Seite 5 von 6

Re: [FCST] Gewitterlage 20.07. - 24.07.2016

Verfasst: Fr 22. Jul 2016, 09:23
von Tinu (Männedorf)
Hoppla. Squallbildung im Gange?

Bild
Quelle: Metradar.ch

Wenn die beiden Systeme so Verbindung aufnehmen würden, wäre das hochspannend!

Re: [FCST] Gewitterlage 20.07. - 24.07.2016

Verfasst: Fr 22. Jul 2016, 09:43
von nordspot
Guten Morgen in Die illustre Runde ;)
Zuerst mal möchte ich mich bedanken bei all denen die in diesem langen, jedoch sehr gepflegten Fcst Thread versucht haben etwas Licht ins Dunkel zu bringen mit gut fundierten Input, besonders Fabienne und Cyrill für eure detaillierten Analysen, aber auch Tinu, Marco, Chris, Andreas et al für eure wertvollen Einschätzungen. Das ist was ein Sturmforum ausmacht!

Die Lage ist eine selten Knifflige mit standigen Neuigkeiten von Lauf zu Lauf, Man sieht also wie sehr die Modelle mit einem solchen Isobarensumpf ins rödeln kommen, also ist, wie schon oft betont, nowcast time.Das einzige was bisschen bestand hat ist die Gewitterlinie aus SW welche in etlichen Modellen immer wieder mal auftaucht, da kommen gedanken an den 26.5.2009 auf..

Ich möchte jedoch eines noch in die Runde geben zu bedenken: Bei der heutigen, gradientenschwachen Lage werden plötzlich auftretende lokale Bodenwindkonvergenzen hevorgerufen durch outflow z.B., eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen und gar das Nowcasten knifflig werden lassen, da kann also innert kürzester Zeit was hochschiessen an den ungewöhnlichsten Orten. Mir schwebt ein Billiardtisch grad vor :help:

Kärtchen poste ich nicht, sind in 5 min eh nicht mehr gültig :mrgreen:

Frohes Nowcasting und den Chasern unter uns viel Gluck :!:

Gespannte Grüsse

Ralph

Re: [FCST] Gewitterlage 20.07. - 24.07.2016

Verfasst: Fr 22. Jul 2016, 09:51
von Alfred
Sowohl als auch, was sich aber innerhalb von 15 Minuten ändern kann!

Bild
http://www.meteoam.it/nefodina/it
Beschreibung:
http://www.meteoam.it/help_nefodina
Gruss, Alfred

Re: [FCST] Gewitterlage 20.07. - 24.07.2016

Verfasst: Fr 22. Jul 2016, 10:02
von Federwolke
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Ich würde jedoch der Aussage widersprechen, dass es sich hier um "alternde" Systeme handelt. Alternd impliziert Abschwächung. Bei beiden Systemen ist meines Erachtens aber keine nennenswerte Abschwächung zu erkennen. Im Gegenteil: Sie erfreuen sich grösster Vitalität.
Da in diesem Thread niemand von alternden Systemen geschrieben hat, nehme ich an, dass du dich auf meine Prognose von gestern 23:04 Uhr beziehst. Mit dem alternden Cluster war auch nicht das gemeint, was jetzt auf die Westschweiz übergreift (ist ja auch nicht mehr Morgen), das hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Jetzt sollte ja mal vorübergehend Ruhe sein, doch die Entwicklung läuft viel schneller als gestern modelliert... Gemeint waren die Gewitter, die heute früh der westlichen Voralpenschiene entlang zogen und nach 07:00 Uhr in der Zentralschweiz absärbelten. Sie haben sich nicht wie erwartet zu einem Cluster entwickelt, sondern es waren zwei langlebige Einzelzellen (die Thuner dürften etwas unsanft geweckt worden sein). Zu einer anderen Tageszeit wären das wohl richtig gefährliche Dinger geworden.

Das ist einfach Murks heute, nicht mal eine 12-Stunden-Prognose kriegt man gescheit hin. Nächster Versuch... :roll:

Re: [FCST] Gewitterlage 20.07. - 24.07.2016

Verfasst: Fr 22. Jul 2016, 10:14
von Severestorms
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Hoppla. Squallbildung im Gange?

Bild
Quelle: Metradar.ch

Wenn die beiden Systeme so Verbindung aufnehmen würden, wäre das hochspannend!
Hoi Tinu

Spannend zwar schon, aber für meinen Geschmack etwas früh. Mal schauen, ob es danach noch einmal aufreisst und sich erneut genügend CAPE für heftigere Entwicklungen am Nachmittag/Abend aufbauen kann.

Die von Marco als "vertrackt" bezeichnete synoptische Wetterlage macht es in der Tat schwierig bis unmöglich, im Forecast über die genaue Entwicklung der Gewitter zu diskutieren. Also bleiben wir mal bei dem was so gut wie sicher sein dürfte:

1. Aufgrund der fehlenden Höhenwindunterstützung und der damit einhergehenden langsamen Zugbahn der Zellen/Cluster, gepaart mit teilweise sehr hohen PPW-Werten (von um die 40 mm) wird die Hauptgefahr heute (und übrigens auch bis und mit Sonntag) vor allem von extremen Niederschlägen, grösseren Hagelansammlungen und entsprechenden Sturzfluten ausgehen!

