Seite 5 von 7

Re: Gewitter 27.-28.8.2016

Verfasst: So 28. Aug 2016, 14:49
von Willi
Hat jemand Radarbilder von gestern Abend? Leider hatte ich kein Netz dort oben.
Da kostenlos (der Link von Cyrill ist kostenpflichtig)

http://www.donnerradar.ch/archiv/tgn

Gruss Willi

Re: Gewitter 27.-28.8.2016

Verfasst: So 28. Aug 2016, 15:10
von Tinu (Männedorf)
Bild

Es will noch nicht. Zellen werden geköpft im mittleren Stockwerk und werden dann verblasen. Blick von Männedorf Richtung Südost.

Re: Gewitter 27.-28.8.2016

Verfasst: So 28. Aug 2016, 15:37
von Dani (Niederurnen)
Wohl zu trocken, das wird sich erst im Laufe des späteren Abends anfeuchten.

Bild

Quelle: http://www.wetter3.de

Re: Gewitter 27.-28.8.2016

Verfasst: So 28. Aug 2016, 15:56
von Tinu (Männedorf)
@Dani
Wohl ein bischen etwas von allem. Die Front ist noch zu weit weg, zu stabil, zu trocken. Sieht man aber auch gut in den Karten. Die Delle des Troges war gestern Nacht näher dran als jetzt gerade. Das ändert sich im Verlauf des Abends aber rasch.

Re: Gewitter 27.-28.8.2016

Verfasst: So 28. Aug 2016, 16:07
von Willi
Das ändert sich im Verlauf des Abends aber rasch.
Schöne positive Vorticityadvektion auf der Vorderseite der Trögli-Achse, sieht schon mal gut aus.

Gruss Willi

Quelle: wetter3.de
Bild

Re: Gewitter 27.-28.8.2016

Verfasst: So 28. Aug 2016, 21:22
von Dr. Funnel
Sonnenuntergang heute am Bodensee (Rorschacherberg). Der Himmel war intensiv braungelb gefärbt. Liegt hier Saharastaub in der Luft?

Bild
Bild

Re: Gewitter 27.-28.8.2016

Verfasst: So 28. Aug 2016, 21:46
von Willi
Im Nordtessin gab es heute Abend einen beinahe-Split. Zwei Zellen entstanden kurz nacheinander, die eine wanderte Richtung NE, die andere Richtung SE, die Bewegungsrichtung unterscheidet sich um mindestens 90 Grad. Ein deutliches Zeichen, dass die Windscherung in der freien Atmosphäre zunehmend Superzellen-Strukturen fördern kann.

Schade dass nördlich der Alpen kaum was los ist.

Gruss Willi

Quelle: 3D-Radar (kostenpflichtig)
Bild

Re: Gewitter 27.-28.8.2016

Verfasst: So 28. Aug 2016, 23:11
von Michael ZH
@Willi

Gerade zündet es in der Ostschweiz (TG). Zum Glück nicht gar nichts auf der Alpennordseite :) Jemand mit Kamera am Bodensee? Sieht gut aus.

Re: Gewitter 27.-28.8.2016

Verfasst: So 28. Aug 2016, 23:56
von Jan (Böckten, BL)
Wirklich eindrücklich das Gewitter gestern über Basel. Hier beim St. Jakob waren wir genau an der 'Hagelgrenze'.. kaum Regen, doch während 10-15 Min. immer wieder ein paar Hagelkörner, welche es aus dem Core nordwestlich von meinem Standort bis hierher geschafft haben. Doch der 'Hagelschlag-Lärm' in Richtung Stadt und Stadiondach war ohrenbetäubend. Was waren eigentlich die grössten Durchmesser, welche gefunden wurden? In den Medien wird von 3-4cm berichtet.

Diese CG-Schlussbouqets sterbender Zellen sind mir übrigens auch schon aufgefallen. Ich war vor einigen Jahren auf der kroatischen Insel Brac (bei Split), als aus Osten eine Wahnsinnszelle aus dem Landesinnerns aufs Meer hinauszog. Man meinte die Zelle würde wie üblich über den dalmatinischen Alpen bleiben. Wie gewohnt waren in der Abendsonne trotz den Gewittern 'im Rücken' die Strände noch voll, da die Gewitter in der Regel nicht aufs Meer hinausziehen, auch die tiefen Wolken zogen vom Meer in Richtung Festland, so dass man nicht Böses ahnte. Dabei wurden sie diesmal von der Gewitterzelle förmlich aufgesogen. Als ich mich umdrehte, kam 'von hinten' eine pechschwarze Wand auf uns zu und zog in Richtung Meer hinaus. Nachher gab es Naheinschlagsparade wie ich es noch nie vorher erlebt habe. Ein CG schlug nur wenige Meter vor uns in einen Hafenmast einl Die Küstenstrasse verwandelte sich in einen reissenden Fluss, innert Minuten stand das ganze Städchen unter Wasser und die Blitze flackerten im Sekundentakt. Als nach ca 1.5. Stunden plötzlich alles still wurde und der Regen schon seit ca. 10 Minuten aufgehört hatte und wir uns schlafen legen wollten, gab es noch 2 unglaubliche heftige CG's in der Nähe, so dass man fast aus dem Bett gefallen ist :shock: Dies kamen wie aus dem Nichts und waren die lautesten des ganzen Gewitters, welches schon heftig genug war. Echt spannend, dass diese Beobachtung schon viele hier im Forum gemacht haben. Die Zelle dazumals brachte übrigens 70mm und das im August in einer sonst sehr trockenen Gegend.

Re: Gewitter 27.-28.8.2016

Verfasst: Mo 29. Aug 2016, 00:13
von Mike, 4055 Basel
Jan (Basel) hat geschrieben:Wirklich eindrücklich das Gewitter gestern über Basel. Hier beim St. Jakob waren wir genau an der 'Hagelgrenze'.. kaum Regen, doch während 10-15 Min. immer wieder ein paar Hagelkörner, welche es aus dem Core nordwestlich von meinem Standort bis hierher geschafft haben. Doch der 'Hagelschlag-Lärm' in Richtung Stadt und Stadiondach war ohrenbetäubend. Was waren eigentlich die grössten Durchmesser, welche gefunden wurden? In den Medien wird von 3-4cm berichtet.
Immer wenn explizit nichts Spezielles angekündigt wird, geht es in Basel zu Sache. :mrgreen: Habe die Zelle gesehen, die sich nördlich von Basel gebildet hat und war der Meinung, dass sie weiter nach Norden zieht und Basel trocken bleibt. Dann hat sie schlagartig nach Süden angebaut und auf einmal hat es angefangen zu hageln. Da dachte ich, das gibts doch nicht. Wie geschrieben waren vereinzelte Körner 2 - 3 cm gross. Aber hier sehr wenige. Ich habe dann schnell noch ein paar Sachen in Sicherheit gebracht und dem Geschehen draussen zugeschaut. Interessant war der Starkregen mit dem Wind danach. Stärkste Böen kamen aus Ost kamen. Ostfenster nass, West und Südfenster komplett trocken. Der hat nur so gegen die Ostfenster gepeitscht. Das ist hier ässuerst selten. War beim letzten Gewitter aber komsicherweise auch der Fall.