Werbung
NOW, Gewitter 09.-10.07.2011
- Heiziger
- Beiträge: 1436
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
- Wohnort: 3054 Schüpfen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW, Gewitter 09.-10.07.2011
@swissforums
Jo du warst gestern so enntäuscht,darum hab ich das gewitter per express nach utzentorf geliefert xD.
In Yvonand ists wieder ruhig.nur noch leichtes geplãtscher.
Aber die zelle war echt geil!!!
Nimmt mich wunder wieviel mein selbst gebastelter regenmesser anzeigt xD
Greez vom strand vom VD8
Pat
Jo du warst gestern so enntäuscht,darum hab ich das gewitter per express nach utzentorf geliefert xD.
In Yvonand ists wieder ruhig.nur noch leichtes geplãtscher.
Aber die zelle war echt geil!!!
Nimmt mich wunder wieviel mein selbst gebastelter regenmesser anzeigt xD
Greez vom strand vom VD8
Pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte

Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte



Re: NOW, Gewitter 09.-10.07.2011
Die Zelle ist sehr blitzaktiv, leider etwas zu weit südlich, dennoch sehr schön zum zusehen (Vorteil: Man sitzt im Trockenen)
Müsste nun eigentlich in Bern sein... erstaunlicherweise blitzt es auch westlich von mir immer wieder, davon ist auf dem Radar überhaupt nichts zu sehen.

Müsste nun eigentlich in Bern sein... erstaunlicherweise blitzt es auch westlich von mir immer wieder, davon ist auf dem Radar überhaupt nichts zu sehen.
Re: NOW, Gewitter 09.-10.07.2011
Habe vor 20 Minuten ne Wetterwarnung gekriegt. Wenn ich zudem von unserem Badzimmer nach Süden schaue und die Entwicklung der Zelle auf dem Zoom des Donnerradars verfolge, kann heute Nacht noch definitiv etwas abgehen.
Ich weiss nicht ob ich meine Kamera noch einrichten möchte, da ich gerne schlafen möchte weil ich so müde bin.
Bisher hatte ich 2 Houseshaker
Gruss
Edit: Nun hat der heftige Regen Einzug gehalten. Ich fotografiere zwar nichts, aber die Storen an meinen Dachfenster sind geöffnet. So blitzt es schön ins Zimmer.
Natürlich sind die Dachfenster geschlossen. 


Bisher hatte ich 2 Houseshaker

Gruss
Edit: Nun hat der heftige Regen Einzug gehalten. Ich fotografiere zwar nichts, aber die Storen an meinen Dachfenster sind geöffnet. So blitzt es schön ins Zimmer.


Zuletzt geändert von Damaro, Bern am Di 12. Jul 2011, 19:06, insgesamt 2-mal geändert.
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: NOW, Gewitter 09.-10.07.2011
Was da wohl der MCS in Tschechien und Umgebung angerichtet hat diese Nacht?

Quelle: meteoswiss

Quelle: meteoswiss
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW, Gewitter 09.-10.07.2011
Hoi KaliKali hat geschrieben:Hallo zusammen,
Wald bei Klettgau-Riedern a.S.
Das doch heftige Gewitter verursachte in einem Waldstück bei Klettgau Riedern eine regelrechte Schneise.
Alle Bäume sind fast in der gleichen Richtung abgebrochen.Sorry für das schlechte Bild hatte leider nur ein Handy dabei.
Gruss Kali
Eindrückliches Foto! Man sieht genug. Wäre es Dir möglich ein Wurfmuster zu zeichnen und die Bruchstellen zu fotografieren (oder zu beschreiben)?
Ich war nicht allzuweit von Dir weg (blauer Kreis=Deine Position / roter Kreis = meinen Spotterplatz)

Von dieser Zelle habe ich rd. 20 Min. Videomaterial, welche ich mal sichten muss. Es könnte sein, dass man da Rotation erkennen kann.
Hier mal vorweg ein Foto dieser Zelle - Chasingbericht mit Material folgt später:

