Re: Starkniederschlag und Sturm 30./31.03.2015
Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 13:49
Zum Laseyer !
Schon wieder ...finde interessant, dass er 1 Tag VOR dem eingentlichen Orkan Niklaas stärker wütete als am Orkan- Tag selber.
Die Strömungsrichtung war ja wieder West- Nordwest, dann tritt er ja am ehesten auf.
Meine Vermutung ist, dass VOR dem Sturm ein Druckabfall auf der Alpennordseite herrschte, was plausibel wäre für eine
lokale 'Föhntendenz', welche dann zusätzlich den Rotor- Effekt antreibt.
ähnlich war es ja bei Lothar im Kanderthal, wo im Vorfeld ein kurzer, sehr heftiger Föhnstoss vermutet wurde.
Ich denke, dass die Windböen am 30.3. in Wasserauen wohl die 200 km/h Marke kratzten, da die Messstation
ja nicht dort steht wo er am heftigsten fegt (zb. Trassé der Appenzellerbahn)...
Zum Glück war der Bahnbetrieb eingestellt im Wissen, dass er wahrscheinlich erneut auftritt.
Grüsse Joe
Schon wieder ...finde interessant, dass er 1 Tag VOR dem eingentlichen Orkan Niklaas stärker wütete als am Orkan- Tag selber.
Die Strömungsrichtung war ja wieder West- Nordwest, dann tritt er ja am ehesten auf.
Meine Vermutung ist, dass VOR dem Sturm ein Druckabfall auf der Alpennordseite herrschte, was plausibel wäre für eine
lokale 'Föhntendenz', welche dann zusätzlich den Rotor- Effekt antreibt.
ähnlich war es ja bei Lothar im Kanderthal, wo im Vorfeld ein kurzer, sehr heftiger Föhnstoss vermutet wurde.
Ich denke, dass die Windböen am 30.3. in Wasserauen wohl die 200 km/h Marke kratzten, da die Messstation
ja nicht dort steht wo er am heftigsten fegt (zb. Trassé der Appenzellerbahn)...
Zum Glück war der Bahnbetrieb eingestellt im Wissen, dass er wahrscheinlich erneut auftritt.
Grüsse Joe
