Seite 6 von 7

Re: Gewitter Freitag, 20.07.2018

Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 08:31
von Gernot
Also an den Regen glaub ich nicht mehr, übersprungen, verhungert, knapp daneben, schon noch spannend wie sich so Zellen immer wieder auflösen oder gleich gar nicht vorkommen, damit bleibts erstmal trocken und es dörrt weiter.

Re: Gewitter Freitag, 20.07.2018

Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 08:31
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme

also bei uns hat es sagenhafte 0.6mm geregnet - Nein es war kein Platzregen :!:
Dafür etwas Entspannung für die Wälder im Kanton Graubünden, wo es einmal flächig geregnet hat.

Anderenorts wie bei St. Martin im Calfeisental gab es eine Sturzflut mit hochgehendem Tellerbach:
https://bazonline.ch/panorama/vermischt ... y/26328048

Gruss Kaiko

Re: Gewitter Freitag, 20.07.2018

Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 10:37
von Willi
Interessante Signatur bei Genf, ca. 1825 Uhr.
Der Flughafen Genf war offenbar wegen Sturm gesperrt, siehe Link im Vorgängerpost (Kaiko).
https://bazonline.ch/panorama/vermischt ... y/26328048
Schon etwas offtopic aber trotzdem dazu passend, aktuell auch ein schöner Wirbel in der Po-Ebene

Gruss Willi

Quelle: 3D-Radar
Bild

Re: Gewitter Freitag, 20.07.2018

Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 10:50
von Severestorms
Mittelgrossen Hagel (um die 2 cm oder etwas darüber) gab es gestern vermutlich im Greyerzerland (das war der Voralpenschleicher / "leading edge", welcher sich am Abend gebildet hatte):

https://twitter.com/julientercier/statu ... 62400?s=19

https://twitter.com/julientercier/statu ... 02368?s=19

http://www.20min.ch/ro/news/geneve/stor ... s-25511516
(runterscrollen für das Video des Hagels in Riaz!)

Aber auch andernorts hagelte es, wie z.B. in Moutiers::

https://www.rfj.ch/rfj/Actualite/Region ... utier.html

Gruss Chris

Re: Gewitter Freitag, 20.07.2018

Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 11:25
von Federwolke
In Morez (das ist das erste Städtchen auf französischer Seite hinter La Dôle) war gestern Nachmittag der Schneepflug im Einsatz, nicht zur Freude aller :lol:
https://twitter.com/i/status/1020598299575881728

Re: Gewitter Freitag, 20.07.2018

Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 14:07
von deleted_account
Hallo Zäme

Ich wäre gestern liebend gern ins Tessin oder gleich in die Region von Novara gefahren, jedoch reichte das liebe Geld nicht. Aus diesem Grund entschied ich mich für den Jura mit einer möglichen Verlagerung nach Norden. So sollte es dann auch kommen. Nachdem ich Andreas Walker abgeholt habe fuhren wir in Richtung Basel um die ersten Gewitter aus dem Jura abzufangen. Diese schwächten sich allerdings ab und fotogen war auch nicht wirklich etwas, ausser die Wasserbombe in Richtung Basel.

Bild

Wir haben uns anschliessend in Richtung Nordost begeben um die Zellen auf französischer Seite abzufangen, welche bereits auch schon wieder schwächer geworden sind.
Es war aufgrund des Verkehrs - besonders am Zoll Rheinfelden - eine knappe Angelegenheit, doch es hatte gereicht dass wir genau mitten drin ins Trockene (bei Bad Krozingen) gelangen und fotografieren konnten.
Die eine Zelle welche Richtung Bad Balingen und Reutlingen zog sowie die zweite Zelle in der Region von Mulhouse/Colmar.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Vor dieser Zelle wagten es noch ein paar Gleitschirmflieger abzuspringen und auf dem Flugplatz Heitersheim zu landen.
Nachdem wir noch ein Besuch von einem deutschen Autofahrer hatten, welcher uns mitteilen wollte dass das Kamin der Kehrichtsverbrennungsanlage kein Tornado sei :roll: :lol: , versuchten wir uns in Frankreich bei Boofzheim nördlich der Colmar-Zelle aufzustellen.
Da ich einer von der Sorte "Trockengewitter-Chaser" bin (d.h. so zu Chasen dass man Blitze und alles im Trockenen fotografieren kann) war es schwierig ein geeigneten Standort zu finden weil der Niederschlag sich immer weiter auch vor der Zelle ausbreitete.
Auf dem Weg zum Ziel haben wir noch diese "Krallen"-Formation gesehen, was mich - aufgrund des tristen unfotogenen Niederschlagsbereich - irgendwie fasziniert hat. :-D

Bild
Bild

Bei Boofzheim auf einem Feldweg klappte es dann aber ganz gut und wir konnten bereits die riesigen Mammatus-Wolken der sterbenden Gewitterzelle aus Deutschland fotografisch festhalten.

Bild
Bild
Bild

Unterdessen bildete sich eine neue, kleine Gewitterzelle etwa 12km südwestlich von uns.

Bild
Bild
Bild
Bild

Immerhin, drei Blitze durfte ich zu meiner "Beute" zählen:

Bild
Bild
Bild

Alles in allem ein nicht so fotogener Chase, vor allem weil ich etwas mehr erwartet hätte. Doch schon bereits bevor ich losgefahren bin wusste ich dass ein Risiko mitdabei ist nichts zu kriegen.
Dennoch bin ich mit meiner Ausbeute zufrieden und freue mich auf baldige wieder mal richtige Nacht-Blitz-Show-Gewitter.

Gruss
Dominic

Re: Gewitter Freitag, 20.07.2018

Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 14:23
von Noob
Trocken, Trockener am Trockensten. Regen Null, Gewitter Null.
Und bald wird's trocken. Aktuell sind von 10 Regenvorhersagen mindestens 9 falsch.

Re: Gewitter Freitag, 20.07.2018

Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 14:43
von Kaiko (Döttingen)
Sali zäme

Bild


Animation des Gewitterdurchzugs (Voralpenschleichers :lol: ) am Schwarzsee (FR):
http://www.kaikowetter.ch/Zeitraffer/20 ... fercam.php

Gruss Kaiko

Re: Gewitter Freitag, 20.07.2018

Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 15:29
von Michael ZH
Microwave hat geschrieben:@Zürcher: Unter welchen Bedingungen klappt eigentlich die Entstehung resp. Verstärkung von Schauern durch Wärme "uus de Mitti vo de City?" Muss es da feuchter sein, damit die Wärmeinsel Einfluss hat?

Sonst schien mir die Stadt wettermässig immer wieder interessant zu sein, irgendetwas klemmt also?

Grüsse - Microwave
Was das Thema Microklima betrifft wäre dein Ansatz mit der geringeren Feuchte in meinen Augen sehr einleuchtend. Gewitter brauchen nunmal nicht einfach möglichst hohe Temperaturen auch wenn es medial leider sehr viel so vereinfacht dargestellt wird Stichwort Klimaerwärmung. Fakt ist das Grossstädte Wärmeinseln bilden. Fakt ist aber auch das weniger Wasser verdunsten kann als über Land. Bis jetzt hier kaum ein Tropfen Regen. :down:

Re: Gewitter Freitag, 20.07.2018

Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 16:54
von Uwe/Eschlikon
Vielleicht muss man sich im Sommer 2018 mehr an 2003 orientieren in Sachen fehlende Grund-Feuchte und Gewitterchancen...