Seite 5 von 6

Re: Kaltlufttropfen 31.05.2011

Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 14:14
von Chicken3gg
Weiss jemand, wie sowas möglich ist bei Temperaturen unter 0°C?
Bild

155mm Niederschlag in der Periode von 20:00 bis 12:00 Uhr (16 Stunden) bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt!
1.5m Neuschnee dort oben? :-D

Re: Kaltlufttropfen 31.05.2011

Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 16:38
von Slep
@ChickenEgg, vielleicht Schneeverwehung? Ich finde NS-Messungen auf Berggipfel sind eher nicht zuverlässig.

@Alfred, Zitat: "Hängt aber irgendwie doch alles zusammen

Sag mal, hast du keine Bedenken "

Wegen was? Was wolltest du mir mit der Karte zeigen? :?:

Re: Kaltlufttropfen 31.05.2011

Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 17:37
von Thomas, Belp
Aktuell starker Nieselregen, Bise, 11°C und sehr tief hängende Wolken.

Ein Tag wie im November zum Sommeranfang.

Re: Kaltlufttropfen 31.05.2011

Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 17:42
von alexbrusino
Hier im oberen Mendrisiotto sind 46 mm Regen gefallen, besonders heute Vormittag.

Re: Kaltlufttropfen 31.05.2011

Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 17:55
von Stefan im Kandertal
Thomas: Und in den ständig trüben Alpen heute schon 34 Minuten Sonne und seit kurz nach Mittag trocken :-D. Derzeit sehr hell (was es auch ohne Sonne war nach meinem Sensor) und einige Stücke blauer Himmel und das nachdem es nasser war als aussen rum :unschuldig:. In Adelboden blieb es 4 Grad kälter als bei mir nachdem es am Morgen zeitweise nur 0,6 Grad waren (Tmin -0,2m, hier 0,4, hatte wohl um 9 Uhr am meisten Schnee).

Dazu schon 8,3°C. Bis 14 Uhr 6°C oder weniger.

Schneegrenze heute Morgen im Kandertal auch 1000m, Schneeregen bis Frutigen Bahnhof 760m!
Nicht schlecht. Rosswald meldet inzwischen schon fast 7°C, Ulrichen 12°C, Grimsel 2,5°C und das Joch -2 :warm:. Die Walliser Ns. Mengen sind wirklich sehr verschieden.
Mein Regenmesserverdacht ist auch bestätigt: Mit wenig Wind, und dem Schnee gabs nicht viel weniger als in Adelboden. ;)
Philippe Zimmerwald hat geschrieben:Noch tiefer scheint die Schneefallgrenze bei Lauterbrunnen - gemäss Webcam Schneeregen auf 900m, Schneefallgrenze auf etwa 1000 m.

Grüsse
Alles in Allem das volle Programm diese Woche. Gewitter, Schnee, nass, warm, kalt :shock:

Chicken: Wegen der Höhenwarmluft wars in den Alpen weniger krass als im Flachland ;). Dazu wirds hier wohl kommende Nacht nicht so kalt mit dem Gewölk. Sogar im eher im Mittelland? Aber nicht 0°C :-D

Hier seht ihr den Unterschied zu Adelboden wegen 0,6 Grad :-D. Reichte aber aus um die Blumenwiese flachzulegen.
Bild
Bild
Bild
Bild

Bei den Adelbodnern ist noch immer Vollwinter. Ganztags dicht und kalt, macht schon einen enormen Unterschied. Hier auf bis 1500m ists weg.
Kein Wunder die Schneeverteilung der Alpen ;). In der Kaltluft traf es vor Allem Wallis und Bern. Ganz im Osten blieb nach Mitternacht nicht mehr viel.

Re: Kaltlufttropfen 31.05.2011

Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 18:28
von Chicken3gg
Oh ja!
Tmax innerhalb von zwei Tagen von 31.8°C auf 11.4°C gesunken, über 20°C Differenz hier!

Re: Kaltlufttropfen 31.05.2011

Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 19:24
von Friburg
Hier fielen innert 24 Stunden 36,4 Liter.
Ausserdem habe ich von meiner Tante gehört,
dass es im Gurnigelgebiet auf 1500 Metern zwischen 15 und 20 cm Neuschnee gegeben hat!
(Heute war Alpaufzug und sie werden eine winterliche Nacht im Juni erleben. :frost: )

Gruss

Re: Kaltlufttropfen 31.05.2011

Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 23:32
von Silas
@Fribourger
Das scheint mir durchaus realistisch, die Webcam vom Gurnigel sah heute Morgen sehr winterlich aus.
Wirklich aussergewöhnlich ist dies allerdings nicht. Im 2006 lagen am 1. Juni sogar hier, nicht in den Alpen, 2 cm Schnee. (Reste der 5 cm vom 31. Mai).
Gruss Silas

Re: Kaltlufttropfen 31.05.2011

Verfasst: Do 2. Jun 2011, 00:03
von Zumi (AI)
Nachtrag 2.6., 00.01 Uhr: bei uns regnets immer noch...

Re: Kaltlufttropfen 31.05.2011

Verfasst: Do 2. Jun 2011, 09:43
von Marco (Hemishofen)
Eindrücklich, die Niesen-cams sehen aus wie an einem waschechten Wintertag:
Hochnebel bis in die allerhintersten Ecken der Alpentäler!

Bild
Bild
Bild

@ Stefan: ich freue mich sehr für dich, dass du nun in deiner Umgebung nun auch
endlich eine richtig spannende, Ereignis-reiche Wetterlage hattest - geht ja doch :up: