Werbung

Gewitter 23.07.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
B3rgl3r
Beiträge: 654
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Gewitter 23.07.2013

Beitrag von B3rgl3r »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Kleinkörniger Hagel und Extremniederschlag in Stäfa!
Sehr starkes Gewitter am Zürichsee. Achtung weiter Seeabwärts: Hagel und Extremniederschlag! :!:
Rischtisch. Und es baut im Raum Küsnacht/Herrliberg weiter an. Dachte vorhin es wäre schon zuende.
Spannendes Wetter heute. Ich war beim ersten Durchzug ebenfalls in max.Reflectivity drin (genau über mir). Kein Hagel, aber dafür ExtremNS (wo schon 15' für die FW gereicht hätten. Zum Glück waren es nur um die 4-5 Minuten ExtremNS).

Ich hoffe das zerfleddert langsam und verbündet sich im Raum Lachen nicht noch in eine einzig grosse Stationäre Zelle (zusammen mit dem Ding aus der Zentralschweiz). COSMO2 stützt die "Zerfleddertheorie"... und COSMO2 hat immer recht... bzw meistens :unschuldig:

Das Positive: Den Boden hat es gut Getränkt, die Wohnung gelüftet :unschuldig: :unschuldig:
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Di 23. Jul 2013, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse, Andy, GR

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: Gewitter 23.07.2013

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Zuviel des Guten: Feuerwehr ist bereits unterwegs hier. Bilder folgen.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3015
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 23.07.2013

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo
BIn eher zufällig in Hinwil vorbei gefahren, die Zelle begrüsste mich aber mit ordentlich Klopfen auf dem Autodach in Form von Hagelkörner.. Konnte der Zelle aber entfahren ;)
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 23.07.2013

Beitrag von Stocken »

Malters rund 40mm in 30min... :schirm:
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 23.07.2013

Beitrag von Willi »

Unwettermeldungen auch bei skywarn.ch eintragen, danke.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 970 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 23.07.2013

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Optisch interessanter Anblick hier, sieht fast aus als würde die Zelle hierher zurückkehren.

Zudem hat auch die Windrichtung geändert, von zuvor West auf aktuell Süd.

Gruss Dani

Edit: Leichte Rotation auszumachen, könnte allenfalls sogar noch für eine Mesozyklone reichen.
Zuletzt geändert von Dani (Niederurnen) am Di 23. Jul 2013, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Urbi

Re: Gewitter 23.07.2013

Beitrag von Urbi »

Radarbilder

Bild



Bild

Etwas später.
Bild



Satbild
Bild


Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am Di 23. Jul 2013, 18:59, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Gewitter 23.07.2013

Beitrag von Rontaler »

Off Topic
Manchmal fragt man sich, ob man das falsche Hobby ausgesucht hat. So wie untenstehender Radarloop zeigt, läuft das in 9 von 10 Fällen bei uns. Bei uns reichen die paar wenigen vom Winde verwehten Tropfen noch nicht mal aus, um auf dem Boden ein Muster zu hinterlassen, geschweige denn ebendiesen zu benetzen! Ungünstige Strömung, neu entstandene Zelle x saugt Targetzelle die Energie vor dem Ziel weg, Outflow zerstört Targetzelle, etc. pp. Frust und Enttäuschung pur.
Bild

Der Gewittercluster südöstlich von uns ist sehr imposant und dürfte vielerorts zuviel Niederschlag in kurzer Zeit bringen.

Und bei uns vertrocknen die Wiesen. Verkehrte Welt...
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: Gewitter 23.07.2013

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Aufzug der Zellen am Zürichsee:

Rütizelle am späten Nachmittag, Blickrichtung von Stäfa aus Nordost:
Bild

Starkes Wachstum, tiefe Basis und NS-Vorhang:
Bild

Annäherung der Zürichsee-Zelle von Nordwest her:
Bild

Verstärkung, Böenkragen:
Bild

Dann White-Out, Klein- bis mittelkörniger Hagel:
Bild
Bild

Derzeit anhaltende Aktivität und stetige Neubildungen. Feuerwehren sind im Einsatz!
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Di 23. Jul 2013, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 23.07.2013

Beitrag von Markus Pfister »

@Rontaler, nächstes Mal Kamera einpacken und Auto oder Zug Luzern-Wolhusen nehmen, wenn es über dem Napf losgeht :-)

War heute Mittag in Appenzell beim neuen Meteomedia-Firmenstandort am Mittagessen, als die Multizellen am Säntis losgegrummelt haben und die schwüle Luft wieder angenehmer wurde.

Gruss

Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfister am Di 23. Jul 2013, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten