Werbung

Schneeschauer / Höhentief 07.-08.03.2016

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneeschauer / Höhentief 07.-08.03.2016

Beitrag von Joachim »

Hola, guete Morge

Gab mit den Höhentief-induzierten (stationären) Schneeschauern teils knifflige Wnterdienstprognosen letzte Nacht ... nicht nur scharfe Grenze im Kanton ZH (West/Osten), auch im Kt. SZ: Muotatal hinten bekam fast nix ab! Kt. Uri ebenfalls zweigeteilt (Nord-, Südhälfte
Keine Meldung Zuiberg (ex SMA)?
Wieviel am Morgen in der City?

12-h Radarregensummekarte bis 06 UTC:
Bild

Max. Neuschnee offenbar die 33 cm in Hasliberg.

Grüsslis

Joachim

Necronom
Beiträge: 649
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 940 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Schneeschauer / Höhentief 07.-08.03.2016

Beitrag von Necronom »

Hallo Zusammen

Danke für die Summenkarte Joachim und auch Danke für die spannenende Berichte und Bilder. Da hat sich der Winter doch noch in einigen Regionen so richtig gemeldet :-)
Necronom hat geschrieben: Bin gespannt, wie es heute Morgen weiter geht. Kann lokal wohl grosse Unterschiede geben. Cosmo rechnet das "Eindrehen" direkt über der Region Winti.
Ja, das war hier wohl nix. Das Schäumchen ist bereits wieder Geschichte und die Sonne motiviert für eine spontane Joggingrunde heute. Die Unterschiede und Gegensätze an einem Tag sind irgendwie auch cool. Am Morgen mit dem Bus in den Winter und nach der Arbeit mit dem Bus in den Frühling ;-) .

Grüessli
Lukas
Zuletzt geändert von Necronom am Di 8. Mär 2016, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.


DomE
Beiträge: 447
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Schneeschauer / Höhentief 07.-08.03.2016

Beitrag von DomE »

@ necronom
ich wohne in Wettingen, das liegt glaubs nicht weit weg von dir und da hatte es immerhin so knapp 5 cm. Auf den webcams von Brugg hatte es nicht mal ein Schäumchen am Morgen um halbneun und das liegt so gut 10 Kilometer entfernt. Schon krass die grossen Unterschiede Heute.
Apokalypse Ausrufer :heiss:

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneeschauer / Höhentief 07.-08.03.2016

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme
Pruntrut Ajoie (430müM) nach 90min Schneeschauer, Winterwonderland >5cm.
Bild
http://juratourisme.roundshot.com/porrentruy/

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

flowi
Beiträge: 1239
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1732 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: Schneeschauer / Höhentief 07.-08.03.2016

Beitrag von flowi »

Noch ein Foto von heute Abend, Blick vom Oberhallauer Berg in den Klettgau, Richtung Randen und Schaffhausen.
Frisch angezuckert.
Bild

Necronom
Beiträge: 649
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 940 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Schneeschauer / Höhentief 07.-08.03.2016

Beitrag von Necronom »

DomE hat geschrieben:@ necronom
ich wohne in Wettingen, das liegt glaubs nicht weit weg von dir und da hatte es immerhin so knapp 5 cm. Auf den webcams von Brugg hatte es nicht mal ein Schäumchen am Morgen um halbneun und das liegt so gut 10 Kilometer entfernt. Schon krass die grossen Unterschiede Heute.
Hallo DomE

Zwischen Baden und Brugg in Untersiggenthal an der Limmat bin ich aufgewachsen. Zurzeit ist dort noch mein Hauptwohnsitz, bin auch noch ab und zu dort, die meiste Zeit lebe ich aber am Nebenwohnsitz in Winti und arbeite zurzeit auch dort. Meine Posts heute waren auf die Stadt Winterthur bezogen.

