Hallo Michael
Vielen Dank für das Publizieren deiner interessanten Fotos! Im Bild Nr. 3 könnte eine Funnelcloud zu sehen sein, aber die weiteren Bilder lassen eher ein zapfenförmiger Fraktus vermuten. Auf alle Fälle sind von der Schauerzelle schön den Aufwindbereich inkl. Lowering und den davon getrennten Abwindbereich zu erkennen.
Gruss Chris
Werbung
Kaltfront/Gewitter/Wasserhose Bodensee 18. / 19.09.2012
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltfront/Gewitter/Wasserhose Bodensee 18. / 19.09.2012
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2063 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltfront/Gewitter/Wasserhose Bodensee 18. / 19.09.2012
Hoi zäme
Der Beginn der Wasserhose eingefangen durch die Webkamera vom Rorschacherberg:
Zeitpunkt: 18:34Uhr Ortszeit
Ausschnitt aus dem Gesamtbild:

Originalbild:

Quelle: http://www.computechnic.ch/
Das ganz grosse Bild mit der grössten Auflösung (4MB) findet sich im Bildarchiv
Gruss Kaiko
Der Beginn der Wasserhose eingefangen durch die Webkamera vom Rorschacherberg:
Zeitpunkt: 18:34Uhr Ortszeit
Ausschnitt aus dem Gesamtbild:

Originalbild:

Quelle: http://www.computechnic.ch/
Das ganz grosse Bild mit der grössten Auflösung (4MB) findet sich im Bildarchiv
Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am So 30. Sep 2012, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltfront/Gewitter/Wasserhose Bodensee 18. / 19.09.2012
Bingo! Es scheint ein und dieselbe Wasserhose gewesen zu sein! Ich konnte Kontakt mit Thomas Helbock aufnehmen und er bestätigte mir die fehlerhafte Uhrzeit seiner Kamera resp. dass er die Wasserhose um ca. 18.50 Uhr von Hard aus mit Blick Richtung Westen (Rhein-Mündung) gefilmt habe.Severestorms hat geschrieben:Danke Chicken3gg!
Gemäss den Angaben der Schwäbischen Zeitung war die Wasserhose zwischen Romanshorn und Friedrichshafen (DE) etwa eine Viertelstunde lang zu sehen. Es könnte also auch sein, dass die im Skywarn Austria Forum von Thomas Helbock gemeldete Wasserhose eigentlich um 18.50 Uhr und nicht um 17.50 Uhr gesehen/gefilmt wurde und es sich somit um die gleiche handeln würde. Die Blickrichtung liesse es jedenfalls zu. Hat vielleicht jemand Kontakt mit Thomas Helbock oder kann sich um diese Abklärung kümmern?
Anhand der Radarbilder lässt sich die mutmassliche Wasserhosenzelle identifizieren. Demnach entwickelte sie sich um ca. 18.20 uhr bei Friedrichshafen und zog in der Folge langsam über den See nach Ostsüdost, wo sie sich schliesslich etwa eine Stunde später im Raum Fussach/Hard aufzulösen begann.
Also doch nur eine Wasserhose?
Gruss Chris
Somit dürfte die Wasserhose von ca. 18.30/18.35 Uhr bis ca. 18.50/18.55 Uhr zu sehen gewesen sein.
Hier sind noch weitere Bilder zu sehen, auf der Seite von Thomas Sävert: http://www.tornadoliste.de/120919bodensee.htm
Edit: @Kaiko: Super!
Gruss Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am So 30. Sep 2012, 10:39, insgesamt 2-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
