Seite 5 von 6
Re: FCST: Kälteeinbruch ab 11.03.2013
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 12:53
von tnsilres
das war gestern auch schon so, rund 2 Grad kälter dort als im ZH-Flachland. In Luzern dabei etwa konstant 1-2 Grad noch wärmer als in Zürich.
lg
Re: FCST: Kälteeinbruch ab 11.03.2013
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 13:18
von Alfred
Das ändert sich aber bald! Es wird in Basel mit der Tiefverlagerung nach
Osten schon einiges wärmer. Dazu haben wir in Zürich auch nicht die
gleiche Sonneneinstrahlung (W/m²), wie die Basler.
Gruss, Alfred
Re: FCST: Kälteeinbruch ab 11.03.2013
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 13:35
von DomE
DomE hat geschrieben:Srf meteo, meteoschweiz sagen immer noch einbruch auf 2 - 4 grad voraus am montag dienstag.
Auf dem napf vieleicht.
Temperatur napf 3.1 grad
Re: FCST: Kälteeinbruch ab 11.03.2013
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 14:30
von Thomas, Belp
Vergleiche ich die Bilder und Meldungen aus Westdeutschland/Belgien/Nordfrankreich mit dem in der Schweiz erwarteten Kälteeinbruch, frage ich mich schon etwas, ob diese Lage bei uns wirklich einen "Weather Watch" verdient hat?
Die LMG wird über der Schweiz niederschlagstechnisch praktisch inaktiv und ein entstehendes Mittelmeertief wird auch kaum mehr Einfluss haben. Örtlich wird die Kaltphase wohl sogar gänzlich trocken über die Bühne gehen.
Wäre es aktuell nicht relativ mild, sehe ich da kaum etwas Spezielles für Mitte März:

Noch liegt je nach Sonnenscheindauer am Donnerstag vielleicht ein Eistag im Bereich des Möglichen.
Re: FCST: Kälteeinbruch ab 11.03.2013
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 14:51
von Chicken3gg
ganz so kalt ist es noch nicht, 5.8°C und immer wieder Regen... Pfui.
Aber auch die MOS vom Bernoullianum sowie Binningen melden morgen früh noch keinen Frost - erst gegen Abend...
Re: FCST: Kälteeinbruch ab 11.03.2013
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 16:30
von Thies (Wiesental)
Spannend: Die kalte Luftmasse liegt sichtbar in Form einer ca. 200 bis 400m dicken Nebelwand direkt vor der Haustür und kämpft sich schleichend meterweise nach Süden, nachdem sie heute Vormittag nach Norden gedrängt wurde.
So stiegen die Werte von 1,2°C gegen 10 Uhr auf aktuell fast 7°C. Die aktuellen Werte der wenig nördlich gelegenen Kaiserstuhl Stationen sowie Lahr und Emmendingen tendieren hingegen auf die 2°C. Und nur wenige Kilomter weiter nördlich reden wir dann über Frost und Eisregen, ehe dann das Frankfurter Schneechaos dominiert. Nebenbei erwähnt seien noch die aktuellen Gewitter auf der Schwäbischen Alb. Dieser Kampf der Luftmassen über mehrere Tage hinweg ist schon eine gewaltige Hausnummer...
Update 17:15 Uhr, es schwappt förmlich hin und her, stockt aber gerade auf dem Weg anch Süden. Das sieht schon beeindruckend aus, wie eine dicke überdimensionale stationäre Welle/Wand. Aufgrund der darüber liegenden grauen Einheitsmasse ists aber leider nicht wirklich fotogen.
Update 17:35 Uhr: Schwupp, da ist sie die kalte Luft. Eine feuchte, neblige sehr kühle Brise hat uns erfasst. Die Grenze liegt direkt über mir. Letzte Weitsicht nach Süden bei Südwind (an den Schornsteinen erkennbar), hier gerade einsetzender Nordwind und nur noch 100 bis 300 Sicht nach Norden. Auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen, Frühling
Mal sehen, wie es weitergeht. Die ein oder andere Flocke wird der zum Glück vergleichbar harmlose Kaltlufteinbruch schon noch im Gepäck haben.
Beste Grüße, Thies
Re: FCST: Kälteeinbruch ab 11.03.2013
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 16:36
von Michi, Uster, 455 m
Genau, Kaltluft kämpft sich das Rheintal hoch: aktuell Karlsruhe mit Schneefall -1 Grad, Lahr mit Regen +3 und Freiburg Regen mit +7 Grad
Re: FCST: Kälteeinbruch ab 11.03.2013
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 21:38
von Lösch dich endlich!
Guten Abend
Nachdem es heute morgen leicht frostig war, aktuell wieder nur wenig über 3°, dabei ist die SFG auf 700 - 1000 Meter prognostiziert. Da müsste, damit das stimmt, die Temps die ganze Nacht stagnieren. Ich bin echt gespannt wann es losgeht, auf jeden Fall etwas schleichender als weiter oben im Norden.
Re: FCST: Kälteeinbruch ab 11.03.2013
Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 12:01
von Andreas -Winterthur-
Wenn man sich so durch die neueren Läufe klickt; scheint der Frühling noch länger nicht auf Touren zu kommen. Prägend bleibt der grosse Kaltlufttrog über weiten Teilen Europas der aus Norden immer wieder mit arktischer Luft genährt wird. Stellvertretend für die vielen bunten Kärtchen, hier die ENS-Fcst für den AO (Arctic Oszillation Index); der vorläufig noch tief in den Keller zu sinken scheint:
Gruss Andreas
Re: FCST: Kälteeinbruch ab 11.03.2013
Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 12:14
von Thomas, Belp
Beobachtet man die Entwicklung der Modellrechnungen, so würde es mich in der Tat nicht erstaunen, wenn wir anfangs nächster Woche erneut über Flachland-Schneefälle diskutieren. Und das ohne grossen Rummel im Vorfeld, dafür mit der einen oder anderen Überraschung. Abgesprochener Trog ist uns so nahe, dass ein paar interessante Lösungen mit bestimmenden Tiefdruckkernen über dem Alpenraum (evtl. Gegenstromlage?) oder gar östlich der Schweiz möglich werden.