Seite 5 von 6

Re: Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Verfasst: Do 27. Okt 2011, 17:57
von Andreas -Winterthur-
Hier wie versprochen eine Animation der extremsten 8 Stunden von 09 bis 17 Uhr:

Bild

Als Alternative ein .mov Film:

Video: Sat-, und Bodendaten Animation Cinque Terre Unwetter (1 MB)

Bodendaten - T/TP, 10m-Wind, sign. Wetter - Modelldruck COSMO-7 - Metsat 9 Wolkentops, weiss/blau <-40/ gelb/orange <-50°C - Blitze 10' Summen

Quelle: MeteoSchweiz

Interessantes Detail nebst dem main feature ist auch die Niederschlagsabkühlung im Piemont. So meldete die SYNOP Station Mondovi auf 559 M/M während mehreren Beobachtungsterminen starken Schneeregen, bei Temperaturen teils knapp unter Null Grad. Ein weiteres Detail: gleich nebenan liegt die SYNOP Station Mte. Malanotte auf einer Höhe von 1700 M/M, mit Temperaturen die zeitweise sogar ein paar Zehntal höher lagen als bei der tiefer gelegenen Flachlandstation. Dies passierte gerade mal 140 km entfernt von den Unwettern in der feuchtwarmen Mittelmeerluft. Wahrscheinlich waren die extremen Luftmassengegensätze (bedingt eben auch durch die grossflächige Niederschlagsabkühlung über dem Piemont, siehe auch das Gebiet mit relativ hohem Luftdruck) ein weiteres wichtiges Element für die Bildung der massiven Konvergenz und schlussendlich des stationären Systems.

Mindestens zeitweise und in ausgeprägter Weise, ist eine klare V-Shape Struktur erkennbar. Dazu das Einzelbild von 12 UTC:

Bild

Die Blitzaktivität war enorm. Die 12 Std. Summe im Kartenausschnitt ergibt 6363 Blitze:

Bild

Also ein wahres "Armageddon" für die betroffenen Gemeinden in der Cinque Terre!

Gruss Andreas

Re: Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Verfasst: Do 27. Okt 2011, 19:44
von stefano (Ennetmoos)
Hallo, wieso ist mein Post von gestern verschiebt worden??

Gruss Stefano

Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Verfasst: Do 27. Okt 2011, 19:58
von Andreas -Winterthur-
@ Stefano: vielleicht weil es nicht so viel Sinn macht über das gleiche Ereignis 3 Threads zu führen?

Gruss Andreas

Re: Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 05:25
von 221057Gino
Hallo zusammen

Hier noch aus dem Archiv ( Blitze ) von Blitzortung

Bild
===
===
Apropos

Dankeschön für die vielen Antworten
Habe selber etwas gefunden

http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... LN#p141435

Bild

Re: Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Verfasst: So 30. Okt 2011, 21:16
von Alfred
Hoi zäme

Hat das Mittelmeer noch genügend Aufnahmevermögen?
Der Cosmo-7 Lauf vom 30. Okt. 12 Z sprengt jeglichen Rahmen!

Bild

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... /gross.gif

Gruss, Alfred

Re: Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Verfasst: Di 1. Nov 2011, 08:36
von Christian Schlieren

Re: Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 08:25
von Silas
Hallo zäme

Achtung:
Die Beiträge zu den anstehenden Unwettern in Südfrankreich, Norditalien und dem Tessin (03.-06.11.2011) finden sich infolge beibehaltens der Übersichtlichkeit ab sofort im entsprechenden Thread im Unterforum "Allgemein Schweiz und Umgebung":

Forecast: FCST: Unwetter Südfrankreich und Alpensüdseite 03-06.11.2011
Nowcast: tbd

Neue Beiträge dazu bitte im entsprechenden Thread (siehe Links oben) platzieren und nicht hier.

Gruss Silas / Chrigi

Re: Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 13:00
von Alfred
09.11.2011 Gewitter mitten über Sizilien!

Bild

Alfred

Re: Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 21:38
von Andreas -Winterthur-
@Chicken3gg:

Nicht alles was "wirbelt" ist gleich ein Medicane. Das System zeigt klare frontale Strukturen (okkludierende Kaltfront), dies wird z.B. auch in der 18Z Analyse von Metoffice so gezeigt. Auf 500 hPa ist deutlich auch ein kalter Kern ersichtlich.

Daher auch mein Eintrag im Mittelmeer-Unwetterthread.

Trotzdem ziemlich heavy wie es aktuell in Sardinien abgeht, schon seit heute Nachmittag grosse Cluster aus SE. Ziemlich blitzaktiv, Starkregen und Unwetterwarnungen. COSMO-7 rechnet >150 mm Niederschlagssummen bis morgen Abend an der Ostküste, respektive dahinter in der Ogliastra/Gennargentu Gebirge. ESTOFEX mit Level 1.
Bild

Mehr Infos:

http://www.sar.sardegna.it/

http://www.sardegna-clima.it/

Aber nicht nur in Sardinien grosses Unwetterpotential, sondern auch in Korsika, Pyrénées-Orientales/Katalonien (lokale Überschwemmungen schon am Samstag, heute wieder 24 Std. Regensumme in Perpginan 148 mm, davon 128 mm in 12 Std.), sowie vor allem auch Valencia/Denia. In weiten Teilen der spanischen Mittelmeerküste seit Sonntag Unwetter; bis jetzt 4 Opfer:

http://www.drs.ch/www/de/drs/nachrichte ... .html?s=in

UK-NAE Niederschlag +48 Std.:
Bild
Bild

Noch als Ergänzung zu den Cevennen:

Vom 21.10. bis 20.11. sind auf dem Mont Aigoual, dem letzen Berg-Meteo-Observatorium in Frankreich, 1132 mm Niederschlag gefallen. Im November alleine bis dato 803.5 mm, was immerhin die höchste November-Monatssumme seit Eröffnung des Obs im Jahre 1896 ist. Just in dieser Phase übrigens, wo es vom westlichen BO über das zentrale Mittelland bis in die Ostschweiz praktisch flächendeckend trocken geblieben ist.

(Quelle: infoclimat forum)

Gruss Andreas

Re: Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 07:25
von crosley
Hoi Zäme

(Aus rechtlichen Gründen "nur" die Links)

Sehr eindrückliche Wasserhose bei Riposto (Sizilien) am 23.11.2011:
http://www.meteoweb.eu/2011/11/tromba

Tragischerweise haben die Unwetter auf Sizilien bereits 4 Todesopfer gefordert:
http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/ ... 92962.html

Grüsse
Gregory