Seite 6 von 7
					
				Re: (Alb-)Träume 2023
				Verfasst: Di 22. Aug 2023, 22:50
				von helios
				Im Tessin wurde der braune Wald sogar zum Thema für die Kantonsregierung.
Gemäss WSL sind es Schäden von der letztjährigen Dürre. Es soll 35% mehr tote Bäume auf der Alpensüdseite geben, schwer geschädigt sei aber "nur" 1% des Bestandes. Ein Sechtel der Bäume sei trocken, ein Drittel (davon?) geschädigt.
https://www.ticinonews.ch/ticino/cosa-s ... olo-381250 (IT)
 
			
					
				Re: (Alb-)Träume 2023
				Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 07:11
				von Mathias Uster
				helios hat geschrieben: ↑Di 22. Aug 2023, 22:50
Im Tessin wurde der braune Wald sogar zum Thema für die Kantonsregierung.
Gemäss WSL sind es Schäden von der letztjährigen Dürre. Es soll 35% mehr tote Bäume auf der Alpensüdseite geben, schwer geschädigt sei aber "nur" 1% des Bestandes. Ein Sechtel der Bäume sei trocken, ein Drittel (davon?) geschädigt.
https://www.ticinonews.ch/ticino/cosa-s ... olo-381250 (IT)
 
Off Topic
Danke, Helios! Der Baumpilz Phytophthora cambivora war sogar für mich neu. Der lokale Förster meinte, es wären Nachwirkungen des Kastanien-Gallwespen-Befalls.
 
			
					
				Re: (Alb-)Träume 2023
				Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 09:57
				von Willi
				Im Tessin wurde der braune Wald sogar zum Thema für die Kantonsregierung.
Herbstlich anmutende Landschaft am 12.8. im Val Bavona. Jedoch eher gelb/orange als braun.

 
			
					
				Re: (Alb-)Träume 2023
				Verfasst: Di 10. Okt 2023, 08:05
				von Mathias Uster
				Dafür der Sprung ins kalte Wasser nächste Woche? Pfui! 
Wie schnell man sich an die Annehmlichkeiten des Klimawandels gewöhnt...

 
			
					
				Re: (Alb-)Träume 2023
				Verfasst: Do 12. Okt 2023, 15:48
				von David BS
				Ich bin ja mal gespannt, ob es hier im Oktober überhaupt noch regnen wird... Sämtlicher Modellniederschlag wird immer wieder weggerechnet, sobald sich das Ereignis nähert. Das mickrige "antizyklonale" Kaltfröntchen am Samstag wird hier kein Niederschlag bringen, da bin ich mir fast sicher. Vielleicht an den Voralpen ein paar Tropfen. Genau so wie bei der letzten Kaltfront am 03.10. Wirklich ganz übel. Wenn man einen Regenspaziergang machen möchte, braucht man heuer riesiges Glück. Es geht wirklich schnell alles. Habe letzten Herbst mit dem Pilze sammeln ein neues Hobby gefunden, dies kann ich aber wohl bald wieder aufgeben...  

 Vielleicht etwas gar pessimistisch, aber nicht weit weg von der Realität, leider...
Grüsse
 
			
					
				Re: (Alb-)Träume 2023
				Verfasst: Do 12. Okt 2023, 17:28
				von Jan (Böckten, BL)
				David BS hat geschrieben: ↑Do 12. Okt 2023, 15:48
Ich bin ja mal gespannt, ob es hier im Oktober überhaupt noch regnen wird... 
Grüsse
 
Vielleicht lassen wir ja den Regen aus und es gibt direkt Schnee... GFS rechnet Ende nächster Woche im 06z für Basel ca. 25mm Niederschlag bei 0 bis +2 Grad 

 
			
					
				Re: (Alb-)Träume 2023
				Verfasst: Do 12. Okt 2023, 20:08
				von Federwolke
				Die Lage wäre zumindest auf den Karten optisch ein Hochgenuss:
 
Für Liebhaberinnen goldenen Oktoberwetters eher weniger... Zum Glück noch weit hin und die Ensembles von GFS und GEM laufen diametral auseinander ab Mitte nächster Woche, EZ will davon schon mal gar nichts wissen.
 
			
					
				Re: (Alb-)Träume 2023
				Verfasst: Do 12. Okt 2023, 21:37
				von Markus Pfister
				Mir geht grad folgender Gedanke durch den Kopf: Kann man diese GFS-Ultrakalt-Varianten nicht einfach von vornherein in den (Südwest-)Wind schlagen? Zu der Jahreszeit hat es doch gar keine solchen Kaltluft-Reserven mehr? T850 von Null Grad im Oktober in der gesamten Nordhälfte Europas? Wie soll das denn gehen? Schnell eine Schneedecke hinzaubern, wo keine ist? Nordsee auspumpen und durch frisches Gletscherwasser on the rocks ersetzen?
 
Moderner wäre da schon die Unified Model Korea Variante (gleicher Zeitpunkt, lol):
 
Gruss
Markus
 
			
					
				Re: (Alb-)Träume 2023
				Verfasst: Do 12. Okt 2023, 21:49
				von Federwolke
				Markus Pfister hat geschrieben: ↑Do 12. Okt 2023, 21:37
Kann man diese GFS-Ultrakalt-Varianten nicht einfach von vornherein in den (Südwest-)Wind schlagen?
 
Ziemlich sicher: ja.
 
Keine Ahnung, was die Entwickler geraucht hatten, bevor sie dieses Modell "verbessert" haben. Den Kanadiern mit dem kleinen, aber möglicherweise sehr hartnäckigen Kaltlufttropfen glaube ich schon eher. Aber auch für dieses Szenario muss vom Abtropfprozess bis zu dessen Einkreisung durch Hochs sehr, sehr viel zusammenpassen.
 
			
					
				Re: (Alb-)Träume 2023
				Verfasst: Do 19. Okt 2023, 07:58
				von Federwolke
				Federwolke hat geschrieben: ↑Do 12. Okt 2023, 21:49
Markus Pfister hat geschrieben: ↑Do 12. Okt 2023, 21:37
Kann man diese GFS-Ultrakalt-Varianten nicht einfach von vornherein in den (Südwest-)Wind schlagen?
 
Ziemlich sicher: ja.
 
Und was davon übrig blieb:
 
Das kann man ausser in Teilen Spaniens und in Nordskandinavien nirgends als "zu kalt für die Jahreszeit" bezeichnen. GFS hat's natürlich wieder erst als letztes Modell gemerkt (gestern), die andern mit gelegentlich irrlichternden Läufen (GEM, ICON) haben diese immerhin zwei Tage früher abgestellt.