
Werbung
03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Montag
Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont
Kommt die Front heute noch oder nur Mittellandschütte? 

- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont
@Stefan
Nicht nur! Hasle-Rüegsau bisher 15.3 mm, Biglen 10.8 mm, Oberthal 15.4 mm, Oberhünigen 18.2 mm, Blapbach 22.1 mm, Eriz 23.4 mm, also in den Voralpen staut es bereits bestens.
Werte auf www.bernerwetter.ch / www.regiowetter.ch oder den Stationshomepages.
Gruss Silas
Nicht nur! Hasle-Rüegsau bisher 15.3 mm, Biglen 10.8 mm, Oberthal 15.4 mm, Oberhünigen 18.2 mm, Blapbach 22.1 mm, Eriz 23.4 mm, also in den Voralpen staut es bereits bestens.
Werte auf www.bernerwetter.ch / www.regiowetter.ch oder den Stationshomepages.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
-
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont
Herrlich, diese Kaltfront!
Hier ist die Front schon durch und die Sonne drückt bereits.
In Muri b. Bern kamen 11mm zusammen. Das ist jetzt nicht ausserdordentlich viel, entspricht aber auch mehr als 10% von der Menge, die bisher in diesem Jahr gefallen ist.
Die Schneefallgrenze sank übrigens kurz vor NS-Ende an den Voralpen bis auf ca 1200 Meter.
Hier ist die Front schon durch und die Sonne drückt bereits.
In Muri b. Bern kamen 11mm zusammen. Das ist jetzt nicht ausserdordentlich viel, entspricht aber auch mehr als 10% von der Menge, die bisher in diesem Jahr gefallen ist.
Die Schneefallgrenze sank übrigens kurz vor NS-Ende an den Voralpen bis auf ca 1200 Meter.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 703 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont
Hier am rechten Zürichseeufer knapp 20 mm. Gut für die Natur!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont
Kandi noch 3,4 Grad mild. 9,8mm Frutigen 13mm. Silas, Emmental bis zu dir zählt noch Mittelland oder? Und nun wir sollten 15 bekommen am Ende. Mir gings eher darum. 

- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 501 Mal
Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont
Ähnlich wie in der Thurgauer Wüste und in Männedorf, hat die KF mir sehr erfrischende 21mm gebracht. 

You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont
TG und Wüste?
. Das grosse Donnerwetter hat schon eingeschenkt.
. Ja also wir hatten bei eher unglaubwürdigen 10,2 Ende. Unglaubwürdig da die Fahnenstange wirkt. Je windiger je weniger Ns. Rate. Ohne Wind klapperts anders im Kübel.
. Aber auch ohne wärs trockener als eure Wüsten. Geschweige denn Aaretal. Lol



- Microwave
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8004 Zürich
- Hat sich bedankt: 2727 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont
Mhm, also ich kann mich wirklich nicht beklagen!
Hier grad ein imposanter CuCon-Aufzug, anschliessend kräftiger Privatschauer mit >50% Graupel!
So muss dat gehn.
EDIT: Eine Frage beschäftigt mich immer noch - WO hatte das Zellchen seine Energie her?
Bei Beginn des Schauers wurden nämlich nur rund 13°C bei 7.5°C Taupunkttemperatur gemessen.
Klar, dass auch bei tiefen Aussentemperaturen Schauer vorkommen können, aber die Kaltfront hat doch jetzt alles schon "rausgepresst"??
Rückseitenwetter evtl.?
Hier grad ein imposanter CuCon-Aufzug, anschliessend kräftiger Privatschauer mit >50% Graupel!
So muss dat gehn.

EDIT: Eine Frage beschäftigt mich immer noch - WO hatte das Zellchen seine Energie her?
Bei Beginn des Schauers wurden nämlich nur rund 13°C bei 7.5°C Taupunkttemperatur gemessen.
Klar, dass auch bei tiefen Aussentemperaturen Schauer vorkommen können, aber die Kaltfront hat doch jetzt alles schon "rausgepresst"??
Rückseitenwetter evtl.?
Zuletzt geändert von Microwave am Mo 4. Apr 2011, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0
11, 6, 0
5, 0