Seite 5 von 7
Re: Der Sommer 2014
Verfasst: So 17. Aug 2014, 10:41
von Joachim
Hoi
Nach klarer Nacht heute morgen ziemlich frisch im Land:
In den höheren Jura- und Voralpentälern ((Rothenthurm/SZ, Lenk/BE) lagen die Temperaturen nur bei 2 bis 3 Grad plus . Den ersten Frost gab es im Oberengadin mit stattlichen -2 Grad in Zuoz.
Quelle:
https://www.facebook.com/meteocentrale.ch
vG
Joachim
Re: Der Sommer 2014
Verfasst: So 17. Aug 2014, 11:12
von Mike (Basel)
Dazu heute Morgen für Basler Verhältnisse ein eher spätherbstlich bis frühwinterlicher Eindruck bei sich recht lange haltenem Hochnebel und teilweise einstelligen Werten! Und das während den sogenannten Hundstagen, den heisstesten Tagen des Jahres. Statt Tropennacht gibts fast Bodenfrost

Bei so tiefen Nachttemperaturen sollte sich das Wasser in den Badis nun stark abgekühlt haben. Einfach nur erbärmlich was dieser Sommer zustande bringt. Der kriegt kaum einen gescheiten Tag zusammen. Auch heute wieder: Kaum ist der Hochnebel weg, ziehen die ersten hohen Wolkenfelder wieder rein. Na ja, vielleicht ist heute einer der wenigen Tage im August, an dem es nicht regnet.
Re: Der Sommer 2014
Verfasst: So 17. Aug 2014, 11:33
von Chicken3gg
Mike, die hohen Wolken aktuell sind ja vernachlässigbar, nur mit Blick Richtung Elsass aktuell ein paar ausgedehntere hohe Wolkenfelder. Aber keine Sorge, die kommen schon noch.
Derzeit seit 2h praktisch uneingeschränkter Sonnenschein, zu Beginn wolkenlos

Re: Der Sommer 2014
Verfasst: So 17. Aug 2014, 13:55
von Federwolke
Es geht ja durchaus noch schlimmer...
Da ich soeben auf SRFDRS1 die Retro-Hitparade von Mitte August 1970 höre und sich der Moderator anlässlich des Hits "In The Summertime" von Mango Cherry zur Bemerkung hinreissen liess, der Sommer 1970 sei im Gegensatz zu 2014 nicht ins Wasser gefallen...
http://www.meteoschweiz.admin.ch/files/ ... _SMA_G.pdf
Damals galt das Motto: Der Sommer fand am 6. August statt... Und ich möchte mir nicht erträumen was in den heutigen Medien los wäre, hätten wir ein Jahr mit -1.4 Grad Abweichung gegenüber dem Klimamittel.
Re: Der Sommer 2014
Verfasst: So 17. Aug 2014, 15:32
von Jan (Böckten, BL)
Es ist ja schön wenn man versucht Optimismus zu verbreiten, doch bei der heutige Prognose von Meteoschweiz war zumindest für die Nordwestschweiz doch etwas viel Wunschdenken dabei:
'Heute vorwiegend sonnig. Am Nachmittag zeitweise vorüberziehende hohe Wolkenfelder.'
Der Blick aus dem Fenster zeigt aktuell folgendes:
Ich würde sagen, dass sieht eher nach 'vorwiegend bewölkt' aus. Zeitweise schafft es die Sonne gerade noch fahl und milchig durchzuscheinen. Auch sehe da nicht nur dichte hohe, sondern auch recht viel mittelhohe Bewölkung.
Re: Der Sommer 2014
Verfasst: So 17. Aug 2014, 17:23
von Daniel aus Bettingen
Hallo
Die Tagesmittelwerte der letzten 7 Tage liegen alle unter dem langjährigen Mittel 1961-1990, teils deutlich. Die letzten drei Tage mit 12.7° bis 12.9°C-Mitteln weisen an der Wetterstation Bettingen eine Abweichung von -4.1 bis -4.3 zur Norm auf.
Soviel zum Herbstsommer 2014 zwei Wochen vor seinem Ende.
Ach ja, der Niederschlag summiert sich hier bereits auf 82mm...
Gruess
Daniel
Re: Der Sommer 2014
Verfasst: So 24. Aug 2014, 15:44
von Zumi (AI)
Säntis zum x-ten Mal diesen Sommer mit weisser Kappe....
Re: Der Sommer 2014
Verfasst: So 24. Aug 2014, 15:57
von Chicken3gg
2500 m.ü.M. sind halt doch nicht ohne.
Aber heute Nacht hat es sicher das 3. bis 5. Mal seit anfangs Juni bis 1700m oder so Flocken gegeben

- glaub im Juli war Arosa ja mal weiss, paar cm

Re: Der Sommer 2014
Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 00:16
von HB-EDY
Zumi (AR) hat geschrieben:Säntis zum x-ten Mal diesen Sommer mit weisser Kappe....
Photo 24.8.14 Alter Säntis...brrrh
salve
Ed
Re: Der Sommer 2014
Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 09:16
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Gestern morgen (24.8.) über den Furkapass gefahren...etwa 2-3cm Neuschnee ab 2200m bei genau 0°C, Schneeflocken gab es auf der Urnerseite bis gegen 1800m hinunter.