheim aus dem Bett heraus gelauscht habe :D
Grüße
Benni
 
			
					
				Re: FCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023
				Verfasst: Mo 10. Jul 2023, 16:18
				von Maege81
				Die Beiträge gefallen mir doch schon so... Grösse passt... Stärke passt... Jetzt muss es sich morgen nur noch entsprechend entwickeln. MCS wär schob was.
			 
			
					
				Re: FCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023
				Verfasst: Mo 10. Jul 2023, 16:28
				von Willi
				Off Topic
Exkurs zum Blitz-Trigger an der Kamera. In der Zeitlupe hört man, nach dem letzten Blitz, ein kurzes Knacken. Das ist der Auslöser an der Kamera, der auf Licht reagiert. In diesem Fall war die Auslösung ca. 0.02 Sekunden nach dem ersten Blitz. Das ist wohl etwa das, was bei einer guten Kamera so hinkommt. In diesem Fall war es zu spät, nach 0.015 Sekunden war das Blitz-Feuerwerk vorbei. Das heisst, nicht alle Trigger-Aufnahmen erwischen den Blitz. Zum Glück flackern die Blitze des öfteren, dann klappt es problemlos. 
 
			
					
				Re: FCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023
				Verfasst: Mo 10. Jul 2023, 16:37
				von Tobi31
				Ich bin noch im Büro, hab daher nur kurz bei Kachelmannwetter.ch nachgeschaut: 

Quelle: 
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... -5min.html
Es waren scheinbar sogar vier Bodenblitze. Mit den Wolkenblitzen komme ich auf die Summe von -180kA (kann man das so rechnen?)
Willi hat geschrieben: ↑Mo 10. Jul 2023, 15:34
Hoi Willi, von wann war der Blitz?
Das waren die Blitze, ca. 3-6 km vom Aufnahmeort. Das passt gut, die Reihenfolge auf dem Video (von rechts nach links) kann den 3 stärksten Blitzen zugeordnet werden. Zeit ist UTC, also 4 Sekunden vor 7 Uhr.
Quelle: Meteotest/Meteorage
20230710 04:59:56.678947328 677500 241000 8 2 -11.0
20230710 04:59:56.679998464 677500 240100 8 2 -9.6
20230710 04:59:56.685682688 676900 240100 0 1 -38.2
20230710 04:59:56.710874368 674300 240300 0 1 -15.4
20230710 04:59:56.757048832 676600 242300 0 1 -29.2
20230710 04:59:56.790327040 676900 240300 0 1 -12.3
20230710 04:59:56.844873472 677400 239000 0 1 -22.3
 
 
			
					
				Re: FCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023
				Verfasst: Mo 10. Jul 2023, 16:50
				von Tobi (Rheintal, VBG)
				(c) MeteoSchweiz
Farbe passt nicht in die Skala, sollen das 140 km/h sein?
