Moinmoin
Nach dem völlig fehlgeschlagenen Saisonauftakt letztes Wochenende wo ich mich so furchtbar aufgeregt hatte, hab ich ja in meinen Post damals geschrieben dass lt. Karten dieses Wochenende wohl den wahren Saisonauftakt geben könnte. Und es kam für mich auch so

Nachdem Samstag Abend schon ein Aperitif am Nordufer des Bodensees flackerte (so eher in der Ferne, aber nichtdestotrotz), kam gestern sehr interessant!
Gegen 17 Uhr war ja auf dem Radar eine ganze Linie von Schauern und Gewittern wie Perlen an der Schnur zu sehen am Nordufer des Bodensees. Ich vermutete eine Konvergenzlinie (welches ja von Bernhard mit seiner Karte auch bestätigt wurde)
Da ich in Konstanz auf Arbeit war, und Zweifel hatte ob diese Konvergenz jemals die Stadt treffen würde, ist spontan beschlossen worden heim nach Wallhausen zu fahren und dort die Entwicklungen abzuwarten auf dem Balkon.
Also ab ins Auto und Gummi gegeben.Man muss erst nach Westen Fahren und da bekam ich schon dieses gesunde Kerlchen vor die Linse..
Bilderbuch Cumulus congestus, etwa zwischen Radolfzell und Singen. Bin dann auf die Abbiegespur und rechts Ri Norden gefahren. Dort bot sich dieses Bild:
Voll ausgewachsener Cb über dem Gebiet knapp nördlich von Überlingen. In Wallhausen angekommen, genau unter der Konvergenz. Hier bildete sich vor meiner Nase eine neue Zelle.
Die Zelle zog langsam in meine Richtung, erstes Grummeln zu hören. Es herrschte dauernd Windsprung, unterschiedliche Windrichtungen und Lufttemperaturen, ja eine Konvergenz also..
Bisschen später konnte Man von unten in den Aufwindbereich sehen:
Genau unter dem Aufwind sah Man auf dem Wasser eine kreisrunde Fläche, das Bild zeigt die Linke Seite des Kreises da ich nicht alles aufs Bild
bekam Ich vermute dass es windstill in der Mitte des Kreises war. Häufiger Donner und dann 2 CGs ins Wasser zwischen Überlingen und Wallhausen

Leider nicht Fotografiert, aber gut geknallt hats..
Inzwischen War die Zelle über mir, Paar weitere laute Donner, meistens Wolkenblitze, ein Zeichen dass die Zelle ihr Reifestadium bereits überschritten hatte. Ich bekam SMS dass nun in Konstanz doch am durchzünden war, ich hätte schlecht geproggt da ich anfangs nicht vermutet hatte dass die Konvergenz sich nach süden bewegen würde, jedoch das Radar bestätigte dies.
Also wieder Richtung Konstanz gefahren, supergesunde Zelle die viele grelle CGs ausspuckte, schön die auch noch abzufangen. In Konstanz angekommen bin ich dann aufs Dach des Bürogebäudes wo ich einen Büroraum habe. Hier konnte Man die Zelle beim Weiterziehen in die Schweiz beobachten, viele gut sichtbare Wolkenblitze gabs. Hier ein kurzer Schnappschuss Blickrichtung SW.
Danach noch mit Cyrill telefoniert welcher sich auf dem Rückweg seines chasing befand, es wurde dann auch klar dass die Entwicklungen weiter östlich an Kraft verlieren würden, da sie sich jetzt nördlich der Konvergenz befanden. Die eher stratiforme Wolkenstruktur beim Blick nach Osten bestätigten dies.
Noch ein Blick aufs Radar zur Sicherheit, ja, das wars wohl.Interessantes, tolles chasing, der eigentliche Saisonauftakt für mich..
Regnerische Grüsse
Ralph