Seite 5 von 11

Re: Heftige Gewitter F/BeNeLux/De an Pfingsten 2014

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 17:05
von 221057Gino
hallo zusammen
interessiert ?

WetterPool ( Stormchaser Companion )
http://www.wetterpool.de/scc-stormchase ... te-webcams

auto update ( oben links )
menu ( oben rechts )

Re: Coole Wettersites

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 07:05
von Bernhard Oker
Neuer Wettermodell Link:

1km WRF Frankreich:
http://www.keraunos.org/modelisation-wr ... ution.html

Gruss
Bernhard

Re: Coole Wettersites

Verfasst: Fr 20. Jun 2014, 23:05
von 221057Gino
hallo zusammen

Skyclear ... World Weather Radar
http://www.skyclear.ro/radar.html
===
Off Topic
Off Topic
kennt sich jemand von euch gut mit dem PC ? ( PC Kenntnisse )
dieser link ( radar bulgaria google maps ) nach einige minuten ist weg
kommt immer die startseite ... weiss jemand warum ? ... wieso ?

startseite: http://www.weathermod-bg.eu
radar bulgaria: http://www.weathermod-bg.eu/wr/brd-en
nach einige minuten kommt wieder: http://www.weathermod-bg.eu
Danke !

Re: Coole Wettersites

Verfasst: Sa 21. Jun 2014, 16:26
von Chicken3gg
Bernhard Oker hat geschrieben:Neuer Wettermodell Link:

1km WRF Frankreich:
http://www.keraunos.org/modelisation-wr ... ution.html

Gruss
Bernhard
taugt das was, oder verführt es nur zu noch mehr Modellgläubigkeit? ;)
Für lokalen Wind (falls die Orographie drunter korrekt ist) und Tmax, Tmin, sicherlich brauchbar, für Niederschläge wirds heikel, da ist mit das 4km WRF schon zu genau ;)

Re: Coole Wettersites

Verfasst: Mo 30. Jun 2014, 13:51
von Microwave
Auf die Gefahr hin, dass ich es bereits übersehen habe - gibt es (beliebige) Ensemble-Plots seitens ECMWF, mit deren Hilfe man ableiten kann,
wie sicher die Vorhersage über einige Tage hinweg sein könnte?
Grund für die Frage ist, dass ich ECMWF-Karten ansehe und nicht weiss, wie weit nach vorne diese Sinn machen.
Ich denke, dass die Frage auch gerade nach dem 2013 viel schlechteren Abschneiden von ECMWF gerechtfertigt ist.

Beispiel: Wenn ich auf Wetter3.de (GFS-Kärtli) etwas im GK-Bereich nachschauen möchte, werfe ich immer einen kurzen Blick auf die aktuellen GFS-Ensembles 850hPa, 500hPa und Niederschlag, um mir schnell einen Überblick darüber zu verschaffen, wie weit nach vorne das Kartenstudium noch Sinn machen würde.

Gibt es also diese (oder auch einfach simple Spaghettiplots der Druckflächen) auch irgendwo zur freien Verfügung für die Schweiz?
Leider sind diejenigen auf wetter24.de nur für ausgewählte Orte, die meilenweit von der Schweiz entfernt sind wie z.B. Berlin oder Rom...


Grüsse - Microwave

Re: Coole Wettersites

Verfasst: Do 3. Jul 2014, 13:23
von Alfred
@Microwave, hoi

Versuch es doch einmal damit:
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069255/
<Trend> <15-Tage-Trend> (bei 216 Std. ist manchmal ein Programierfehler drinnen).
Gruss, Alfred

Re: Coole Wettersites

Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 18:37
von Federwolke
Neu gibt es ein topaktuelles Radar-Composit von Deutschland (inkl. 2-Std.-Loop) sowie stündliche und 24-stündige Radarsummenkarte bei Janek Zimmers Modellzentrale:

http://www.modellzentrale.de/radar/

Re: Coole Wettersites

Verfasst: Mo 18. Aug 2014, 21:19
von Alfred
Sali zäme

Ich weiss zwar nicht wie lange schon!
Saharastaub/Feinstaub/Ozon bei ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodymamik).
http://www.zamg.ac.at/cms/de/umwelt/luf ... ?imgtype=0
(inkl. Archiv)
Gruss, Alfred

Re: Coole Wettersites

Verfasst: Do 10. Sep 2015, 20:30
von 221057Gino
Hallo zusammen

seit einiger Zeit gibt es Windyty ...
bis jetzt habe ich nie was davon gehört gesehen gelesen
hier im SturmForum CH ... hier ein Beispiel ( Unwetter Sizilien )
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 31#p180920
Quelle: https://www.windyty.com

Windyty ist eine Kopie vom originalem Earth von Cameron Beccario
Quelle: http://earth.nullschool.net

Viel spass

Re: Coole Wettersites

Verfasst: Do 10. Sep 2015, 23:43
von Alfred
@Gino, du solltest halt auch ab und zu Ralph Rickli's Mailblog
lesen, dort stand dieser link so gegen Ende Februar 2015 drin.

Dann gibt es noch einen solchligen, dort kann man sogar die
aktuellen OFCL-Tracks einblenden.

Gruss, Alfred

Habe mir sogar die Mühe gemacht, den link herauszusuchen!
http://www.donneralarm.ch/forum_uploads ... 0%3b-).eml