Sehr interessant aber, was du da berichtest. Auf der Summenkarte sieht man den grossen Unterschied zwischen dem unteren Limmattal (kaum oder nichts) und dem oberen Limmattal (Schnee-Gewinner). Das untere Aaretal wurde einfach übersprungen. Du liegst da wohl schon etwas dazwischen. Zum Glück war ich also nicht in Untersiggenthal, das hätte mich vermutlich schon bisschen geärgert. Einfach übersprungen zu werden, macht keinen Spass, das kennen wir ja alle von den Gewittern im Sommer ;-) .

Benutzeravatar
Haene
Beiträge: 428
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
Hat sich bedankt: 1144 Mal
Danksagung erhalten: 1077 Mal

Re: Schneeschauer / Höhentief 07.-08.03.2016

Beitrag von Haene »

Hallo zusammen

Heute, morgens um 7:20 Uhr: So sah es vor meiner Haustür aus.
Bild
Bild
Das sind 15cm Schnee, gemessen auf einer Betonrampe, die dem Niederschlag ausgesetzt war.
Ich finde, das ist ein würdiges Abschlussbouquet des Winters 2016.

Liebe Grüsse vom Hans-Jörg
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Schneeschauer / Höhentief 07.-08.03.2016

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Hier noch die Neuschneesummenkarte Schneemessstationen MeteoSchweiz von heute Morgen:

Bild


Ich habe heute eine Exkursion in eines der schneeärmsten Gebiete der ANS, an die Gestaden des Rheins, nach Fisibach-Rümikon oberhalb Kasierstuhl unternommen, und bin fündig geworden. Selbst am Mittag noch konnte ich auf 600 m 14 cm Schnee messen, was für diese Gegend ausserordentlich viel ist.

Bild

In Kaiserstuhl ganz unten am Rhein auf 361 m gibt es tatsächlich eine (NIME-) Schneemessstation und dort wurden heute Morgen 8 cm gemessen. Was für diese Station tatsächlich die grösste Tagessumme seit dem 7.12.2012 (12 cm) bedeutet.

Darauf gekommen bin ich nachdem ich die Radarsummen-Karte gesehen habe, mit einem lokalen Maximum oben am Rhein:

Bild


PS: vis a vis auf deutschem Boden waren es auf 680 m sogar noch 18 cm um 13 Uhr. Und @Marco: Es ärgert mich ziemlich, habe ich den fetten Schneeschauer gleich nebenan über Leibstadt nicht auch noch mitgenommen. Habe leider den Radar nicht gecheckt.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
MeteoLukas
Beiträge: 72
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 20:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Widnau(SG)
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneeschauer / Höhentief 07.-08.03.2016

Beitrag von MeteoLukas »

Hoi zäme,

derzeit schöne Schneeschauer in der Bodenseeregion, vor kurzem hat sich ein Schauer stationär über dem See gehalten. Schöne Bodenkonvergenz, in der Höhe Nord bis Nordwestwind. Kollegen melden in Bregenz 5cm Neuschnee, auch in Heiden 5cm auf der Strasse (Zwischenstand).

Radarbild 21:35 UTC (MeteoGroup)
Bild

Konvergenz 10m-Wind
Bild

Sodar Schaffhausen, in der unteren Troposphäre Nordwind. Man sieht auch dass die südliche Zelle nach Süden zieht. Die neu gebildete Zelle über dem See zieht eher nach Westen. Schon kurz vor Mitternacht sollte dann in Arbon mässiger bis starker Schneefall aufkommen ;)
Bild

Gruss Lukas

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Schneeschauer / Höhentief 07.-08.03.2016

Beitrag von Alfred »

Rontaler hat geschrieben:Ich würde sagen eine Glanzleistung des AROME-HD Modelloutputs
Hoi, Ich stellte fest, dass der 6-stündige-Vorlauf besser abschneidet, als der jeweils Aktuelle!
Zum Beispiel, heute den Schneefall in Zürich und jetzt am Bodensee.

Gruss, Alfred

Antworten