Hoi
@Willi: Diese Konvergenz (Nordwest versus Nordost)  tritt südlich vom Schwarzwald bei Nordwest-/Nordan-/umströmung noch öfters auf > manchmal verbunden mit stationären Schauer/Gewitter vom Hotzenwald bis nach Luzern.
Bodennahe Feuchtefeld ist sehr inhomogen ... Resultat von Bodenfeuchte, Seenähe und lokaler Durchmischung mit (trockenerer) Luft von oben.
Habe schon öfters bei Autofahrten die grosse Variabilität des Taupunktes (GFTH 95 Digital-Hygro-/Thermometer) gestaunt.
vG
Joachim
			
			
									
						Werbung
Aktuelle Hochdrucklage 12.-16.07.2013
- Bruno Amriswil
 - Beiträge: 575
 - Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 8580 Amriswil / TG
 - Hat sich bedankt: 835 Mal
 - Danksagung erhalten: 172 Mal
 
Re: Aktuelle Hochdrucklage 12.-??.07.2013
Hallo zusammen
Erlaubt ihr mir eine Frage:
Ab der Wochenmitte wird aus Südwesten etwas mehr feuchtere Luft zu uns transportiert, wobei aber auch die Bise immer noch eine Rolle spielen sollte. ( wenn ich das bloss anhand der karten richtig interpretiere )
Nun zu meiner Vermutung: Könnten sich durch diese beiden Faktoren und vor allem durch die Bise ( evtl. Hebung) nicht wieder zum Teil kräftigere Gewitter entwickeln?
Ps: Falls mein Post völlig am Ziel vorbeischiesst => nur löschen.
			
			
									
						Erlaubt ihr mir eine Frage:
Ab der Wochenmitte wird aus Südwesten etwas mehr feuchtere Luft zu uns transportiert, wobei aber auch die Bise immer noch eine Rolle spielen sollte. ( wenn ich das bloss anhand der karten richtig interpretiere )
Nun zu meiner Vermutung: Könnten sich durch diese beiden Faktoren und vor allem durch die Bise ( evtl. Hebung) nicht wieder zum Teil kräftigere Gewitter entwickeln?
Ps: Falls mein Post völlig am Ziel vorbeischiesst => nur löschen.
- Federwolke
 - Moderator
 - Beiträge: 9352
 - Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
 - Geschlecht: weiblich
 - Wohnort: 3074 Muri bei Bern
 - Hat sich bedankt: 1861 Mal
 - Danksagung erhalten: 9041 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Aktuelle Hochdrucklage 12.-??.07.2013
Hoi Bruno
Die Sache wird ziemlich sicher delikat. Bodennah bleibt die Bise mehr oder weniger bestehen, in den mittleren und höheren Luftschichten dreht der Wind aber Dienstag/Mittwoch vorübergehend auf südliche Richtungen und bringt mehr Feuchte ins Spiel. Danach bleibt wahrscheinlich ein Hitzetief über Südfrankreich durch sämtliche Höhenschichten bei uns wetterbestimmend. Gefährliche Entwicklungen sehe ich am ehesten am Mittwoch und Donnerstag, danach nimmt die Windscherung wieder ab, wenn der Ostwind auch in der Höhe wieder anzieht. Unsicherheiten sind in Richtung Wochenende bezüglich der Entwicklung des Britannientiefs aber immer noch vorhanden. Wird wahrscheinlich ab dem Wochenende eine Nordlage geben, ob dabei polare oder kontinentale Luft bei uns die Überhand gewinnt, wird eine sehr grosse Rolle spielen.
			
			
									
						Die Sache wird ziemlich sicher delikat. Bodennah bleibt die Bise mehr oder weniger bestehen, in den mittleren und höheren Luftschichten dreht der Wind aber Dienstag/Mittwoch vorübergehend auf südliche Richtungen und bringt mehr Feuchte ins Spiel. Danach bleibt wahrscheinlich ein Hitzetief über Südfrankreich durch sämtliche Höhenschichten bei uns wetterbestimmend. Gefährliche Entwicklungen sehe ich am ehesten am Mittwoch und Donnerstag, danach nimmt die Windscherung wieder ab, wenn der Ostwind auch in der Höhe wieder anzieht. Unsicherheiten sind in Richtung Wochenende bezüglich der Entwicklung des Britannientiefs aber immer noch vorhanden. Wird wahrscheinlich ab dem Wochenende eine Nordlage geben, ob dabei polare oder kontinentale Luft bei uns die Überhand gewinnt, wird eine sehr grosse Rolle spielen.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
						Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Bruno Amriswil
 - Beiträge: 575
 - Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 8580 Amriswil / TG
 - Hat sich bedankt: 835 Mal
 - Danksagung erhalten: 172 Mal
 
Re: Aktuelle Hochdrucklage 12.-??.07.2013
Danke Fabienne für deine Antwort. Dann bestätigt das indemfall teilweise meine Interpretation. 
Obwohl ich das momentane Wetter bis in die Zehenspitzen geniesse ( Sonne, Wärme, etwas Bise damit der Motor nicht überhitzt) freue ich mich wenn mal wieder etwas Schwung ins geschehen kommt. Obwohl, ich befürchte das die Bise hier im Osten die Feuchte zu arg abtrocknen vermag.
Gruss Bruno
			
			
									
						Obwohl ich das momentane Wetter bis in die Zehenspitzen geniesse ( Sonne, Wärme, etwas Bise damit der Motor nicht überhitzt) freue ich mich wenn mal wieder etwas Schwung ins geschehen kommt. Obwohl, ich befürchte das die Bise hier im Osten die Feuchte zu arg abtrocknen vermag.
Gruss Bruno
- Microwave
 - Beiträge: 1232
 - Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 8004 Zürich
 - Hat sich bedankt: 2727 Mal
 - Danksagung erhalten: 230 Mal
 
Re: Aktuelle Hochdrucklage 12.-??.07.2013
Also ich zöge es doch vor, wenn es in *endlicher* Zeit mal wieder krachen würde.
Der Sommer 2012 gefiel mir da eindeutig besser (also als ich nicht in Amerika war).
Zum Baden ist es mir übrigens noch zu kalt - vor 30°C bringen mich keine zehn Pferde ins Wasser...
Zum Grillen und Sonnenbaden ist dieser Sommer jedoch wohl mehr als genial.
Grüsse - Microwave
			
			
									
						Der Sommer 2012 gefiel mir da eindeutig besser (also als ich nicht in Amerika war).
Zum Baden ist es mir übrigens noch zu kalt - vor 30°C bringen mich keine zehn Pferde ins Wasser...
Zum Grillen und Sonnenbaden ist dieser Sommer jedoch wohl mehr als genial.
Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0
						11, 6, 0
5, 0
