und wieder hast Du Recht gehabt - wie schön, dass Du DIr die Mühe machst das auf Deiner Seite zu aktualisieren!Federwolke hat geschrieben: ↑Do 15. Dez 2022, 08:10Ich habe mich schon die letzten zwei Tage gewundert über die "Warnfarben" mancher Wetterdienste. Ich bin ja nicht bekannt dafür, alarmistisch zu sein. Aber vereisender Regen hat das höhere Potenzial, dass viele Personen zu Schaden kommen als z.B. ein Hochwasser. Wann also in den tiefsten Farbtopf bei den Warnungen greifen wenn nicht gestern/vorgestern? Und auch jetzt noch bin ich auf "orange". Vielleicht schauen deshalb im Schnitt nur 80 Leute pro Tag auf meinen Wetterbericht, der ist einfach zu furchteinflössendGernot hat geschrieben: ↑Do 15. Dez 2022, 07:02 Was mich noch wundert - der DWD hatte die ganze Nacht eine Warnung drin, die immer noch steht (den Oberrheingraben runter bis Basel). Offensichtlich sieht das Meteoschweiz anders - dort sehe ich gar nichts. Unterscheidet sich das wirklich so stark jenseits der Grenze?![]()
Werbung
Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-16.12.2022
-
Gernot
- Beiträge: 315
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 10:03
- Wohnort: D-78315 Möggingen
- Hat sich bedankt: 249 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-15.12.2022
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 671 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-15.12.2022
Hoi zäme
ICON-D2 packt mal wieder den grösseren Schnee aus der Tasche. Als Luzerner nehme ich das ohne zweite Offerte.


AROME und Kachelmann's Super HD sind weniger euphorisch, aber auch hier sollte etwas Schnee drin liegen:



Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 1500z.html
Gruss
ICON-D2 packt mal wieder den grösseren Schnee aus der Tasche. Als Luzerner nehme ich das ohne zweite Offerte.


AROME und Kachelmann's Super HD sind weniger euphorisch, aber auch hier sollte etwas Schnee drin liegen:



Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 1500z.html
Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am Do 15. Dez 2022, 14:21, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
-
Mathias Uster
- Beiträge: 295
- Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-15.12.2022
Hier in Mergoscia der übliche Südwestlagen-Spiessrutenlauf mit der Schneefallgrenze...
Off Topic
...und ja, ich geb's zu, ich hasse Nassschnee! Der beschert mir ungefreute Arbeit im Bambuswald
-
Jan (Böckten, BL)
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-15.12.2022
Die kalten Temperaturen in Basel (aktuell -1°C) haben es endlich in den Wetterbericht von Meteoschweiz geschafft. Nachdem gestern von pauschal +2 bis +5 Grad gesprochen wurde, wird heute endlich mal erwähnt, dass es in Basel bei 0 Grad bleiben sollte. In den Radiowetterbericht heute wurde der frostige Nordwesten jedoch mit keinem Wort erwähnt. Kein Wunder wurden dann wohl wieder einige vom "Blitzeis" überrascht welcher heute früh den gesamten Basler Tramverkehr lahmgelegt hat 
Bin gespannt ob es in der nächsten Nacht hier im NW nochmals mit gefrierendem Regen losgeht oder ob es von Anfang an Schnee ist. Dann könnten durchaus auch in der Region Basel nochmals ein paar Zentimeter drinliegen. Hoffen wir dass das Niederschlagsgebiet ausreichend nach Nordwesten ausgreift, im Elsass ist ja dann bald einmal fertig mit Niederschlag.
Bin gespannt ob es in der nächsten Nacht hier im NW nochmals mit gefrierendem Regen losgeht oder ob es von Anfang an Schnee ist. Dann könnten durchaus auch in der Region Basel nochmals ein paar Zentimeter drinliegen. Hoffen wir dass das Niederschlagsgebiet ausreichend nach Nordwesten ausgreift, im Elsass ist ja dann bald einmal fertig mit Niederschlag.
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-15.12.2022
Verbreitet wird Schnee angekündigt - deshalb eigentlich unwahrscheinlich, dass es auch so kommt.
Spass bei Seite. Ich denke, dass Bern Süd beim kommenden Schnee-Ereignis nicht zu den Gewinnern zählen wird. Beni aus Grenchen hat es schon angetönt, bis die Kaltluft aus Nordosten auch ins westliche Mittelland und südlich vorankommt, dauert es wohl zu lange bzw. ist der Grossteil des Niederschlags hier schon vorüber.
ICON D-2 sieht einiges an Schnee eher im Raum Baselbiet/Aargau/Zürich/Luzern. Da sickert die Kaltluft rasch ein, währenddessen hier die Taupunkte auch lange nach Mitternacht noch leicht positiv sind. Beispielhafte Karte:

Hingegen liegt der Schwerpunkt der Niederschläge heute Abend eher im westlichen Flachland. Und das mit teils ansehnlichen Intensitäten. Wer weiss, vielleicht dürfen wir auf die Niederschlagsabkühlung setzen? Ich rechne mal mit viel Schneeregen...
Spass bei Seite. Ich denke, dass Bern Süd beim kommenden Schnee-Ereignis nicht zu den Gewinnern zählen wird. Beni aus Grenchen hat es schon angetönt, bis die Kaltluft aus Nordosten auch ins westliche Mittelland und südlich vorankommt, dauert es wohl zu lange bzw. ist der Grossteil des Niederschlags hier schon vorüber.
ICON D-2 sieht einiges an Schnee eher im Raum Baselbiet/Aargau/Zürich/Luzern. Da sickert die Kaltluft rasch ein, währenddessen hier die Taupunkte auch lange nach Mitternacht noch leicht positiv sind. Beispielhafte Karte:

