Seite 5 von 5

Re: Stürmische Zeiten ab 28.02.2017

Verfasst: Di 28. Feb 2017, 20:22
von Federwolke
Federwolke hat geschrieben:PS: Kann mir vorstellen dass die rückseitigen Schauer heute Abend mehr Pfupf bringen als die Kaltfront.
Yep, Volltreffer! Das ist Musik in meinen Ohren :unschuldig:

Re: Stürmische Zeiten ab 28.02.2017

Verfasst: Di 28. Feb 2017, 20:34
von Bruno Amriswil
Federwolke hat geschrieben:
Federwolke hat geschrieben:PS: Kann mir vorstellen dass die rückseitigen Schauer heute Abend mehr Pfupf bringen als die Kaltfront.
Yep, Volltreffer! Das ist Musik in meinen Ohren :unschuldig:
"Kaltfront 2.0" ;)

Schöne Linie, aber hoppla!


Bild
Quelle: http://www.metradar.ch/2009/pc/

Re: Stürmische Zeiten ab 28.02.2017

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 02:06
von Alfred
Bild
Gruss, Alfred

Re: Stürmische Zeiten ab 28.02.2017

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 06:05
von Microwave
Die ganze Aktion nochmal - wieder um 03:40 aufgewacht wegen Wind und Regen, hier in Brugg AG.

Grüsse - Microwave

Re: Stürmische Zeiten ab 28.02.2017

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 22:43
von Dani (Niederamt)
Guten Abend

Hier am östlichen Jurasüdfuss(Gösgen) hat der Wind in der letzten Stunde ständig zugenommen.
Vorher wurde an meiner Station eine Böe von 82 km/h gemessen.
Dies ist ein höherer Wert als gestern!
Hat jemand eine Erklärung dafür,wiso der Wind hier so stark bläst?,denn im übrigen Mittelland sind die Windspitzen deutlich tiefer.

Stürmische Grüsse

Dani

Re: Stürmische Zeiten ab 28.02.2017

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 13:12
von Slep
Es sieht aus, dass Winterthur der Wetspot der Schweiz ist (ausser Tänikon). Letzte Nacht landeten 28mm in meinen Regenmesser!

Re: Stürmische Zeiten ab 28.02.2017

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 17:43
von Microwave
Spektakulär. Weil der Wind heute so laut war, war ich um 01:00 allen Ernstes dazu gezwungen, zum Schlafen in den Keller zu wechseln. :lol: :lol: :lol:
:roll:

Schade, dass die Ferien vorbei sind^^

Grüsse - Microwave