Seite 6 von 26

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 09:40
von swissphoto
Die prognostizierten Niederschlagsmengen für die nächsten Stunden sehen wirklich bedrohlich aus, auch auf der Alpensüdseite, da dort immer wieder Gewitter eingelagert sind. Aber auch im Norden im Mittelland von Bulle bis Winterthur im Moment flächendeckend starker Niederschlag. Ich behalte auf jeden Fall den Bach neben den Haus im Auge…

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 09:42
von helios
Mit einer momentanen Niederschlagsrate von 349 mm/h (Davis Vantage Vue) zwar kein Stationsrekord, war aber trotzdem eindrücklich. Der Durchgang hat die heutige Regensumme um 26 mm erhöht, ein wenig Graupel war dabei.
Bild

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 09:47
von Vortex2
Nach den Gewittern heute Nacht dürfte nun der Niederschlag zum Problem werden. An meiner Station fielen seit Mitternacht bereits 19 mm und das obwohl wir von den Gewittern heute Nacht nichts abbekommen haben. Die Modelle haben einiges an Niederschlag drin, aber es könnte wohl sogar noch mehr werden.

Bild
Quelle: https://www.meteociel.fr/modeles/icon-d ... 25&map=360

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 09:57
von Willi
Eben Donnerschlag vermutlich in den Uetliberg

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 10:24
von Bernhard Oker
Im SRF News Clip sieht man ein grösseres Hagelkorn mit >=3cm. Der Hagel ist in Pfungen gefallen gemäss anderer Quelle.
Bild
Quelle: https://www.srf.ch/news/schweiz/sturmsc ... kehrschaos

Gruss
Bernhard

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 10:43
von Willi
Kurzbericht zu den Nachwehen der letzten Nacht auf unserer Terrasse.

Hagelkörnchen ca. 20 min nach dem Ereignis. Ich schätze nicht über 1 cm Korngrösse, aber die Wind-unterstützte Wucht war trotzdem erheblich.

Bild


Abgeschlagene Blumen

Bild


Zerschlagene Blätter

Bild


Und jetzt wiederholt kräftige Donnerschläge, z.B. der da.
Bild

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 10:53
von Willi
Und noch ein Kuriosum zum Niederschlag. Es gab einen Stromunterbruch, der dauerte vielleicht 20-30 Minuten. Dann musste das Gerät, das den Regenmesser bewirtschaftet, wieder hochgefahren werden. Trotzdem erachte ich die 2 mm Regenmenge (rot), die der Nachtläufer hergab, als realistisch, der Radar (grün) zeigt nicht viel mehr. Wir waren wohl am Rand der Zelle und spürten vor allem den Wind (nebst dem Dauergeflacker). Vielleicht wurde das meiste an Wasser oder Eis auch über den Topf geblasen. Ich werde das noch prüfen.

Jetzt legt der Regentopf zu, über 30 mm bislang.

Quelle: https://meteoradar.ch/de/regenmesser.php
Bild

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 11:00
von Severestorms
Willi hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 10:43 Und jetzt wiederholt kräftige Donnerschläge, z.B. der da.
Bild
Ein Kanonendonner war das, hat alles vibriert! 😳

Das Schulareal Kappeli in Altstetten hat es schwer erwischt. Stelle später noch Bilder rein. Sirenen hier im Dauergeheul. Es hört nicht auf. Kettensägen sind auch überall zu vernehmen.

Gruss Chris

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 11:06
von Bernhard Oker
Die Reuss bei Seedorf ist der Modellvorhersage (deutlich) voraus:
https://www.hydrodaten.admin.ch/de/2056.html
https://twitter.com/diestormchaser/stat ... 6793385987

Ist: 436 m3/s
Modell: ca. 200 m3/s

Gruss
Bernhard

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 11:13
von Westwindwetter
Bernhard Oker hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 11:06 Die Reuss bei Seedorf ist der Modellvorhersage (deutlich) voraus:
https://www.hydrodaten.admin.ch/de/2056.html
https://twitter.com/diestormchaser/stat ... 6793385987

Ist: 436 m3/s
Modell: ca. 200 m3/s

Gruss
Bernhard
Ist das nicht häufig so? Meine, es schon ziemlich oft so oder ähnlich beobachtet zu haben.

Übrigens, von oben kommt jetzt nochmal Nachschub, bei Andermatt nun Gefahrenstufe 3, Tendenz stark steigend. Sieht nicht gut aus...

https://www.hydrodaten.admin.ch/de/2087.html

Und keine 10 min später führt die Reuss am Oberlauf nun 216 m³/s, Gefahrenstufe 4.

Das könnte in Seedorf zum 2. höchsten Zufluss seit Beginn der Messungen führen.

(evtl. Messfehler? Gerade wurden die Daten wieder herausgenommen und man sieht nur noch den Wert von vor 1 Stunde, merkwürdig.)