Seite 5 von 9
Re: Hochwasser 02./03.07.2012
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 07:17
von Bernhard Oker
Hier in Zürich Wollishofen im Park draussen ist ein grosser See auf der Wiese. Der Dorfbach in Urdorf hatte einen ungewöhlich hohen Wasserstand, aber noch nicht kritisch.
Gruss
Bernhard
Musste 20 min auf die S9 warten wegen dem Erdrutsch.

Re: Hochwasser 02./03.07.2012
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 07:45
von Roger
guten Morgen allerseits,
habe nicht schlecht gestaunt

meine Wetterstationen melden 46.8 und 45.0 mm Niederschlag
gruss Roger
Adliswil
Re: Hochwasser 02./03.07.2012
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 09:13
von Ricco (Koblenz AG)
hallo zäme
kann es sein. dass das Radar in der letzten Zeit pauschal zu wenig Niederschlag anzeigt?
Extrem aufgefallen ist mir das am Sonntag als vor 12 Uhr ein Gewitter über Koblenz zog mit 8 mm Niederschlag in 10 Min und einer maximalen Intensität vom über 100 mm pro Std. Auf dem alten ETH Radar wurde aber nur die dunkelblaue Intensität angezeigt, respektive auf dem Donnerradar Stufe grün. Überhaupt ist mir dies in den letzten Tagen mehrmals aufgefallen. Ich denke, am Albisradar müsste man noch etwas nachjustieren.....
Re: Hochwasser 02./03.07.2012
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 09:18
von Dani (Niederurnen)
Hallo zusammen,
Das Hochwasser doch eher an den unerwarteten Orten. Der Schwamendingerplatz steht unter Wasser, die Tramlinien sind unterbrochen.
Hier beim Sihlcity sind die ganze Zeit immer wieder Sirenen zu hören, wohl die Feuerwehr die immer wieder ausrückt.
Gruss
Dani
Re: Hochwasser 02./03.07.2012
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 09:43
von B3rgl3r
Ricco (Koblenz AG) hat geschrieben:kann es sein. dass das Radar in der letzten Zeit pauschal zu wenig Niederschlag anzeigt?
Sehe ich so ähnlich (Radarloop von 06:00-07:00 heute morgen):

Quelle:
http://www.metradar.ch/de/archiv_48h.php
Und dann bspw die Station
http://zuerich-witikon.meteobase.ch/:
ca 26mm zwischen 06:00 und 07:00
Ääääh, also 26mm/h sind für mich nicht mässig. Stufe 3 (orange) nach MeteoSchweiz liegt bei 25mm/h. Und mit 1h "mässigem" Regen einen Lvl3 zu bekommen ?
25mm/h sind nicht mässig, sondern stark !
Janu, just my 2c
Re: Hochwasser 02./03.07.2012
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 09:56
von Willi
kann es sein. dass das Radar in der letzten Zeit pauschal zu wenig Niederschlag anzeigt?
Das ist korrekt, wir analysieren zur Zeit die Daten und werden allenfalls Anpassungen vornehmen. Gem. Auskunft der MeteoSchweiz liegt keine Störung vor.
Gruss Willi
Re: Hochwasser 02./03.07.2012
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 10:10
von Reto.
Ich habe die Glatt in Glattbrugg noch nie so hoch gesehen:
Ich denke mal hier werden sich die Farben noch etwas verändern: (Wasserstand Glatt Glattbrugg von 0800
http://www.awel.zh.ch/internet/baudirek ... fluss.html
Gruss Reto
Re: Hochwasser 02./03.07.2012
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 10:21
von Stephan
Ciao zämä
Heute morgen wurde ich gegen 6 Uhr durch ein gleichmässiges Plätschern geweckt - sonst ist's jeweils eher der Verkehrslärm. Insgesamt aber noch nichts, was speziell erwähnenswert wäre, nachdem es in den vergangenen Tagen und Wochen immer wieder ordentlich Regen gegeben hat. Mein Arbeitsweg führt beim Burgwies über den Wehrenbach in Zürich - und was ich dort gesehen habe, hat mich zu einem kleinen Abstecher veranlasst...
Hier einige Bilder, aufgenommen zwischen Burgwies und dem Botanischen Garten (
http://map.geo.admin.ch/?Y=685566.5&X=2 ... be&lang=de). Sorry schon mal für die Bildqualität, aber wäre die Kamera im iPhone 3GS ein Pferd, man müsste sie erschiessen

:
Erste Ausuferungen:
Auf dem ersten Bild liegt rechts anschliessend ein kleiner Bolzplatz. Ein langjähriger Anwohner hat erwähnt, dass das Wasser hier letztmals 1999 so hoch gewesen sei und damals besagten Fussballplatz überschwemmt habe.
Nette stehende Wellen, hier hat's noch ein bisschen Platz im Gerinne (frei nach dem Motto: Rückhalten wo möglich, Durchleiten wo nötig):
Die akkumulierten Radarniederschläge über sechs Stunden lokalisieren das Ereignis schön, zeigen aber wie bereits erwähnt eine Unterschätzung und erklären die hydrologische Reaktion nicht. An dieser Stelle daher etwas Ground Truth (Aufsummierte Mengen seit 00 UTC von kantonalen Stationen, NABEL und MeteoSchweiz) --> Von den vorliegenden Messwerten stechen der Zürichberg (50.6mm) und Dübendorf (54.4mm) hervor, ausserhalb dieses Zentrums fallen die Mengen rasch auf unter 20 mm ab:
Zeitlich haben die stärksten Niederschläge kurz nach 02UTC eingesetzt, innerhalb von 3h sind knapp 45 mm am Zürichberg gefallen:
Gruss, Stephan
Re: Hochwasser 02./03.07.2012
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 10:29
von lukasm
Hallo zusammen
Hier mal noch was für das Archiv

Ansehliche Niederschlagsmengen...

Quelle:
http://www.hw.zh.ch/hochwasser/mac/an/0 ... t=15934656
Viele Grüsse
Lukas
Re: Hochwasser 02./03.07.2012
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 10:39
von Tinu (Männedorf)
Diese Situation speziell im Bereich Zürich/Zürcher-Unterland ist kurios. Wie kam es zu diesen hohen Spitzen in derart kurzer Zeit (25 bis 55 mm in 3 bis 5 Stunden)? Eine einzelne intensive Gewitterzelle war das ja nicht. Allerdings deutet sich in den Modellen über der Nordostschweiz eine Nord-Süd Windkonvergenz an (Vergleich 10m/850hpa-Windfelder). Das würde passen: Sehr feuchte Luftmassen, die über einem relativ kleinräumigen Gebiet intensiv gelupft und ausgeregnet werden. Habs aber nur kurz studiert. Hat sich jemand bereits intensiver damit beschäftigt?
Edit: die Windkonvergenz ist tatsächlich ziemlich markant: 10-Meter Windfahnen (GFS) zeigen Nordwind, 850er-Windfahnen hingegen Südwestwind!