Seite 5 von 8
					
				Re: Liebe MeteoSchweiz...
				Verfasst: Sa 27. Dez 2014, 13:49
				von zti
				Es ist 13.48 und Meteoschweiz zeigt Temperaturen um 8.30 ???!! Das ist was ich brauche um zu wissen ob die Schneefallgrenze wieder sinkt.
			 
			
					
				Re: Liebe MeteoSchweiz...
				Verfasst: Sa 27. Dez 2014, 21:17
				von Chicken3gg
				Temperature und die Legende. Schwierig zu verstehen. Morgen 10°C? Oder -20°C
Und auch sonst, je pinker, desto kälter (Nach Karte, nicht aber nach Legende)
-22 Grad in Basel ja kaum???
 

 
			
					
				Re: Neuer Webauftritt von MeteoSchweiz
				Verfasst: Di 30. Dez 2014, 18:55
				von Chicken3gg
				Wo finde ich die Schneehöhen? Hier sind nur die Mengen von der Morgenmessung;
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/w ... ionen.html
Und wo sind die Windsitzen?
 
			
					
				Re: Neuer Webauftritt von MeteoSchweiz
				Verfasst: Do 1. Jan 2015, 21:57
				von agio
				Ich versuche mich an ein paar Antworten, alle Angaben ohne Gewähr:
- @lukasm: ja, bei der Gefahrenkarte überschneiden sich die Angaben zum Teil. Auf der 24 Stunden-Karte werden nur die Gefahren angezeigt, die in den kommenden 24 Stunden vorkommen (also wenn jetzt 21 Uhr ist, sehe ich alle Gefahren bis morgen 21 Uhr). Auf der Ansicht mit den Wochentagen sieht man nur die Gefahren, die am entsprechenden Wochentag von 0 bis 24 Uhr vorkommen. Neu werden mögliche Gefahren strichliert angezeigt (ersetzt die bisherige schriftliche Wochenprognose)
- @Dani(Uster): die Piktogramme werden in einem komplizierten Verfahren aus Modelldaten und Prognostikerwerten eruiert. Wir müssen selber noch mit dem neuen System Erfahrungen sammeln und eventuell Korrekturen anbringen
- @Alfred: Welche Daten sind nicht mehr verfügbar? Windspitzen und Richtung ist klar, aber sonst?
- @Cedric: Die Gesamtschneehöhen siehst du nur, wenn du auf die einzelne Station klickst und auf Gesamtschnee umschaltest
- @alle: Der Datenimport der Website war am 27.12 mehrere Stunden lang down, den Grund hierfür kenne ich nicht
Saluti
Alex
			 
			
					
				Re: Neuer Webauftritt von MeteoSchweiz
				Verfasst: Do 1. Jan 2015, 22:39
				von Alfred
				Sali @Alex
Ozonprofil, 6610-TEMP, und die 48/36Std. Temperaturkarte im 
PNG-Format (für diese verzichte
ich leichten Herzes auf das unmögliche JPG, das konnte man ja auch schon lange in
http://meteo.search.ch/prognosis aufrufen, die tägliche 12z-Isobarenkarte.
Gruss, Alfred
Nachtrag:
Und natürich auch die cosmo-leps_vorhersagen.
 
			
					
				Re: Neuer Webauftritt von MeteoSchweiz
				Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 11:29
				von Enzo
				@ Alex
Für die (Gesamt-)schneehöhen : die Messungszeit wäre richtiger mit 07:00 Uhr statt 00:00 Uhr  
 
Merci
Enzo
 
			
					
				Re: Neuer Webauftritt von MeteoSchweiz
				Verfasst: Di 6. Jan 2015, 21:18
				von Alfred
				Hoi zäme
Off Topic
"Gebrannte Kinder scheuen das Feuer"
 Ich habe insgeheim einen 
schlimmen Verdacht, wieso bei jedem 
Relaunch meistens weniger Daten zur verfügung stehen.
Nur hoffe ich, dass sich das in diesem Falle, nicht so bewahrheitet (die Einflussnahme von aussen)!
Gruss, Alfred
 
			
					