@ Mike, Flowi, Kaiko, Michi (SH)
Schöne Bilder

Michi, bei mir gab es rd. 2 Min. lang Kleinhagel (ca. 0,6 cm). Sequenz inkl. Whiteout auf Video.
Gruss Cyrill
-
- Beiträge: 1242
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
- Hat sich bedankt: 1738 Mal
- Danksagung erhalten: 1163 Mal
Re: NOW, Gewitter 09.-10.07.2011
http://www.youtube.com/watch?v=0ZKchnFA ... ture=feeduMichl Uster/Klosters hat geschrieben:Was da wohl der MCS in Tschechien und Umgebung angerichtet hat diese Nacht?
"Am Nachmittag und Abend des heutigen Tages entwickelte sich über Oberbayern ein starkes Gewitter-Cluster, das im weiteren Stadium zum MCS mutierte und in Richtung Tschechien abzog. Da ich genau auf der Zugbahn dieses Unwetters lag, war es ein gemütliches Vergnügen, das volle Programm hautnah zu genießen. Das Video zeigt Linienblitze im Vorfeld des Gewitters im Landkreis Freyung-Grafenau, Starkregen mit Hagelkörnern in Passau und ein atemberaubendes Blitzkonzert in Form von Wetterleuchten hinter dem MCS bei Waldkirchen und meiner Heimat Wollaberg."
Wenn auch keine Schneisen im Wald - den ein oder anderen Baum hat´s auch bei uns flach gelegt:

Der gestrige Tag verbschiedete sich dann farbeprächtig:


Schauen wir mal, was heute kommt ...
Gruß
Flower
Zuletzt geändert von flowi am So 10. Jul 2011, 08:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: NOW, Gewitter 09.-10.07.2011
Hallo Zusammen
Ich war gestern auch noch spontan unterwegs. Als ich die erste Zelle verpasst hab, habe ich mich auf die zweite Konzentriert und fuhr auf die Staffelegg, was sich bald als falscher Ort herausstellte. Nach einem kurzen Telefon mit Knight (Danke Dominic!) versuchte ich die Zelle, welche zu diesem Zeitpunkt richtung Beromünster unterwegs war zu erwischen.
Nach zwanzig Minuten begann es wie wild zu Regnen und es blitzte auch sehr stark, wenige Minuten später auf die eine Sekunde wieder trocken. Gut, ich war durch und nun vor der Zelle und fuhr auf den Lindenberg / Hämikon-Berg wo ich einen Holzschuppen als Unterstand fand. Ich hatte noch 10 Minuten Zeit meine Kamera aufzustellen als dann die Zelle von Beromünster genau über mich hinweggefegt ist. Ein Blitz hatte sogar 100m weiter in einen Baum eingeschlagen oder sogar in den Schuppen, das kann ich nicht genau beurteilen denn es war so hell ich sah nix mehr... ich wurde geblendet und dann fast noch gehörlos vom lauten Knall, der gleichzeitig mit dem Blitz erfolgte. Mein KOllege, der ebenfalsl dabei war sprang vor Schreck einen halben Meter in die Luft, auch ich war erschrocken!
Videobericht folgt später auf Youtube, mit den noch heutigen Gewittern zusammen!
Gruss
Dominic
Ich war gestern auch noch spontan unterwegs. Als ich die erste Zelle verpasst hab, habe ich mich auf die zweite Konzentriert und fuhr auf die Staffelegg, was sich bald als falscher Ort herausstellte. Nach einem kurzen Telefon mit Knight (Danke Dominic!) versuchte ich die Zelle, welche zu diesem Zeitpunkt richtung Beromünster unterwegs war zu erwischen.
Nach zwanzig Minuten begann es wie wild zu Regnen und es blitzte auch sehr stark, wenige Minuten später auf die eine Sekunde wieder trocken. Gut, ich war durch und nun vor der Zelle und fuhr auf den Lindenberg / Hämikon-Berg wo ich einen Holzschuppen als Unterstand fand. Ich hatte noch 10 Minuten Zeit meine Kamera aufzustellen als dann die Zelle von Beromünster genau über mich hinweggefegt ist. Ein Blitz hatte sogar 100m weiter in einen Baum eingeschlagen oder sogar in den Schuppen, das kann ich nicht genau beurteilen denn es war so hell ich sah nix mehr... ich wurde geblendet und dann fast noch gehörlos vom lauten Knall, der gleichzeitig mit dem Blitz erfolgte. Mein KOllege, der ebenfalsl dabei war sprang vor Schreck einen halben Meter in die Luft, auch ich war erschrocken!

Videobericht folgt später auf Youtube, mit den noch heutigen Gewittern zusammen!

Gruss
Dominic
Re: NOW, Gewitter 09.-10.07.2011
Hoi Cyrill,
Leider habe ich noch für diese Woche keine Digicam zur Hand,um bessere Bilder machen zu können.Versuche deshalb die Bilder zu beschreiben.Hatte ja noch ein paar mehr gemacht.

Man sieht hier das einige Bäume in der mitte einfach abgebrochen sind,andere liegen wiederum ganz.Die abgebrochenen und liegenden Bäume zeigen alle in Östliche Richtung.

Vor diesem Waldstück befindet sich eine grössere Wiesenfläche mit Apfelbäumen,diese sind ebenfalls an der oberen Baumhälfte einfach abgebrochen oder liegen ganz und zeigen wiederum in Östliche Richtung.
Hier nochmals die Schneise welche das Gewitter verursachte.

Aufzeichnung meiner Wetterstation.Niederschlag immerhin 15,5 ltr/m².Dazu noch kleinkörniger Hagel bis 0,5 cm.
Windböen bis 54,7 km/h.

Gruss Kali
Leider habe ich noch für diese Woche keine Digicam zur Hand,um bessere Bilder machen zu können.Versuche deshalb die Bilder zu beschreiben.Hatte ja noch ein paar mehr gemacht.


Man sieht hier das einige Bäume in der mitte einfach abgebrochen sind,andere liegen wiederum ganz.Die abgebrochenen und liegenden Bäume zeigen alle in Östliche Richtung.

Vor diesem Waldstück befindet sich eine grössere Wiesenfläche mit Apfelbäumen,diese sind ebenfalls an der oberen Baumhälfte einfach abgebrochen oder liegen ganz und zeigen wiederum in Östliche Richtung.
Hier nochmals die Schneise welche das Gewitter verursachte.

Aufzeichnung meiner Wetterstation.Niederschlag immerhin 15,5 ltr/m².Dazu noch kleinkörniger Hagel bis 0,5 cm.
Windböen bis 54,7 km/h.

Gruss Kali
Zuletzt geändert von Kali am So 10. Jul 2011, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Re: NOW, Gewitter 09.-10.07.2011
Schauen wir mal vorwärts: nach einer Nacht mit überraschend (für mich wenigstens
) vielen Schauern und nochmals Gewittern
liegen jetzt hier bei uns tiefe Nebelbänke über den Tälern - das Benzin für die nächste Gewittershow heute Abend?


Über Frankreich und dem westlichen Jura formieren sich schon die ersten Schauerzellen ... etwas früh für meinen Geschmack.
Ohne jetzt nochmals eine grosse Modelldiskussion vom Zaun reissen zu wollen: Zimmer's WRF sieht starke Entwicklungen
in den Nachmittagsstunden für den Alpennordhang und baut einen schönen Druckanstieg auf (die letzten COSMO Läufe die
ich sah hatten ein ähnliches Signal drin). An Labilität sollte es nicht mangeln, denn die Luftmasse ist sehr feucht. Scherung
scheint auch da zu sein (Basel/Nord-CH leftmover bevorzugt?). Das setting ist sehr gut, nur schlechtes timing und pränatales
Getröpfel könnten die Luft kaputt machen ...


Estofex von heute morgen geht mit einem grossflächigen level 1 ans Werk - erstaunlich, denn in Bayern/Tschechien/NW-GER
scheint auch heute Abend und in der Nacht die Post abzugehen:


liegen jetzt hier bei uns tiefe Nebelbänke über den Tälern - das Benzin für die nächste Gewittershow heute Abend?