2. Bis Sonntag verbleiben wir trogvorderseitig, über unseren Köpfen entwickelt sich gar eine quasistationäre Tiefdruckrinne. Somit dürfte die Gewittertätigkeit auch in den beiden kommenden Nächten aufrechterhalten bleiben. Das wird wieder schöne Blitzfotos geben! :up:

Somit mein Vorschlag: Nicht chasen, spotten! Es wird in den kommenden 24 Stunden fast überall gewittern und da die genaue Entwicklung nur im Nowcast abgeschätzt werden kann, wäre ein grossräumiges Jagen vermutlich nur mit Frust und unnötigen Benzinkosten bzw. Abgasproduktionen verbunden. Freut euch auf die Nacht!

Soeben ist die synoptische Kurzfristprognose des DWD aktualisiert worden. Die lese ich immer gern, weil sie ziemlich detailliert, aber verständlich formuliert die Synoptik widergibt. Gegenüber der Einschätzung von gestern Abend hat sich nicht viel geändert. Demnach soll sich über Südwestdeutschland im Laufe des Tages ein mitteltroposphärischer Randtrog etablieren, welcher immer wieder für dynamische Hebungsantriebe sorgen wird (vor allem für Gewitter in der Nacht auf morgen relevant). Verbunden mit diesem Kurzwellentrog ist ein flaches Bodentief mit angehängter Tiefdruckrinne. Wir sind nun in der "glücklichen" Lage, dass wir mitten im Bereich dieser Rinne liegen und somit durchwegs mit kräftigen Gewittern bis in den Unwetterbereich zu rechnen haben.

Gruss,
Chris


Es gibt jetzt einen Nowcast-Thread zu heute.

Re: [FCST] Gewitterlage 20.07. - 24.07.2016

Verfasst: Fr 22. Jul 2016, 13:38
von Severestorms
Ist zwar kein Forecast, aber weil es zu gestern kein Nowcast gibt:

Gestern am späten Abend (zwischen 23.00 und 23.30 Uhr) kam es im waadtländischen Saint-Cergue an der Grenze zu Frankreich zu Hagelschlag mit mittelgrossem Hagel, wie folgendes Video beweist:
http://www.20min.ch/videotv/?vid=498776&cid=105

Radar bestätigt: https://kachelmannwetter.com/de/regenra ... 2115z.html

Gruss,
Chris

Re: [FCST] Gewitterlage 20.07. - 24.07.2016

Verfasst: Sa 23. Jul 2016, 09:52
von Matt (8800 Thalwil)
Kurzer Ausblick auf die Gewitterlage heute Samstag:

Der schwache Höhentrog bewegt sich langsam ostwärts und liegt mit seinem - in der Höhe abgeschlossenen Kern - am Nachmittag und Abend über Südostfrankreich (Seealpen). Die Schweiz liegt weiterhin im Bereich der Trogvorderseite im Bereich schwach ausgeprägter Hebungsvorgänge (siehe Divergenz auf 300 hPa). In mittleren und höheren Schichten herrscht schwacher Südwind vor. Am Boden ist die Druckverteilung flach, d.h. es sind keine steuernden Drucksysteme vorhanden. Auch liegen weiterhin feucht-warme energiereiche Luftmassen über dem Land.
Im Laufe des Vormittags und Mittags dürfte es in den Alpen recht verbreitet zu orographischer und thermischer Auslöse kommen. Die Schauer- und Gewitterzellen werden am Nachmittag von Süden her von den Voralpen ins Flachland hinausziehen. Dabei sind verschiedene Szenarien denkbar. Je nach Dauer der Sonneneinstrahlung (und somit Labilisierung und Aufbau von CAPE) wird es entweder verbreitet starkgewittrige Zellen oder eben "nur" mit einzelnen Blitzen durchsetzte Schauer geben. Auch heute sind lokal Starkniederschläge (Stundensumme > 30 mm) wahrscheinlich. Erstens ist die Atmosphäre durchgängig sehr feucht mit hohen Werten an ausfällbarem Wasser (teils über 35 mm), zweitens ziehen die Zellen aufgrund schwachen Windfelder nur langsam. Sollten die CAPE-Werte nicht allzu hoch steigen (-> keine extremen Auf-/Abwinde) besteht die Gefahr von sehr "nassen" praktisch ortsfesten Zellen in gewissen Kamm-/Tallagen. Ich denke da z.B. an Sarnen, Muotathal, Entlebuch, Napf-Nordhang, Zürcher Oberland und mittleres Toggenburg*. Im Flachland werden viele Gebiete übersprungen werden, je nachdem wo sich die heute matchentscheidenden Ein-/Ausströmsysteme etablieren werden.

Gruess, Matt

* Ebenso natürlich Orte in den Berner und Freiburger Voralpen, die ich aber diesbezüglich nicht ausreichend kenne.

Alle Karten um 15Z:
Bild
Bild
Bild

700 hPa Wind: http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... l_frei.png
300 hPa Wind: http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... l_frei.png