				Re: Neuer Webauftritt von MeteoSchweiz
				Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 02:23
				von fankyy
				Ich muss mich da auch noch einwenig korrigieren - weil ich hier den Anfang gemacht habe, formulierte ich zuerst etwas wage, ich will ja "das Neue" nicht per se verteufeln. Aber nach nun fast einem Monat muss ich sagen, dass die alte Seite einfach besser war. Auch ich wünsche mir diese zurück, ich besuchte sie damals fast täglich. Die neue Seite hingegen, meide ich wo es geht. Das kam soweit, dass ich mir auf dem PC einen Android-Emulator installiert habe, damit ich auch am PC die MeteoSchweiz-App nutzen kann. Selbst dieser "Umweg" ist effizienter als die neue Website, vor allem für die Messwerte. Und dieser Design-Zwang des Bundes ist unsäglich. Usability = 0. Es passt einfach nicht, wenn die falschen Elemente zu gross, bzw. klein sind... Aber hauptsache, die (vermutlich) teuer erworbene Frutiger Schrift ist eingebettet, damit sie einem auf jedem Endgerät, auf jeder einzelnen Seite in Grösse 100 entgegenspringt... Sowieso ist die heutige Entwicklung schade, dass alles für die Touch-Tablet-Wurstfinger-Bedienung optimiert wird. Für die Bedienung mit Maus & Tastatur ist die Seite jedenfalls völlig am Thema vorbei...
Dann noch zur mobilen Version: Selbst hier muss viel zu viel gescrollt werden - es kann doch nicht sein, dass auf der Startseite die Hälfte des verfügbaren Platzes für das aktuelle Wetter verschwendet wird. Gerade wenn man unterwegs ist, sieht man das aktuelle Wetter meistens ohnehin mit eigenen Augen (und wenn standardmässig Zürich vorgegeben ist oder der Ort via IP definiert wird, stimmt das für viele sowieso nicht, zumindest solange nicht auf die Ortungsdienste zurückgegriffen wird.) Zudem funktioniert das ganze sowas von unperformant, gerade auch die Karte mit den Messwerten. Und ich denke nicht, dass heute schon jeder 3 GB RAM im Handy hat - die Seite sollte nun wirklich auch auf nicht-High-End Geräten flüssig funktionieren... Ich kam auf der alten Seite gefühlte 100x schneller an die Messwerte, selbst wenn ich auf dem Smartphone die Desktop-Version verwendet habe (welche ich damals der App sogar vorgezogen hatte).
Das war jetzt nicht alles ganz sachlich - aber das meiste wurde ohnehin schon erwähnt. Trotzdem noch 2 Punkte/Fragen:
- Gefahrenkarte: Wann wird die Wochenvorhersage der App an die Symbol-Variante angepasst? Scheinbar gibt es ja keine Text-Variante mehr und so können zur Zeit in der App nur die aktuellen Warnungen eingesehen werden.
- Wann werden die Windspitzen verfügbar sein?
Grüsse
fankyy
			 
			
					
				Re: Neuer Webauftritt von MeteoSchweiz
				Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 08:28
				von lukasm
				Das Traurige ist, dass nach bald einem Monat nicht einmal die gröbsten auffälligsten und eindeutigsten Fehler korrigiert wurden - bestes Beispiel, das mir spontan einfällt: "Missing application" (z.B. 
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/m ... snetz.html, aber auch andere). Das konzeptuelle Fehler auszumerzen dauern kann, ist mir klar, aber nicht Dinge, die man notbedürftig mal korrigieren könnte  
 
 
 Ich dachte zuerst, da fehlt vielleicht was auf einem PC, ein Hinweis wäre dann nett, aber da es auch auf Windows nicht anders zu sein scheint, kann es weniger an mir liegen 
 
Auch ich wünsche mir diese zurück, ich besuchte sie damals fast täglich. Die neue Seite hingegen, meide ich wo es geht.
Geht mir auch so - ich habe wieder die Meteoschweiz App installiert auf dem Natel (die alte Website ging für mich ganz gut, die jetzige ist in dem Zustand nicht zu gebrauchen) und meide die Meteoschweiz-Seite so gut wie nur möglich.
 
			
					
				Re: Neuer Webauftritt von MeteoSchweiz
				Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 18:41
				von helios
				Wird da noch was verbessert, oder bleibt das jetzt so?  
 
 