Über Frankreich und dem westlichen Jura formieren sich schon die ersten Schauerzellen ... etwas früh für meinen Geschmack.
Ohne jetzt nochmals eine grosse Modelldiskussion vom Zaun reissen zu wollen: Zimmer's WRF sieht starke Entwicklungen
in den Nachmittagsstunden für den Alpennordhang und baut einen schönen Druckanstieg auf (die letzten COSMO Läufe die
ich sah hatten ein ähnliches Signal drin). An Labilität sollte es nicht mangeln, denn die Luftmasse ist sehr feucht. Scherung
scheint auch da zu sein (Basel/Nord-CH leftmover bevorzugt?). Das setting ist sehr gut, nur schlechtes timing und pränatales
Getröpfel könnten die Luft kaputt machen ...


Estofex von heute morgen geht mit einem grossflächigen level 1 ans Werk - erstaunlich, denn in Bayern/Tschechien/NW-GER
scheint auch heute Abend und in der Nacht die Post abzugehen:

Storm Forecast
Valid: Sun 10 Jul 2011 06:00 to Mon 11 Jul 2011 06:00 UTC
Issued: Sun 10 Jul 2011 05:18
Forecaster: SCHLENCZEK
A level 1 was issued for S/SE-central Europe mainly for large hail and to a lesser extent for severe wind gusts and excessive precipitation.
A level 1 was issued for the N Maghreb States mainly for large hail.
SYNOPSIS
A southwesterly upper level flow has established over most parts of SW to NE Europe between an upper high over the eastern Mediterranean and an upper trough over the northern North Sea. Warm and unstable air is located southeast of the frontal boundary which stretches from W Portugal via central France and E Germany towards the N Baltics. Vertical shear is only in order of 10 - 15 m/s in most places and therefore the potential of severe weather is tied to those regions where instability is highest.
DISCUSSION
...France, S Germany, SE-central Europe...
Some 1000 - 1500 J/kg MLCAPE are expected in this region, overlapping with 10 - 15 m/s of 0-6 km deep layer shear. SRH3 in order of 100 - 150 m²/s² is forecast which could be enough for a few mesocyclones. Well-organised multicells should be the main convective mode in this situation with large hail being the main threat, some of them may propagate backward and may produce a local flash flood event. To the southeast, the vertical gradient of Theta-E increases and this may allow some severe wind gusts as well.
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am So 10. Jul 2011, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
- Jan (Muri BE)
- Administrator
- Beiträge: 659
- Registriert: Do 22. Jul 2004, 09:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3074 Muri
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW, Gewitter 09.-10.07.2011
Heute früh gab's endlich das erste fotogene Gewitter. Kurz nach 0100 holte mich ein Gerumpel aus dem Bett. Zunächst sah es nach einer Wiederholung vom 7.7. aus. Geflackere mit hoher Frequenz (ca 1 Blitz pro s) aber kein Blitzkanal zu sehen. Trotzdem machte ich die Kamera bereit. Und plötzlich war er da, der erste Bodenblitz dieses Jahres den ich aufs Bild bringe

Danach ging's weiter mit Wolkenblitzen, doch diesmal waren einzelne sogar sichtbar.


Die Zelle zog nach Osten ab, und richtung Westen machte sich wiederum Geflackere bemerkbar. Die neue Zelle brachte wieder ein paar ansehnliche Blitze.



Leider hörte die Blitzaktivität abrupt auf, sobald das Gewitter sich über den Längenberg quälte. Alles in allem aber eine gelungene Nacht und es bestätigt sich wieder einmal: Die Gewitter kommen dann wenn man sie nicht erwartet.


Danach ging's weiter mit Wolkenblitzen, doch diesmal waren einzelne sogar sichtbar.


Die Zelle zog nach Osten ab, und richtung Westen machte sich wiederum Geflackere bemerkbar. Die neue Zelle brachte wieder ein paar ansehnliche Blitze.



Leider hörte die Blitzaktivität abrupt auf, sobald das Gewitter sich über den Längenberg quälte. Alles in allem aber eine gelungene Nacht und es bestätigt sich wieder einmal: Die Gewitter kommen dann wenn man sie nicht erwartet.