Seite 6 von 8
Gewitter 14.08.2003
Verfasst: Do 14. Aug 2003, 19:49
von BITTE ZUERST EINLOGG
@Beat Gasser und Folgende,
Ich erkläre mir das so:
Wenn sich ein Blitz entlädt steigen auch die Temperaturen in den Wolken
kurzfristig an und dadurch kondensiert das Wasser das nach einigen Sekunden, je nach Höhe der Wolken zu Boden fällt. Wenn sich die Temperatur wieder normalisiert hat regnet es auf dem vor Nivau weiter.
Gruss Dominik
Gewitter 14.08.2003
Verfasst: Do 14. Aug 2003, 19:52
von Dominik (Glattbrugg)
Sorry, die Theorie war von mir
Dominik
Gewitter 14.08.2003
Verfasst: Do 14. Aug 2003, 20:44
von Philippe Zimmerwald
Will mich auch vorübergehend vom Meteoradar-Forum verabschieden.
Gehe bis Ende September aufs Jungfraujoch. Hoffe auf spannendes Bergwetter und natürlich eine ordentliche Ladung Schnee.
Also, für mich beginnt die Wintersaison 2003/04 schon morgen

Digicam ist natürlich dabei!
Grüsse Philippe noch aus Köniz 630m, bald Jungfraujoch (3454-3580 m)
Gewitter 14.08.2003
Verfasst: Do 14. Aug 2003, 20:52
von Michi, Uster, 455 m
guten abend
da haben die modelle mal wieder völlig versagt heute. jetzt wäre es interessant zu analisieren was die modelle übereinstimmend falsch gemacht haben. ich könnte mir vorstellen dass es was mit starken tiefentwicklung über südskandinavien zu tun haben könnte. der dry slot wurde ja ziemlich genau über mitte deutschland bis süddeutschland gerechnet. jetzt ists durchaus möglich das dieser nördlicher erfolgt ist und deshalb die konvektive entwicklung am südrand (wäre für alpennordseite geplant gewesen) mehr über süddeutschland erfolgt. (bin zwar nicht sicher obs damit zusammenhängt aber wenn man die 12 z modelle anschaut scheint das ganze gebilde nördlich als noch geplant), das könnte dann bedeuten dass wir morgen doch länger auf die wetterbesserung warten müssten !
hat das jemand genau analisiert ? auf jedenfall wäre die grenze zur trockenen luft von ez und gme morgen früh genau dem rhein entlang verlaufen und bis morgen nachmittag an die voralpen vorgestossen.
auf jedenfall siehts im moment doch so aus als ob den voralpen entlang die feuchte aus westen aufläuft, warscheinlich brauchts jetzt nur noch etwas hebung und dann dürfte es trotzdem noch ne schöne gewitternacht geben. ich sehe richtung aargau-luzern auf jedenfall erste cu cong.
habe die hoffnung noch nicht aufgegeben !
gruss
Michl Jona
- Editiert von Michl, Jona SG, 425 MüM am 14.08.2003, 20:58 -
Gewitter 14.08.2003
Verfasst: Do 14. Aug 2003, 20:54
von Markus (Ennetbühl)
@Philippe: Nicht schlecht, hoffe du überlebst die extrem tiefen Temperaturen :=(
Bis heute wussten wir ja nicht einmal mehr wie sich Temperaturen unter 20°C anfühlen!;-)
Wie geht es jetzt eigentlich weiter heute abend? Weiss wohl niemand so richtig!:-)
Dafür treibt in Norditalien ein Brummer sein Unwesen!
Gruss Markus
Gewitter 14.08.2003
Verfasst: Do 14. Aug 2003, 21:02
von Markus (Ennetbühl)
Blids zeigt jetzt erste Entladungen, auf dem Radar aber noch nichts zu sehen!
Hier ist der Taupunkt wieder auf 17°C gestiegen, Takt: 23.6°C
Gewitter 14.08.2003
Verfasst: Do 14. Aug 2003, 21:15
von Kaiko (Döttingen)
Sali zäme, melde mich auch wieder zurück nach einem Festplattencrash.
Meine Wetterdaten auf der Homepage sollten jetzt wieder stündlich aktuell sein.
Das Gewitter von heute morgen war hier in Döttingen recht heftig. Viele Naheinschläge und endlich Regen...:L Die 10 L/m2 waren mal ein Anfang.
Der Brummer in Norditalien scheint im Uhrzeigersinn zu rotieren wenn man die Radaranimation anschaut, ein Riesengewitter!
Gruss Kaiko
Gewitter 14.08.2003
Verfasst: Do 14. Aug 2003, 21:28
von Andreas -Winterthur-
Hallo Michi
Tja, die Modelle. Nach unseren netten Lokalmodellen, müssten wir jetzt langsam die Schlauchboote aufpumpen um über die überfluteten Strassen zu kommen. Nur soviel, was einem da fast tagtäglich geboten wird ist schlichtwegs eine Zumutung!!!!! Zum Glück ist der aLMo 12 Uhr Lauf abgestürzt...
EZ übrigens absolut gut erfasst. Hauptaktivität erst morgen, was nun auch realistisch aussieht. Aber ich glaube auch, dass nun das ganze langsam in Gang kommt. Könnte durchaus noch für schöne Nacht- und Morgengewitter reichen.
Grüsse Andi
Gewitter 14.08.2003
Verfasst: Do 14. Aug 2003, 21:31
von Bernhard Oker
Denke auch, dass es in der Nacht das eine oder andere Gewitter geben wird. Ein kleiner Schauer hat sich ja bereits im Jura gebildet. Im Norden des Schwarzwaldes haben sich jetzt auch ein paar Gewitter gebildet.
Gruss Bernhard
Gewitter 14.08.2003
Verfasst: Do 14. Aug 2003, 21:36
von swissmac
Salue zaeme
Hier noch die mager Ausbeute von gestern abend: (Von Brunnen Richtung Nord)
Habe noch ein Dutzend in der Art ...
Für eine halbe Std schwitzen schon ein bischen dürftig, aber die Blitze waren irgenwie in den Wolken.
Hoffentlich klappt's beim nächsten Mal besser.
Gruss Markus