Werbung

Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Nach ECMWF wird die Föhnphase prolongiert :-D !
Hoffentlich mit etwas blauem Himmel, den hätten wir noch zu gut.

Rückwärtstrajektorien vom 6. bis 13. Oktober täglich jeweils 12Z,
von Bodennah bis 650 hPa.
Bild

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Sa 5. Nov 2011, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)

Beitrag von Rontaler »

Hoi zäme

Wenngleich der Föhn in Horw, Luzern und Kriens schon seit geraumer Zeit seine Wirkung zeigt, stehen wir im wenige km entfernten Rontal erst kurz vor dem eigentlichen Durchbruch der Föhnluft. Bei Windrichtung SW und S stehen uns der Dietschi-/Dottenberg im Weg. So wird die Luftzirkulation spätestens bei Meggen (unten am See) und Adligenswil (am Südabhang des Dottenbergs) rechts und links "umgeleitet". Richtigen Föhn erhalten wir bei Anströmung SE durch das Götzental, zwischen Dotten- und Rooterberg hindurch (Düsenwirkung).

Takt 14.8 °C, 73 % r. Lf, anziehender Wind aus WSW

EDIT: Glarus per 12:30 Uhr mit 24.1 °C :shock: :!:
Bild
Quelle: MeteoSchweiz SwissMetNet
Zuletzt geändert von Rontaler am Sa 5. Nov 2011, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Föhn bis Uster heute morgenfrüh, sehr spezielle für die Tageszeit! Richtig geblasen hat es nach Mitternacht auch in Wetzikon.
Ebenfalls 20 Grad in der zweiten Nachthälfte in Bischofszell sowie Föhndurchbruch in Wädenswil:

Bild
Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... Stations=1

Bild
Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... Stations=1

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)

Beitrag von Stocken »

Hallöchen

Quinten heute wohl mit Tmax. +25,4°C.

Das dürfte eine der wärmsten jemals auf der Alpennordseite gemessenen Novembertemperatur sein.

Hat jemand von MeteoSchweiz Allzeitrekorde vom November der Alpennordseite?

Liebe Grüsse
Pepe
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)

Beitrag von Federwolke »

Hoi Pepe

Also wenn du die GANZE Alpennordseite meinst dann fällt mir spontan der 07.11.1997 ein, da hatte es in Weyer (Oberösterreich) 26.3 Grad ;)

Übrigens genau heute vor einem Jahr wurden am Alpenostrand ebenfalls mehrere Novemberrekorde geknackt, am wärmsten wurde es in Weiz (Steiermark) und Pottschach (Niederösterreich) mit 23.7 Grad. Wenn man bedenkt dass es damals nicht Süd- sondern WESTFöhn war, auch ganz beachtlich.
Zuletzt geändert von Federwolke am Sa 5. Nov 2011, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)

Beitrag von Stocken »

Hoi Fabienne

Danke für den Datumtipp. Von diesem Datum stammte auch der bisherige Novemberrekord vom MM-Messnetz.

+24,8°C in Horn (7.11.1997).
+24,2°C in Altenrhein (6.11.1997).

Glarus damals (6.11.1997) mit +23,2°C... Heute mit +24,1°C.

Lieber Gruss mit Takt. +17°C auf 1000m :mrgreen:
Pepe
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Benutzeravatar
Vortex2
Beiträge: 478
Registriert: Do 18. Aug 2011, 13:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Winterthur / 8335 Hittnau
Hat sich bedankt: 575 Mal
Danksagung erhalten: 683 Mal

Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)

Beitrag von Vortex2 »

Hallo Zusammen

Ich war heute im Gebiet um Schwyz und Urnersee unterwegs und habe dabei die folgenden Aufnahmen gemacht:

Bild
Bild

Die klare Struktur war aber nur um die Mittagszeit zu sehen. Am frühen Nachmittag löste sich die klare Linie auf.

Gruss Vortex2


Chicken3gg

Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)

Beitrag von Chicken3gg »

Gestern am Flughafen Zürich:
Schön sichtbar das Föhnfenster Richtung Alpen
Bild

Föhnlinsen (Lenticularis), ebenfalls sichtbar waren Leewellen (sind Leewellen = Schwerewellen?)
Bild

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)

Beitrag von Silas »

@Hausi

Ja, die Morgenstimmung war absolut grandios, schöne Bilder!

Von Luzern aus (im Rücken die Kapellbrücke) hat dies folgendermassen ausgesehen:

Bild

Bild

Bild

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Chicken3gg

Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)

Beitrag von Chicken3gg »

Herrliche Bilder!

Vaduz gestern übrigens gemäss Wettermelder mit einem Tagestemperaturdurchschnitt von 20.03°C

Antworten