Seite 5 von 12

Re: FCST/NCST: Nordstau 08.10.2011-10.10.2011

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 08:20
von Fabian Bodensee
Teilweise wurden schon die Marken von HQ30 überschritten!

http://www.hydrodaten.admin.ch/de/2469.html

Wird wohl auch noch das HQ 100 knacken :!: :!:

Wohnt jemand in der Region und kann Bilder liefern, würde mich sehr interessieren!?

Re: FCST/NCST: Nordstau 08.10.2011-10.10.2011

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 08:30
von Stefan Hörmann
Im Südosten Österreichs in Greifenburg auf etwa 600m derzeit noch Schneeflocken.
Bild

Re: FCST/NCST: Nordstau 08.10.2011-10.10.2011

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 08:35
von Philippe Zimmerwald
Interessant ist die Kander in Hondrich, momentan rund 195 m3/s.

Ein HQ100 bringt 220 m3/s....allerdings scheint dies statistisch schwierig zu erfassen. So gab es bis fast 100 Jahre (1903-1998) nie mehr als 185 m3/s. Seit 1999 wurden 200 m3/s jedoch schon 3 Mal erreicht (2005 gar 270 m3/s). Der jetzige Abfluss ist also zur Zeit Nr. 4 der 107-jährigen Messreihe.

Grüsse

Re: FCST/NCST: Nordstau 08.10.2011-10.10.2011

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 08:43
von Philippe Zimmerwald
Update:

Im Haslital meherer Murgänge runter. Strassen gesperrt. Unklar ob auch Spreitgraben reagiert hat...

http://www.spreitgraben.ch/cms/

Nun klar - Update nun auch online!!
10. Oktober 2011 08:15h Nach mehreren Murgängen im Spreitgraben ist die Kantonsstrasse zwischen Guttannen Boden und Guttannen Dorf gesperrt.

LETS GO!!

Re: FCST/NCST: Nordstau 08.10.2011-10.10.2011

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 08:56
von B3rgl3r
Fürs Archiv noch die Schneehöhen in 7132:

@1250müm: 45cm
@1526müm: 55cm
@1800müm: 60cm

Jeweils Sonntag morgen früh (09.10.11, 07:30). Gegen Nachmittag relativ schnell zusammengefallen.

Angaben ohne Gewähr

Re: FCST/NCST: Nordstau 08.10.2011-10.10.2011

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 09:03
von Federwolke
Off Topic
Teilweise wurden schon die Marken von 30-jährigem Hochwasser überschritten!

Wird wohl auch noch das 100 jährige knacken :!: :!:
Ich weiss, es ist lästig und es ist ein Kampf gegen Windmühlen, da selbst professionelle Journalisten das immer wieder falsch schreiben, aber: jährlich, bitte! Ein 100-jähriges Hochwasser würde 100 Jahre dauern, das wollen wir doch nicht hoffen... ;-)

Re: FCST/NCST: Nordstau 08.10.2011-10.10.2011

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 09:23
von Michi, Uster, 455 m
Seit Donnerstagabend (ca 84 Stunden) fielen am Alpennordhang flächig 100 mm, in den typischen Staulöchern gar bis 150 mm.
Davon fiel seit Sonntagabend (letzte 12 Stunden) unterhalb 3000 m 50 mm Wasser oder in den letzten Stunden gegen 3500 m (Jungfraujoch +0.1 Grad auf 3580 m).
Die Intensitäten sind in diesen Gebieten mit ca. 5 mm/Stunde enorm hoch.

Spitzenreiter sind da bspw. Gadmen mit 67 mm/12Stunden, Grindelwald 51 mm, Klöntal 59 mm, Wildhaus 57 mm.
Kein Wunder reagieren die Flüsse. man beachte, dass sehr viel frischer Schnee bis unter 1500 m liegt und sich zusätzlich verflüssigt.

Die Niederschläge dürften am frühen Nachmittag rasch nachlassen, bis dann kommen vermutlich nochmals 10-25 mm dazu.

10-Minuten-Werte: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... Stations=1
Radar: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... rbild.html

Re: FCST/NCST: Nordstau 08.10.2011-10.10.2011

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 09:34
von Stefan im Kandertal
Nun ja unter 1500m ist längst kein Schnee mehr ;-). Umso gewaltiger der Wasserabfluss. Wie das erst weiter östlich aussieht? Heftig kommts vor allem die Engstlige runter in Frutigen. :-o. Bilder am Abend.

Re: FCST/NCST: Nordstau 08.10.2011-10.10.2011

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 10:48
von Fabian Bodensee
Inzwischen hat die Kander ein HQ100 erreicht!

http://www.hydrodaten.admin.ch/de/2469. ... e_eckwerte

Allenbach erreichte HQ50

http://www.hydrodaten.admin.ch/de/2232. ... elle_daten

Re: FCST/NCST: Nordstau 08.10.2011-10.10.2011

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 11:12
von Michi, Uster, 455 m
Unglaublich, Engelberg 43 mm in den letzten 6 Stunden, 65 mm / 12 Stunden.
Vielorts sind Bäche und Abflüsse wegen dem Schnee verstopft. Erinnerungen an die Vorweihnachtszeit 1991 werden wach.