Seite 5 von 7
Re: 04.04. - 10.04.2011, kräftiges Hoch ü. Zentr.-Europa
Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 09:31
von Tinu (Männedorf)
Nunja, das Ende der Hochdruckphase ist nun doch mittelfristig absehbar. Bereits am Montag/Dienstag beginnt der Abbau des hohen Geopotenzials über West- und Mitteleuropa. EZ berechnet die Zonalisierung etwas kräftiger und ausgeprägter als GFS, in den groben Zügen sind sich beide Modelle aber einig:
EZ Dienstag:
GFS Dienstag:
Ab Mittwoch brechen dann entgültig alle Dämme. Es besteht modellübergreifend Einigkeit für einen Übergang zu einer zyklonalen, um nicht zu sagen hochzyklonalen Westlage. Unterschiede gibts eigentlich nur noch bezüglich Timing und Ausprägung/Phasenverlauf der Trogpassagen.
Re: 04.04. - 10.04.2011, kräftiges Hoch ü. Zentr.-Europa
Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 12:42
von Tessiner
Kann man wissen, wo es in der Schweiz (nur meteoschweiz Station) gestern Rekord gamacht hatte? Ich frage auch nur für die erste 10 Tage, nicht für den ganzen Monate.
Danke
Re: 04.04. - 10.04.2011, kräftiges Hoch ü. Zentr.-Europa
Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 13:15
von Chicken3gg
Lugano auf dem Weg zum ersten Hitzetag dieses Jahres...
teilweise fast eine Tropennacht im Tessin gewesen
Re: 04.04. - 10.04.2011, kräftiges Hoch ü. Zentr.-Europa
Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 13:59
von knight
Wobei ohne die Nordföhnunterstützung die Temperaturen nicht so hoch ausfallen würden. Interessant ist Stabio, Stationshöhe: 353 m ü.M.:

Quelle: Meteoschweiz
Um 7.00 Uhr fiel kurz der Nordföhn "zusammen" und so sank auch die Temperatur unter den Wert, der um 2.00 Uhr (fast 23°C!) vorherrschte...
Sonnige Grüsse
Dominic
Re: 04.04. - 10.04.2011, kräftiges Hoch ü. Zentr.-Europa
Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 16:39
von Rontaler
Lugano zwischen 15-16 Uhr ein Max. von
30.8 °C 
, dazu 15-20 % rel. Luftfeuchtigkeit und ein leichtes Nordföhngesäusel bis 20 km/h.

Re: 04.04. - 10.04.2011, kräftiges Hoch ü. Zentr.-Europa
Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 17:16
von Ben (BaWü)
Zwar etwas OT hier (in den Wüstenstaub thread passt es [noch] nicht), aber trotzdem: Der starke Wind und die doch größere Trockenheit haben in D jetzt Opfer gefordert:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,755908,00.html
Greez
Ben
Re: 04.04. - 10.04.2011, kräftiges Hoch ü. Zentr.-Europa
Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 17:24
von Stefan im Kandertal
Oha die Tessiner machen einen auf Hochsommer

. Im Osten herrscht erfrischendes Bergklima schon auf 700m. Also wie die das machen bei 17 Grad auf dem Hörnli und Sonne bis 800m gleich

. Mit Max 18,6 hat sich hier das mit 20 vorerst erledigt. Seit 15 Uhr wurde es sogar kühler mit Quellwölkli 17,1 bis 17,7. Und der erfrischende Wind wird mit steigendem Sonnenstand immer effektiver

. 30 Grad gibts ohne Sommerföhn wohl nie. Aber darauf bin ich gespannt, Föhnlage im Sommer. Warme Nächte nur mit viel Wind

Re: 04.04. - 10.04.2011, kräftiges Hoch ü. Zentr.-Europa
Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 18:29
von Zumi (AI)
30 Grad ist hier auch eine absolute Seltenheit; kam letztes Jahr glaub ich nie vor.
Re: 04.04. - 10.04.2011, kräftiges Hoch ü. Zentr.-Europa
Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 19:06
von Patrick -Arosa-
Dann fällt mein Südschweden -und Südnorwegen-Trip nächste Woche wohl ins Wasser?

Re: 04.04. - 10.04.2011, kräftiges Hoch ü. Zentr.-Europa
Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 19:30
von Chicken3gg
Rontaler hat geschrieben:Lugano zwischen 15-16 Uhr ein Max. von
30.8 °C 
, dazu 15-20 % rel. Luftfeuchtigkeit und ein leichtes Nordföhngesäusel bis 20 km/h.

wohl ein historischer Rekord.
Der bisherige April Rekord (frühester Hitzetag der Schweiz) war ja glaub gut eine Woche später im April 1949)
Ausserdem wird die durchschnittliche Tagestemperatur an einigen Stellen im Tessin heute wohl bei ca. 20-23°C zu liegen kommen, was sonst üblicherweise nur im Juni, Juli und August vorkommt.