Durch die Niederschläge stieg die Wyna sehr stark und noch schneller an. Die Feuerwehr ist im Einsatz, die Leute bekommen Sandsäcke.
Die Strecke von Oberkulm nach Schlossrued (über den Pfaffenberg) ist gesperrt. Nach Nachfrage bei der Feuerwehr wegen dem Risiko eines Erdrutsches
So ich habe mal wieder geschaut, was der Regenmesser so macht.
Bin dann schön erschrocken. Statt geschätzen 60 - allerhöchstens 70 mm überfüllt es bald den Regenmesser mit 90 mm und es ist noch nicht fertig .
Dass unser Rasen noch nicht unter Wasser steht? Komisch.
Da haben wir Glück, dass es nicht Sommer ist, sonst gäbs noch viel mehr Regen.
Ich war den Wasserstand, vor gut einer halben Stunde beim Zusammenfluss der Wyna und der Suhre, in Suhr beobachten. Noch nicht bedrohlich aber doch recht eindrücklich, was da alles im Bachbett weiter floss/schoss!
Habe noch Fotos die ich anschliessend hochladen werde.
Es würde mich nun wundern, wie es in diesen Minuten aussieht... Ich hatte das Gefühl, dass der Höchststand wohl bereits erreicht war....
Seit Montagabend regnet es nördlich der Alpen fast ohne Unterbruch. Verbreitet gab es bis am Mittwochmittag 40 bis 80 Millimeter, im Glarnerland stellenweise schon mehr als 130 Millimeter. Örtlich kam es zu Überschwemmungen und zu kleinen Hangrutschen. Trotz allem: Da in den Alpen noch kein Schnee lag, blieb die Schweiz vor einer Katastrophe verschont.