Seite 46 von 146

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 08:45
von Chicken3gg
helios hat geschrieben:Ich habe noch eine Vollbild-Version gemacht, wenn die Punkte zu nah aufeinander sind:
http://ens.zapto.org/meteo/height-full.php
Wär cool, wenn sich Alpennordseite und Alpensüdseite getrennt darstellen lassen würden. Oder andere Farbe. Grad Magadino dürfte z.B. mit nur 200m öfters verfälschen ;)

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 11:06
von helios
Ja, das werde ich machen wenn das OpenData-Portal definitiv online geht.
http://opendata.admin.ch/

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 18:31
von helios
Welche Stationen würde man denn klimatologisch zur Alpensüdseite zählen? Tessin, MIsox (San Bernardino?) und Puschlav ist wohl klar. Aber wie sieht es mit den Stationen im Wallis aus? Die scheinen bezüglich der Temperaturen eher auf dem Niveau der nordschweizer Stationen.

Wenn jemand noch Ideen für weitere Diagramme hat, immer her damit ;)

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 00:21
von Alfred
Hoi zäme

Wenn kein Niederschlag/Schneefall, dann gesündere Luft!

Bild
Gruss, Alfred

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Di 19. Jan 2016, 19:12
von -Urbi-
Salü Alfred

Weisst Du per Zufall, woher das Zeugs kam?

Nur bei Niederschlag oder auch sonst immer wieder eine Abwechslung?

Auch in Wädenswil.
Bild
Bildquelle: http://eurdepweb.jrc.ec.europa.eu/

Somit ist klar erkennbar, dass es nicht nur die oberen tüpft.


Gruss
Urbi

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Di 19. Jan 2016, 19:33
von helios
Cedric hat geschrieben: Wär cool, wenn sich Alpennordseite und Alpensüdseite getrennt darstellen lassen würden. Oder andere Farbe. Grad Magadino dürfte z.B. mit nur 200m öfters verfälschen ;)
Habe als Vorbereitung für den offiziellen Start mal die Tessiner und Misox rot gefärbt.
Ich hoffe, dass dann mehr als "nur" 116 Stationen zur Verfügung gestellt werden. Es sollten 151 mit Thermometer sein, wenn ich mich nicht verzählt habe.
Bild
voilà

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Di 19. Jan 2016, 19:57
von Willi
Ja, das werde ich machen wenn das OpenData-Portal definitiv online geht.
http://opendata.admin.ch/
Off Topic
Weshalb ist eigentlich diese "offizielle" Bundesseite auf Englisch abgefasst?
Gruss Willi

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Di 19. Jan 2016, 20:21
von helios
Off Topic
Weshalb ist eigentlich diese "offizielle" Bundesseite auf Englisch abgefasst?
Gruss Willi
Off Topic
Ist ja noch nicht offiziell. Offiziell ist das Pilotportal provisorisch offiziell :-D Und das gibt es in den Landessprachen:
http://central-ckan.liip.ch.chbar1.nine.ch/

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 00:30
von Alfred
@Urbi, in diesem
https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php ... 4&start=10
wurde auch darum herum gerätselt!    Gruss, Alfred

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 00:42
von helios
Das ENSI hilft weiter:
http://www.ensi.ch/de/2015/07/22/maduk- ... influssen/

Soweit ich verstehe sind das Zerfallsprodukte von Radon, welches ja - schwerer als Luft, vor allem Bodennah vorkommt.