Seite 6 von 7

Re: Mittelfrist/Langfrist Winter 2022/2023

Verfasst: Mi 1. Feb 2023, 16:52
von David BS
Off Topic
Ob die vielen "Rüebli" und Unsicherheiten in letzter Zeit wohl damit zusammen hängen?
https://www.agrarheute.com/land-leben/e ... los-603003

Und noch etwas ausführlicher.
https://www.google.com/amp/s/www.stern. ... 49670.html

Re: Mittelfrist/Langfrist Winter 2022/2023

Verfasst: Do 2. Feb 2023, 06:30
von Thomas, Belp
GFS zieht seine Linie mit Ostlage und Kalt bis dato einfach unbeirrt weiter. Unglaublich.

Vielleicht doch eine Sternstunde des Modells?

Re: Mittelfrist/Langfrist Winter 2022/2023

Verfasst: Do 2. Feb 2023, 09:28
von Federwolke
Thomas, Belp hat geschrieben: Do 2. Feb 2023, 06:30 Vielleicht doch eine Sternstunde des Modells?
*hust* Da es von 3 GEM-Membern sogar noch unterboten wird, wird es bestimmt so kommen :unschuldig:

Bild
Bild
Bild

Re: Mittelfrist/Langfrist Winter 2022/2023

Verfasst: Do 2. Feb 2023, 13:30
von raffitio
Und schwupps :-D

Re: Mittelfrist/Langfrist Winter 2022/2023

Verfasst: Do 2. Feb 2023, 17:43
von Thomas, Belp
Ja das wars dann wohl mit den amerikanischen Träumereien. Nun ist auch der GFS Hauptlauf zur Räson gekommen.
Bild

Schwerpunkt des Hochdrucks und damit auch die Eisluft an dessen Rand viel weiter südöstlich.
Ach, wie ich mich auf diese trockene Langeweile freue. ;)

Re: Mittelfrist/Langfrist Winter 2022/2023

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 13:21
von Federwolke
Von einem Extrem ins andere... was für ein Schlottermodell:

Bild

Re: Mittelfrist/Langfrist Winter 2022/2023

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 13:43
von Thomas, Belp
Federwolke hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 13:21 Von einem Extrem ins andere... was für ein Schlottermodell:

Bild
Habe zuerst und auf die Schnelle passend von "Schrottmodell" gelesen...
Muss man sich merken dieser Bauchklatscher. Ziemlich unbrauchbar geworden. D.h. so dermassen höhenmild wird es ziemlich sicher auch nicht.

Im Ergebnis mittelfristig ziemlich üble Aussichten für gewisse Skigebiete. Das herzige Tief auf Montag bringt vielleicht noch ein wenig Dekorationsschnee. Danach dürfte die Schneelage mitten in der Hochsaison teilweise prekär werden.

Re: Mittelfrist/Langfrist Winter 2022/2023

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 19:31
von Federwolke
Was für eine komplexe Januar-Analyse... Vor allem das abrupte Kippen von zonal zu meridional (auch ohne SSW!) nach der Hälfte des Monats mit allen damit verbundenen Folgen in verschiedenen Regionen Europas war interessant zu beobachten. Die extremen Unterschiede auf zum Teil engem Raum ebenfalls: https://www.fotometeo.ch/witterungsanalyse-januar-2023/

Nur schon die Diskrepanz der Temperaturabweichung von etwa +3 in den Tälern und -1 Grad oberhalb von 1500 m muss man erst mal so hinbekommen (Achtung, "verbotener" Link :lol: ): https://kurzelinks.de/5joj
Da fragt man sich unweigerlich: Was kommt noch?

Re: Mittelfrist/Langfrist Winter 2022/2023

Verfasst: Di 7. Feb 2023, 10:39
von Zumi (AI)

Bild

10-15cm Pulverschnee, heute morgen - 7 Grad.
(Blick auf Appenzell)

Re: Mittelfrist/Langfrist Winter 2022/2023

Verfasst: Fr 17. Feb 2023, 09:24
von Thomas, Belp
GFS steht mal wieder ziemlich alleine da und sieht seit längerer Zeit für die zweite Hälfte nächster Woche einen Kaltluftvorstoss in Richtung Alpen. Die ENS zeigen eine (trügerische?) Einigkeit.

Bild

Allerdings würde auch bei GFS die Achse des Hochs über dem Atlantik rasch kippen und die Kaltluftzufuhr abgeschnitten. Sowieso erfolgte diese höchstens "halbgar", da waren auch schon andere Rechnungen dabei mit einer richtigen Nordlage... Immerhin wäre mal etwas Niederschlag mit dabei, später mit einem über dem Mittelmeer und Westeuropa herumeiernden Tief allenfalls sogar für die Alpensüdseite.

Bei anderen Modellen wie GEM oder EZ ist weniger Action dabei, respektive geht der Vorstoss der Kaltluft über Westeuropa runter. Die Schweiz dann eher auf der Vorderseite.
So würde das natürlich nix:

Bild
Off Topic
Ich hoffe wirklich auf endlich zünftige Niederschläge im Alpenraum. Ob Schnee oder Regen ist mir mittlerweile egal. Die extreme Schneearmut, die teils immer noch schön geredet wird ("das Wetter ist ja so schön und der Schnee schmilzt nicht dank der trockenen Luft"), macht mir Sorgen. Keine guten Voraussetzungen für den nächsten Sommer (Trockenheit, Hitze, Gletscherschmelze...). Der Frühling hat noch einiges wett zu machen!