Seite 5 von 8

Re: 24. Dezember. Werden Rekorde gebrochen???

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 09:04
von Daniel aus Bettingen
Sali zämme

In der Region Basel geht mikrometeorologisch gerade die Post ab:

Aktuell 14 bis 15° in Höhenlagen zwischen 700m (z.B. auf dem St. Chrischona-Turm direkt über mir) bis 1000m (z.B. Waldweid). Windschwache Muldenlagen hingegen , z.B. Langenbruck, auf 775m aktuell "nur" 6°C, Basel-Binningen kalte 3.4° nach 15° gestern und hier in Bettingen auf 432m tobt der Kampf zwischen Suptropikluft und Kaltluft genau am Oberrand der nächtlichen Inversionsschicht: Wenn Warmluft eingemischt wird, geht's kurz auf knapp über 7°, dann wieder Entkoppelung der Grundschicht und Rückfall auf 3°!

Das ist Action!

Gruss,
Daniel

Re: 24. Dezember. Werden Rekorde gebrochen???

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 10:23
von Chicken3gg
Fahy bereits 13.1°C und somit wärmer als gestern - spricht eigentlich für eine gute Durchmischung der Wärme bis unten.

Derweil in Österreich, wo sich die Kaltluft in tiefen Lagen wie auch hier länger hält
http://skywarn.at/forum/viewtopic.php?f ... 9c0de5a6dc


aktuelle Hitliste (Movelier mit 16.2°C bei Regiowetter!)
Bild
http://www.wettermelder.sf.tv/#type=tem ... meframe=1h


Der bisherige Höchstwert stammt aber von der Chrischona, St. Chrischona: 17.3°C; 24.12.2012 04:20

Re: 24. Dezember. Werden Rekorde gebrochen???

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 11:15
von Joachim
Hoi zäme

Und die Höhenwärme mit markanter Inversion hält auch um 11 Uhr an:

Bild

Am Chuenisbärgli bis 15 Grad ...ebenso Brienzwiler ... daneben Meiringen noch -1 Grad.
Die kalte Mittellandluft sprudelt schön als "Möhlin-Jet" nach Basel.

Und hört mir endlich mit dem Chrischona-Turm auf ... Messung auf der Spitze vom Sendeturm ... da ist jetzt wirklich keine Menschenseele!

Grüsslis

Joachim

Re: 24. Dezember. Werden Rekorde gebrochen???

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 11:37
von Chicken3gg
Hallo Joachim, ich erwähne Chrischona nur, weil es in etwa die einzige Station darstellt, die in der Region in der "freien Atmosphäre" auf 700-800m misst.
Mit Rünenberg auf 622m nicht zu vergleichen...


Zumindest die mir vorliegenden Daten von MeteoSchweiz. Du hast ja einen weiteren 15er in der NWCH, MeteoMedia hat definitiv das bessere bzw engmaschigere Netz.

Re: 24. Dezember. Werden Rekorde gebrochen???

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 12:22
von Phil (Dübendorf)
Hallo

Hier sind es um 12 Uhr schon 8,3 Grad, gestern hatten wir um diese Zeit "erst" 6,8 Grad. Mal sehen, wie hoch der Unterschied zu gestern sein wird, was die Temperatur anbelangt.

Bild
(c) by http://www.wetter-duebendorf.ch

Gruss Phil

P.S: Schöne Feiertage wünsch ich euch! ;)

Re: 24. Dezember. Werden Rekorde gebrochen???

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 13:29
von Daniel aus Bettingen
Diese subtropische Luftmasse hat es wirklich in sich:
In Adelboden (1320m) schlägt die Höhenwärme voll durch: Takt. unglaubliche 16.7°C in dieser Höhenlage bei 850ern von 13°C :warm:

Mal schauen wie das dort oben in den nächsten 1 bis 2 Stunden weitergeht...

Zur Erinnerung: Am 17. Dezember 1989 wurden in Adelboden 18.8°C erreicht.

Gruss,
Daniel

Re: 24. Dezember. Werden Rekorde gebrochen???

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 14:34
von Joachim
Hoi

und gleichzeitig Ulrichen/VS bis jetzt noch ein Eistag :roll:

Joachim

Re: 24. Dezember. Werden Rekorde gebrochen???

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 14:40
von pharmazeut
Daniel aus Bettingen hat geschrieben:Diese subtropische Luftmasse hat es wirklich in sich:
In Adelboden (1320m) schlägt die Höhenwärme voll durch: Takt. unglaubliche 16.7°C in dieser Höhenlage bei 850ern von 13°C :warm:

Mal schauen wie das dort oben in den nächsten 1 bis 2 Stunden weitergeht...

Zur Erinnerung: Am 17. Dezember 1989 wurden in Adelboden 18.8°C erreicht.

Gruss,
Daniel
... so was nenn' ich "perverses" Wetter - bei all dem herrlichen Sonnenschein.

Re: 24. Dezember. Werden Rekorde gebrochen???

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 14:45
von Rontaler
Gütsch derzeit mit + 4.4°C, Altdorf + 7.9°C, d. h. voll heruntergemischt wären ~ + 20/21 °C möglich...

Merry Christmas :shock:

Re: 24. Dezember. Werden Rekorde gebrochen???

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 14:53
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme

Wenn das kein schöner Föhndurchbruch im Baselbiet ist!
Bild
Quelle:http://www.wetter-daten.ch/assekuranz/bl.html

Temperatur von 12°C auf 20°C innert einer halben Stunde.
Rel.-Luffeuchte von 60% auf 20% innert einer halben Stunde.

Aehnliche Temperaturen meldet Mervelier, Movelier, Himmelried, Känerkinden und Häfelfingen mit 18°C bis 20°C

Gruss Kaiko