Seite 6 von 8

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2018

Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 00:54
von pasischuan
Ups...Mein Fehler

Link war noch Donnerradar.ch.. hat wohl den neuen Link bei den Shortcuts nicht übernommen, und bemerkt habe ich es nicht da alles sonst sowit lief..sorry fürs OT und danke für die rasche Hilfe :)

Gruss Stefan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2018

Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 07:05
von Willi
Off Topic
Link war noch Donnerradar.ch..
Ja da klappt's nicht, ist ein anderer Server, aber ich schau bei Gelegenheit.
Vielen Dank für den Hinweis.

Gruss Willi

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2018

Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 10:25
von Rontaler
Nächste Woche wieder heiss und trocken (ohne Ende)?

Bild
Bild
(Gitterpunkt Kanton Zürich)

Gruss

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2018

Verfasst: So 22. Jul 2018, 14:59
von Willi
Die Siebenschläfer Regel hält sich mit beängstigender Konsequenz bis weit in Richtung Ende der Hundstage.
Gruss Willi

Bild

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2018

Verfasst: Mi 25. Jul 2018, 13:26
von Markus Pfister
Hallo,

die angedeutete Hochdruckbrücke Azoren-Skandinavien in den Modellen würde nicht zur Linderung der Trockenheit beitragen.

Im Gegenteil: Die Zufuhr von Feuchte aus dem Mittelmeer oder vom Atlantik her würde komplett unterbunden. Einige Schwächen in der Hochdruckbrücke wären auf lokale Produktion von Feuchte angewiesen, die aber in weiten Teilen des Landes schwach ist.

Wir gehen damit wohl ziemlich leer aus in Sachen Gewitter. Ausgenommen sind einige Striche wie der Jura, der Alpenhauptkamm und die inneren Alpen, zeitweise vielleicht die Voralpen sowie die ewigen Klassiker entlang der Schwäbischen Alb und Schwarzwald, sowie im Süden die Übergangsregion zwischen Alpen und Po-Ebene.

Bei minus 10 und wärmer auf 500hPa wird es sehr schwer, etwas Längerlebiges zu produzieren, denn die (Hitze-)Gewitter zerstören in der Regel sehr rasch den benötigten Labilitäts-Gradienten.

Gruss

Markus

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2018

Verfasst: Mi 25. Jul 2018, 14:41
von Rontaler
Ein erster Trend in Richtung Abschwächung der Trockenheit und Hitze?

GFS 6Z Ensembles:
Bild

GFS 12Z Ensembles (gestern):
Bild

Die gestrigen ENS der Abendläufe 12Z und 18Z erinnerten normale 850 hPa Temperaturwerte irgendwo am nördlichen Mittelmeer (Südfrankreich), da ging kein Lauf < 10 °C in 850 hPa bis ganz am Schluss. Das habe ich so noch nie gesehen. :shock:

Dennoch bin ich guter Dinge, dass sich die gestern gezeigte Extremlösung mit täglich 30 bis lokal > 35 °C tagsüber ab Anfang August nicht so durchsetzen wird, es werden nun Gott sei Dank auch moderatere Lösungen angeboten, jedenfalls was das Temperaturniveau anbetrifft.

Gruss

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2018

Verfasst: Do 26. Jul 2018, 14:32
von Willi
Wenn der Trog nicht wieder geografisch nach Westen zurückgerechnet wird - wovon ich derzeit eigentlich nicht ausgehe - kann man am Samstag also verbreitet teils heftige Gewitter erwarten.
Ein Strohalm zum ganz ganz fest schlürfen. Vorher nix und nachher noch viel nixer, der absolute Nullpunkt der Luftfeuchtigkeit ist in Reichweite.
:warm: :warm: :warm: :warm: :warm: :warm: :warm: :warm: :warm: :warm: :warm: :warm: :warm: :warm: :warm:

Gruss Willi

Quelle: wetterzentrale.de
Bild

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2018

Verfasst: Mo 30. Jul 2018, 13:42
von Willi
GFS hat es geschafft, das Strohhälmli am 1. August auch noch komplett wegzubügeln.
Gruss Willi

Quelle: wetterzentrale.de
Bild

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2018

Verfasst: Di 31. Jul 2018, 19:35
von Federwolke
Der August bringt normalerweise in der zweiten Hälfte eine Umstellung. Normalerweise...
https://www.orniwetter.info/monatsprognose-august-2018/

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2018

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 08:14
von fischer1000