Seite 5 von 6
					
				Re: Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016
				Verfasst: So 31. Jan 2016, 16:08
				von Cyrill
				Christian Schlieren hat geschrieben:Hoi zäme
Grüsse
Off Topic
Hoi Christian. Kannst Du mir bitte schnell anrufen? Dringend. Danke! Habe Deine Tel.-Nr. nicht mehr... Gruss. Sehe gerade dass Du online bist Cyrill
 
			
					
				Re: Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016
				Verfasst: So 31. Jan 2016, 16:36
				von Joachim
				Hoi zäme
Gondo/VS (Simplonmsüdseite) innert 1h um +6K (14-15 Uhr UTC)...mit Nordföhndurchbruch jetzt auf 13.5 Grad
Grüsslis
Joachim
			 
			
					
				Re: Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016
				Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 00:17
				von helios
				Luzern ca. 15°C um Mitternacht an einem 31. Januar ist auch nicht schlecht, und das ohne Föhn.
 (Quelle)
(Quelle) 
			
					
				Re: Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016
				Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 00:49
				von Giovanni (Kriens bei Luzern)
				helios hat geschrieben:Luzern ca. 15°C um Mitternacht an einem 31. Januar ist auch nicht schlecht, und das ohne Föhn.
 (Quelle)
(Quelle) 
@helios: Das ist der Pilatus-Föhn. Kommt oft vor und ist typisch bei Westlagen in der Region Luzern. Aktuell 15.1°C und 57% Luftfeuchtigkeit, zur gleichen Zeit in Cham ZG 12.7°C / 79% LF. Auch die geringen 24-Stunden Regensummen mit 7.9 mm bei meiner Station in Kriens und 10 mm bei der Station Luzern/Allmend sind normal bei solchen Wetterlagen.
Gruss Giovanni
 
			
					
				Re: Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016
				Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 01:40
				von Joachim
				Hoi
noch wärmer aktuell in Gondo/VS mit (Simplon)-Nordföhn ... letzte 24h "Rusmu" noch weniger N'schlag: 2mm , dank Napfföhn.
Kleines Matterhorn bis 154 km/h!
Grüsslis
Joachim
			 
			
					
				Re: Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016
				Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 01:44
				von Chicken3gg
				Ravoire auf 1104m im Wallis mit 10.6°C auch enorm warm.
			 
			
					
				Re: Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016
				Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 04:39
				von Stabe
				Cimetta 8,3°C Magadino -0.1°C auch nicht Schlecht...
			 
			
					
				Re: Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016
				Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 09:48
				von Rontaler
				@ Joachim, hast du eine 36h-Niederschlagskarte der Schweiz bzw. eine Hitliste? Nimmt mich wunder, was in SZ runterkam, dass es im Muotathal für den Murgang reichte.
Gruss
			 
			
					
				Re: Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016
				Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 10:09
				von Chicken3gg
				Die Daten, die ich habe, sind nicht besonders spektakulär:
Samstagnachmittag bis heute früh:
Rotenflue (1571m m ü.M., SZ) 	61
Einsiedeln (910 m ü.M., SZ) 	41
Schwyz (448 m ü.M., SZ) 	38
Altendorf SZ (700 m ü.M., SZ) 	32
Lauerz (457 m ü.M., SZ) 	27
Sattel (790 m ü.M., SZ) 	23
Gersau (435 m ü.M., SZ) 	16
Quelle: MeteoNews
Interessant ist Braunwald mit 105mm insgesamt. Rotenflue SZ "nur" 61mm, die Hälfte davon nach dem Murgang.
http://kachelmannwetter.com/ch/messwert ... summe.html
Auch die Radarsumme 48h bis gestern Nachmittag alles andere als spektakulär
 http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/w ... rainsum48h
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/w ... rainsum48h 
			
					
				Re: Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016
				Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 10:47
				von Rontaler
				Hallo Cedric,
Danke. Ich denke das Problem war eher der viele Schnee, der wegen der hohen SFG und dem Regen auf einmal in den Abfluss gelangte. Die SFG lag bei uns in Schwyz bereits am frühen Morgen bei +/- 1800 m, später dann sogar > 2000 m. Im Einzugsgebiet des Teufbachs lag selbst im Talgrund noch 10-20 cm Betonschnee, weiter oben deutlich mehr.