Werbung

Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Beitrag von lukasm »

Was nene :lol: Dochdoch sind schon richtige Messwerte - wenn du mir nicht glaubst, darfst du gerne auch überprüfen.

Mit der "richtigen" Einheit:
Bild
Quelle: https://www.mit-network.ch/cam_sempach/ ... istory.gif

Oder auch der Sprung auf der Meteonews-Website: 44.2 Fahrenheit = 6.8°C, eine Stunde später 7.1°C.
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

helios
Beiträge: 478
Registriert: So 10. Mär 2013, 20:31
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 584 Mal
Danksagung erhalten: 412 Mal

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Beitrag von helios »

Off Topic
Nachweis von Gravitationswellen erstmals bestätigt:
https://www.ligo.caltech.edu/news/ligo20160211
Mmn. eine der überwältigensten Entdeckungen der letzten Jahrzehnte.
Zuletzt geändert von helios am Do 11. Feb 2016, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Beitrag von Alfred »

Wir sind ja schon im Off-Topic

Hoi zäme

Gibt es noch etwas aus den Einsteinsche Therorien, welches noch nicht nachgewiesen wurde?
Wenn nein — dann wird es aber Zeit, für ein neues univesielles Genie!

Gruss, Afred

helios
Beiträge: 478
Registriert: So 10. Mär 2013, 20:31
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 584 Mal
Danksagung erhalten: 412 Mal

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Beitrag von helios »

Naja, es fehlt etwas das sie widerlegen würde.

Aber dass ein Ereignis in 1.3 Mrd. Lichtjahren Entfernung unsere Raumzeit messbar verbiegt, ist schon beeindruckend. Und es waren ja vergleichsweise kleine schwarze Löcher von "nur" rund 30 Sonnenmassen. Da werden wohl in Zukunft noch viele Entdeckungen folgen, insbesondere mit LISA, dem Interferometer im Erdorbit, welches in rund 20 Jahren starten soll.

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Beitrag von Microwave »

Willi, reparier' mal deinen metradar :unschuldig: ...darauf blitzt es schon wieder:

Bild
Quelle: http://www.metradar.ch/2009/pc/index15.php

Selten so viel Gewitteraktivität wie dieses Jahr in der Umgebung der Schweiz gesehen...

Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

helios
Beiträge: 478
Registriert: So 10. Mär 2013, 20:31
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 584 Mal
Danksagung erhalten: 412 Mal

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Beitrag von helios »

Neue zoombare Diagramme;

- SwissMetNet Temperaturen und genäherte Taupunkte (nach $gamma = ( (17.271 * $temp_celsius) / (237.7 + $temp_celsius) ) + log($humidity/100); $dewpoint = (237.7 * $gamma) / (17.271 - $gamma);
http://heliosh.zapto.org/meteo/temp
SwissMetNet Wind Mittel und Böen; http://heliosh.zapto.org/meteo/wind2/
Föhndiagramm v.2 (Druckdifferenz SwissMetNet QFF mit wählbaren Stationen): http://heliosh.zapto.org/meteo/pd/

@MeteoSchweiz: Wäre supi, wenn ihr auch 10min-Min/Max-Werte und die Werte der restlichen Stationen liefern würdet.
Zuletzt geändert von helios am Fr 12. Feb 2016, 23:13, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Beitrag von Bernhard Oker »

@helios
Berechnung für den Taupunkt die ich verwende:

Code: Alles auswählen

function TANETZData.temprh2td(t : extended; rh : extended) : extended;
//    baker, schlatter  17-may-1982     original version.

//   this function returns the dew point (celsius) given the temperature
//   (celsius) and relative humidity (%). the formula is used in the
//   processing of u.s. rawinsonde data and is referenced in parry, h.
//   dean, 1969: "the semiautomatic computation of rawinsondes,"
//   technical memorandum wbtm edl 10, u.s. department of commerce,
//   environmental science services administration, weather bureau,
//   office of systems development, equipment development laboratory,
//   silver spring, md (october), page 9 and page ii-4, line 460.

var
  x : extended;
  dpd : extended;
begin
  x := 1.0 - 0.01 * rh;

//   compute dew point depression.

  dpd := (14.55 + 0.114 * t) * x + power(((2.5 + 0.007 * t) * x), 3) + (15.9 + 0.117 * t) * power(x, 14);
  Result := t - dpd;
end;
Fortran Version: http://www.nco.ncep.noaa.gov/pmb/codes/ ... m_dewpnt.f
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Sa 13. Feb 2016, 07:08, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Beitrag von Alfred »

@Andreas, hoi
Ferieninsel im Mittelmeer am 15. auf 16. Feb.?
Gruss, Alfred

helios
Beiträge: 478
Registriert: So 10. Mär 2013, 20:31
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 584 Mal
Danksagung erhalten: 412 Mal

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Beitrag von helios »

Bernhard Oker hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

  dpd := (14.55 + 0.114 * t) * x + power(((2.5 + 0.007 * t) * x), 3) + (15.9 + 0.117 * t) * power(x, 14);
Falls das mal jemand in der umgekehrten polnischen notation für rrdtool braucht:
dpd=14.55,0.114,temp,*,+,x,*,2.5,0.007,temp,*,+,x,*,LOG,3,*,EXP,+,15.9,0.117,temp,*,+,x,LOG,14,*,EXP,*,+
jetzt raucht der kopf :warm:
Aber wo das besser ist als die alte Formel verstehe ich nicht ganz. Die Unterschiede sind bei tiefen Taupunkten grösser.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Beitrag von Alfred »

Drohendes Ozonloch über der Arktis Bild
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-19 ... 02-11.html
Gruss, Alfred

Antworten