Seite 41 von 45
Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007
Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 13:37
von Reto.
UKMO lag sehr gut wenn man jetzt die SLF Karte oben von Michl anschaut

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007
Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 15:03
von Alfred
Hoi mitenand
Auch das, wenn der Niederschlag zwar flüssiger Form daherkommt, gehört noch zum
heutigen Tag!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 150230.png
Alfred
[hr]
Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007
Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 15:39
von Markus (Ennetbühl)
Hier den ganzen Tag über noch leichter, meist mässiger Schneefall, doch die Schneehöhe hat sich nicht mehr gross verändert...d.h. jetzt seit ca. 20h Dauerschneefall.

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007
Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 16:03
von Innerschwyzer
Sali zäme,
Dürfte ich mir noch einmal erlauben, die Frage von heute Mittag zu wiederholen? Es nimmt mich einfach zu fest wunder, als dass ich mich mit 0 Antworten zufrieden gäbe

:
Wieso hats im Grossraum Luzern nichts, bzw. nur <1cm geschneit diese Nacht? Bereits im oberen Teil des Kantons Luzern hats zwischen 5-10cm Neuschnee gegeben. Warum hier nicht? Es hat übrigens bis etwa 12 Uhr
Schneeregen bei mir auf 461mNN gegeben, in der Stadt (437mNN, Neustadt) sogar puren
Regen.
Was war da los??

Ich ahnte es um ehrlich zu sein gestern Abend schon, als die vermaledeiten Schneefälle auch schon mal nicht einsetzen wollten.
Gruess!
Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007
Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 16:27
von Tinu (Männedorf)
@Innerschwyzer
Ich könnte mir vorstellen, dass die Zugrichtung des Tiefs vor allem für die "Westföhn"-Gebiete nicht sehr zuträglich war. Auch hier am Zürichsee hatte ich den Eindruck, dass der teils doch recht stramme West- bis Südwestwind der Spielverderber war. Zwar flockte es durchwegs, aber so richtig ansetzen konnte es nie. Bei den starken Winden fiel der Faktor Niederschlagsabkühlung wohl komplett aus. Das war ja noch am letzten Montag ganz anders. Da hatten wir eine klare Anströmung von Nord/Nordwest.
Ob das stimmt weiss ich aber auch nicht (?)
Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007
Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 16:41
von Innerschwyzer
Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007
Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 17:12
von Christian Schlieren
Als ich heute Morgen in Kloten um 6.00 aufstand staunte ich nicht schlecht. Es hatte schon 20cm Schnee und es Schneeite sehr stark weiter :O ich kam kaum aus dem Parkplaz so Schwer wahr der Schnee :O.
Ich fuhr dan über die A1 Richtung Schlieren und dan über den Weiningerberg schon in Regensdorf an der Kreuzung und im Wohngebiet standen die Autos und wahren am Durchdrehen. Entweder hatten die Sommerpneus odder wahren schlechte Autofahrer den ich kahm ohne Problem da rauf.
In Schlieren hatte es nur ca 8cm Extrem Nasser Schnee abber es Schneeite noch sehr stark um 9.00 als der gröbste Schneefall vorbeiwahr hatten wir immerhin 12cm Naschnee und Pflotsch.
Ich fuhr dan über Umwege ( Weil der Weininger und Hüttiker Berg geschlossen wahren) nach Kloten und brauchte fast 1h

Danach fuhr ich auf den Gerlisberg bei Kloten, dort oben hatte es sicher 30cm Schnee und auch in Kloten hat es jetzt knapp 25cm.
Ich bin von dem her ganz zufrieden
@Alfred
Stimmte nun mein Plan odder deiner? odder beide ein wenig
Grezz
Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007
Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 17:21
von Tinu (Männedorf)
@Innerschwyzer
Nicht traurig sein, der nächste (März)-Winter kommt bestimmt
Aber die Aussagekraft deiner Bilder ist schon bemerkenswert. So markant war es nicht einmal hier in meiner Region. Immerhin liegt am linken Zürichseeufer (=> nordexponiert) noch Schnee bis runter. Am rechten Zürichseeufer ist alles weg (nuja, bis auf ein paar Reste), was aber eigentlich typisch ist (=> südexponiert, mehr und länger Sonne).
Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007
Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 17:45
von Kurt
Guten Abend
Die Warmfront von Tief QUENTIN am Samstag doch stärker ?
Das Lokalmodell LM2 6z des deutschen Wetterdienstes DWD
verstärkt die Niederschläge am Samstag erheblich !
12-h Niederschlagsmengen Samstag 06z - 18z :
10 - 20 mm am Nordrand der Schweiz
15 - 35 mm in der Ostschweiz
Neu LM2 12z ..dann warens nur noch 5 - 10 mm Niederschlag
.............
In der kommenden Nacht könnte es vorübergehend
grössere Aufhellungen geben, dabei sinkt die Temperatur
bis Morgen früh wahrscheinlich deutlich unter den
Gefrierpunkt (besonders bei grössere Schneefläche).
Je nach eintreffen der Niederschlagszone von Nordosten am
Samstag Vormittag, ist nochmals mit Schneefall bis in tiefe Lagen
zu rechnen oder gibt es sogar vereisender Regen ?
Nun, nach aLMo 0z nur wenig Niederschlag und daher nur
etwas Regen am Samstag auf der Alpennordseite.
UKMO ist auch eher auf der trockeneren Seite.
Grüessli, Kurt
- Editiert von Kurt am 23.03.2007, 18:52 -
Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007
Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 17:51
von Furion
Hallo zusammen.
In Zürich hat es keinen Schee mehr? Naja ich habe hier zu Hause sagenhafte 20 cm auf 580 MüM. Und ich wohne im Kanton Aargau oben an Dietikon im Dorf Widen. In Dietikon selber regnet es bereits, und hat 4 cm Pflotsch, ich hier oben habe 20cm Normalschnee, dass heisst er ist nicht zu nass und nicht zu trocken. Schon krass was es ausmachen kann wenn man ein bisschen höher wohnt^^. Kommt mich doch besuchen, dann könnt ihr es geniesen^^.
Ps: Es schneit brav weiter hier.