Seite 5 von 7

Re: Langfrist: Frühling 2015

Verfasst: Fr 24. Apr 2015, 10:43
von Federwolke
Das sind die Momente, die man als Meteorologe so sehr liebt:

Bild

Man achte mal auf den Sonntag, 3. Mai. Eine sehr ehrliche Prognose würde so lauten: Von Schneefall bis in die Niederungen mit knappen Plusgraden bis zu sonnigem Wetter mit 23 Grad am Nachmittag ist alles möglich. Suchen Sie sich ihre bevorzugte Variante aus :help:

In dieser Tabelle nicht enthalten ist der extrem kalte Hauptlauf der zum Termin 03.05. 12z eine Temperatur von gerade mal 0.3 Grad ausspuckt. Wer jetzt glaubt, EZ könnte weiterhelfen, der wird staunen: ähnlich starke Streuung auch dort.

Re: Langfrist: Frühling 2015

Verfasst: Fr 24. Apr 2015, 12:27
von Alfred
Off Topic
Hoi @Federwolke

Nicht nur das Wetter macht im April, was es wii! Es schlägt auch auf die Grossrechner um.
Nach dem heutigen ECMWF-00Z-Lauf für Wien (to Sa. 02. Mai ist die Hi-Res-Kurve (blau) und
auch der Control (rot) sogar ausserhalb der 50 Members :) .
Bild
Gruss, Alfred

Re: Langfrist: Frühling 2015

Verfasst: Fr 24. Apr 2015, 14:09
von Chicken3gg
Das ist doch die 850er Temp die da am 3. Mai 22°C anzeigt?
Hitzetag :-D

Aber so nebenbei, für die nächsten (relevanten) 5 Tage sind sich die Ens relativ einig. Gibt schlimmeres

Re: Langfrist: Frühling 2015

Verfasst: Fr 24. Apr 2015, 14:28
von Federwolke
Ähm ja, merci für den Hinweis. Hatte die falsche Tabelle verlinkt, ist jetzt korrigiert.

Kommt halt auf die Kundschaft an, ob 5 Tage ausreichen und ob Sommer oder Winter für das folgende Wochenende von Relevanz ist...

Re: Langfrist: Frühling 2015

Verfasst: Fr 24. Apr 2015, 14:46
von Chicken3gg
Jap. Idealerweise kann man zumindest in etwa für die nächsten 7 Tage einen Trend angeben, aber das korrekte Wetter, in der Schweiz? Nope.

Re: Langfrist: Frühling 2015

Verfasst: Fr 24. Apr 2015, 14:55
von Federwolke
Ja, das mit dem Trend wissen meine Abnehmer auch. Ich werde ja nicht müde, dies immer wieder deutlich zu betonen. Auch diesmal habe ich mich trotz der wochenlangen Erfahrungen mit den nicht oder nur sehr moderat eintreffenden Kälteläufen wieder für die kühle Variante entschieden. Sollte es dann trotzdem besser kommen, sind mir wahrscheinlich weniger Leute böse als im umgekehrten Fall. Aber wenn sich dasselbe Spielchen Woche für Woche wiederholt, fällt's dann halt trotzdem langsam auf ;)

Re: Langfrist: Frühling 2015

Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 09:16
von Alfred
Off Topic
Hoi zäme

Ich weiss, es ist sehr weit hergeholt (zwar nur etwa 11 km, aber in der Höhe, von Genf-Vernier).
Ausserdem macht Trajks seit dem 23. April Sperenzchen mit dem update.
Ursprung; Pink, 400 Meter über Grund am 26. April 12Z (rot ist der Orinoco). Die Temperaturanomalie war dort im Plus. Enddat; 4.. Mai 12Z.


Bild
Gruss, Alfred

Re: Langfrist: Frühling 2015

Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 23:30
von Federwolke
Alles wie gehabt:

Bild

Kälteeinbruch massiv verkürzt, Talsohle um 3 Grad angehoben. Das macht bei der Schneefallgrenze etwa 400 m höher. Feucht bleibt es aber wohl vorderhand. Verspricht eine gute Gewittersaison zu werden :unschuldig:

Re: Langfrist: Frühling 2015

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 00:48
von Alfred
Es kommt aus der richtigen Richtung!

Bild
Quelle: http://www.ecmwf.int/

Gruss, Alfred

Re: Langfrist: Frühling 2015

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 02:56
von Federwolke
"Alarmisten"-Autsch! ;)

Ein paar Bodentemperaturmesswerte von 02:30 Uhr (29.04.2015):

-5.1 Einsiedeln
-3.0 Bern/Zollikofen
-2.9 Zürich/Kloten
-2.7 Hallau
-2.7 Altdorf

Langnau i.E., Thun und Mosen sowie etliche Westschweizer Stationen kratzen wenige Zehntel über dem Luftfrost (2m-Temperatur), die höher gelegenen Einsiedeln und Ebnat-Kappel stecken schon drin. Eine von den Bergstationen bereinigte Hitliste des heutigen TMins wäre interessant.

Im Gegenzug gehen die "Gräben" beim Stuttgarter GFS-Ensemble zu Maibeginn nun nicht mal mehr unter -1° im 850er, da wir südlicher noch weniger davon zu spüren bekommen kann man einmal mehr sagen: Eine vom Modell angekündigte einwöchige Kältewelle hat sich auf einen Tag und eine Nacht geschrumpft. GFS nähert sich in der Mittelfrist zunehmend dem Prädikat "unbrauchbar", zumindest wenn es um kühlere Witterungsphasen geht. Ach, ich vergass: EZ hat ja auch lange mitgespielt... Beim ersten Mal wo ich sagen werde: "Ätschibätsch, mich erwischt ihr nicht mehr mit euren Kältephantasien", wird eine brutal eintreffen. Wetten? :-X