Servus,
hier noch mein Bericht zur Hagelzelle im Markgräflerland. Ich hatte nicht die Zeit für ein längeres Chasing und positionierte mich im Rheingraben in der Nähe von Grissheim. Auf den letzten Radarbildern vor Abfahrt konnte ich noch erkennen, dass es nordwestlich der Dreiländereckzellen eine Neubildung gab und die Zellen unter Umständen nicht wie üblich über den Südschwarzwald abziehen würden.
Ich suchte mir einen Platz mit genügend Abstand zu den hohen Maisfeldern. Pano in südliche Richtung gegen 18.30 Uhr:
 
Hauptaktivität schien schon über dem Südschwarzwald zu sein, die Absenkung am Westrand löste sich schnell wieder auf und rein optisch kündigte sich Outflow an...die Zelle(n) schien(en) sich abzuschwächen. 18.40 Uhr:
 
Ein regelrechter Outflow-Staubsturm entwickelte sich im Vorfeld...:
 
...und erreichte Sekunden später auch mich...
 
 
Zu meiner Überraschung verstärkte sich der Aufwind an der Westseite wieder, während der Wind nur langsam etwas nachliess. 18.47 Uhr:
 
Die Basis machte wieder einen gesunden Eindruck und durch die rückseitig einfallenden Strahlen der tiefstehenden Sonne, wurde der Niederschlagskern besser sichtbar. 18.49 Uhr:
 
Der Core, kurz bevor er in etwa Müllheim erreichte (5cm Hagel)... 18.53 Uhr:
 
Nun war auch ohne Mithilfe der Sonne gut zu erkennen, dass es sich um eine giftige Zelle handelte. Erdblitze sah ich vielleicht eine Hand voll, allerdings zuckten vermutlich viele CCs durch den Auf- und Abwindbereich. Donnern war für kaum zu vernehmen, da ich mich auf der anderen Seite der Zelle befand und auch der SW-Wind wieder zunahm - nun aber nicht mehr als Out- sonder als Inflow. Es war schon sehr eindrücklich als die Zelle an mir vorbeizog! 

18.57 Uhr:
 
18.58 Uhr:
 
18.59 Uhr:
 
Wenig später löste sich bildlich ein Downburst aus der hohen Basis... 19.02 Uhr:
 
 
Mit dem Hagelkern im Schlepptau. 19.03 Uhr:
 
Vermutlich Downburst. 19.04 Uhr:
 
19.06 Uhr, Zoom auf den ausgewehten Niederschlag:
 
Die abziehende Zelle, die -rein optisch- wohl immer wieder Downbursts und Hagel produzierte. 19.10 Uhr:
 
19.14 Uhr:
 
Fazit: Perfektes, einstündiges Chasing - das Auto stand im Trockenen, daheim gabs 3cm Hagel (im Umkreis noch mehr) - eine giftige Gewitterzelle, die zwischenzeitlich den Abgang machen wollte und verbreitet für mittelgroßen Hagel, lokal gar für Grosshagel sorgte - kräftigster Outflowsturm seit Langem. Definitiv ein gelungener Abschluss einer durchwachsenen (Haupt-)Saison.  
 
 
Vor allem für die Winzer im Markgräflerland allerdings ein absolutes Desaster, so spät in der Saison!  
 
 
Gruss Benni