Werbung

Starkniederschlag und Sturm 30./31.03.2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Joe
Beiträge: 22
Registriert: So 1. Mär 2015, 00:28
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Starkniederschlag und Sturm 30./31.03.2015

Beitrag von Joe »

Zum Laseyer !

Schon wieder ...finde interessant, dass er 1 Tag VOR dem eingentlichen Orkan Niklaas stärker wütete als am Orkan- Tag selber.
Die Strömungsrichtung war ja wieder West- Nordwest, dann tritt er ja am ehesten auf.
Meine Vermutung ist, dass VOR dem Sturm ein Druckabfall auf der Alpennordseite herrschte, was plausibel wäre für eine
lokale 'Föhntendenz', welche dann zusätzlich den Rotor- Effekt antreibt.
ähnlich war es ja bei Lothar im Kanderthal, wo im Vorfeld ein kurzer, sehr heftiger Föhnstoss vermutet wurde.

Ich denke, dass die Windböen am 30.3. in Wasserauen wohl die 200 km/h Marke kratzten, da die Messstation
ja nicht dort steht wo er am heftigsten fegt (zb. Trassé der Appenzellerbahn)...
Zum Glück war der Bahnbetrieb eingestellt im Wissen, dass er wahrscheinlich erneut auftritt.

Grüsse Joe
Zuletzt geändert von Joe am Sa 11. Apr 2015, 13:57, insgesamt 3-mal geändert.

Marco SG
Beiträge: 179
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 00:05
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Starkniederschlag und Sturm 30./31.03.2015

Beitrag von Marco SG »

Hallo miteinander,

Bin zweimal durchgefahren in den letzten Tagen. Jedoch war es beide Male schon dunkel und so konnte ich nur Schemen erkennen. Fotos waren nicht möglich. Ich hab einfach momentan zu wenig Zeit um nochmal durchzufahren. Es ist aber offenbar genau hier: http://map.geo.admin.ch/mobile.html?X=2 ... air=marker

Bin gespannt, ob jemand noch Schäden suchen geht.

Grüsse und nochmal sorry
Marco


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9350
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9032 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschlag und Sturm 30./31.03.2015

Beitrag von Federwolke »

Auf der Suche nach einem ruhigen (!) Rastplatz im Pro Natura-Schutzgebiet Alp Ergeten im Kanton St. Gallen (1000 m, nordöstlich vom Hörnli) fand ich gestern zufälligerweise dieses Sturmopfer:

Bild

Eine knappe Stunde später - ich war zum Glück gerade fertig mit meinem Picknick - geschah dann dies:
https://youtu.be/ZY5HHBeCQBg

Wenn es noch eines Beweises bedurfte, dass egal wo ich hingehe immer und überall "g'motoret" werden muss, dann ist er jetzt festgehalten :fluchen:

Wie mir einer der Arbeiter bestätigte, fiel die Fichte dem Sturm vom 31. März zum Opfer. Übrigens nicht die einzige in der Region, der Wald sieht stellenweise aus wie nach einem Bombenangriff. Entlang von Forststrassen sind reihenweise frische Asthaufen aufgetürmt, die Aufräumarbeiten sind vielerorts noch im Gang.

Zur Erinnerung: Max.Böe am Hörnli am 31.03.2015: 141 km/h

Antworten