Hingegen liegt der Schwerpunkt der Niederschläge heute Abend eher im westlichen Flachland. Und das mit teils ansehnlichen Intensitäten. Wer weiss, vielleicht dürfen wir auf die Niederschlagsabkühlung setzen? Ich rechne mal mit viel Schneeregen...
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 671 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-15.12.2022
Hallo ThomasThomas, Belp hat geschrieben: ↑Do 15. Dez 2022, 14:35 Verbreitet wird Schnee angekündigt - deshalb eigentlich unwahrscheinlich, dass es auch so kommt.![]()
Spass bei Seite. Ich denke, dass Bern Süd beim kommenden Schnee-Ereignis nicht zu den Gewinnern zählen wird. Beni aus Grenchen hat es schon angetönt, bis die Kaltluft aus Nordosten auch ins westliche Mittelland und südlich vorankommt, dauert es wohl zu lange bzw. ist der Grossteil des Niederschlags hier schon vorüber.
Da hast du Recht. Ich hoffe ich mache nicht wieder denselben Fehler wie vor einer Woche, wenn ich schon auch Zweifel anmelde, dass es auch dieses Mal mit dem Schnee (nicht) klappt.
Die Taupunkte sind nicht wie vor einer Woche nicht gut für Schnee:

Die Temperatur auf dem 850hPa-Level ist um 21 Uhr noch bei bis zu +4°C, selbst um 1 Uhr geht diese nur ganz gering unter den Gefrierpunkt, geschätzt -1°C.


Die Theta-E Werte gehen von 27-30 (Schneefallgrenze 1200-1500 m ü.M.) um 21 Uhr auf 500-700 m ü.M. um 7 Uhr morgens zurück.





Die Theta-E Karten müssten die (bodennahe) Kaltluftadvektion auch abbilden, jedoch bräuchte es nicht langanhaltende kräftigere Niederschläge, um die Schneefallgrenze trotz der knappen Verhältnisse bis sagen wir mal 400 m ü.M. zu drücken? Alle drei Modelle (AROME, ICON-D2, Super HD) rechnen offensichtlich damit.
Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
-
RoliM
- Beiträge: 43
- Registriert: Sa 26. Jul 2014, 21:20
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8102 Oberengstringen Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-15.12.2022
Mergoscia?!Mathias Uster hat geschrieben: ↑Do 15. Dez 2022, 12:04 Hier in Mergoscia der übliche Südwestlagen-Spiessrutenlauf mit der Schneefallgrenze...Off Topic
...und ja, ich geb's zu, ich hasse Nassschnee! Der beschert mir ungefreute Arbeit im Bambuswald
Bin ich morgen auch dort! Ich hoffe das uns ein Schäumchen Schnee empfängt!
Beste Grüsse
Roli
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9287
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-15.12.2022
Gemäss dem Rechenschema im Zoomradar dürfte die Schneefallgrenze in der Zentralschweiz aktuell irgendwo zwischen 600 müM und 1600 müM liegen. Gegen Westen eher oben, gegen Osten eher unten. Ohne Advektion könnte es, aufgrund der Niederschlagsabkühlung, schon bis in tiefe Lagen (nass) schneien. Aber das ist keine fundierte Prognosejedoch bräuchte es nicht langanhaltende kräftigere Niederschläge, um die Schneefallgrenze trotz der knappen Verhältnisse bis sagen wir mal 400 m ü.M. zu drücken?
Quelle: Zoomradar Pro

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9349
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1860 Mal
- Danksagung erhalten: 9024 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-15.12.2022
Die Sache ist etwas zu komplex, da jetzt noch eine Föhnnase drinsteckt (Taupunkt Pilatus sehr tief), es gleichzeitig um 1000 m herum seichwarm ist (siehe Werte vom Bantiger). Laut Prognose-Sounding Arome geht der Regen in der Region Bern erst um Mitternacht in Schneefall über:

Quelle: meteociel.fr
Das Theta-W darf nirgends mehr über +1 Grad sein, damit der Schnee nicht schmilzt und in reiner Form (wenn auch nass) unten ankommt. Noch eine Stunde früher sind die Werte zu hoch. Weiter östlich geht es etwas schneller, da die Kaltluft aus Nordosten kommt.

Quelle: meteociel.fr
Das Theta-W darf nirgends mehr über +1 Grad sein, damit der Schnee nicht schmilzt und in reiner Form (wenn auch nass) unten ankommt. Noch eine Stunde früher sind die Werte zu hoch. Weiter östlich geht es etwas schneller, da die Kaltluft aus Nordosten kommt.
Zuletzt geändert von Federwolke am Do 15. Dez 2022, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Schneefälle oder Tauwetter? 13.12.2022-15.12.2022
Wahrscheinlich geht es weiter im Osten sogar sehr viel schneller.Federwolke hat geschrieben: ↑Do 15. Dez 2022, 16:55 Weiter östlich geht es etwas schneller, da die Kaltluft aus Nordosten kommt.
Werte um 17 Uhr: Hörnli -2°C, Uetliberg + 0.1°C, Bantiger + 5.0°C !
Hier hat soeben Regen eingesetzt.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
