Werbung
Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau!
- HB-EDY
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8607 Seegräben/570m
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau?
...wohl Jahrhundertbilder - einfach unglaublich...!
http://www.boston.com/bigpicture/2011/0 ... japan.html
http://www.boston.com/bigpicture/2011/0 ... rmath.html
Edy
http://www.boston.com/bigpicture/2011/0 ... japan.html
http://www.boston.com/bigpicture/2011/0 ... rmath.html
Edy
Zuletzt geändert von HB-EDY am So 13. Mär 2011, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
I like stormy nights...................!
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
Re: Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau?


GFS 13.03-1200 UTC
Alle 24 Std. ein neuer für 48 Std.
Max. Trajk 6
Start ab 50m Höhe.
Eingabe für KMZ Earth


lat long
37.25 141.02 AKW Standort in Google Earth (Unterer bei Eingabe in Hysplit).
37.33 141.04 (Mittlerer bei Eingabe in Hysplit).
Karte oben
37.42 141.04 Diese Eingabe ( Trajk) liegt am nächsten beim AKW in Google Earth (Oberer bei Eingabe in Hysplit ).
___________________________________
Animation ZAMG
http://www.zamg.ac.at/aktuell/index.php ... 13GMT09:20
Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am Mo 14. Mär 2011, 00:16, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau?


Heute ist der Zweite explodiert
Es wird noch brenzliger.
Startzeit:
_. 06:00 UTC
_. 12:00 UTC
_. 18:00 UTC
_. 00:00 UTC


http://ready.arl.noaa.gov/hysplitout/HY ... 151162.kmz
Google Earth ( Mit Zeitleiste oben )
Google Maps
Lauf 13.03-18:00 UTC
6 mal 6 stündlich. Je 48 Stunden lang.

http://ready.arl.noaa.gov/hysplitout/HY ... 151170.kmz
Google Earth ( Mit Zeitleiste oben )
Google Maps

http://www.passageweather.com/maps/japan/mappage.htm
__________________________________________
+++ Nukleare Gefahr bleibt bestehen +++
[1.56 Uhr] Die Situation in den beschädigten AKW ist weiter angespannt. Japans Atomsicherheitsbehörde bestätigte, dass die Strahlung im Atomkraftwerk Fukushima-Daiichi weiterhin über den gültigen Grenzwerten liege. Die von Kabinettsekretär Yukio Edano ausgegebene Warnung vor einer drohenden zweiten Explosion in einem von drei von Kühlproblemen betroffenen Reaktoren in der rund 250 Kilometer von Tokio entfernten Anlage besteht weiter.
+++ Erde bebt erneut +++
[2.13 Uhr] Ein Nachbeben der Stärke 6,2 hat am Montag um kurz nach 10 Uhr Ortszeit die japanische Hauptstadt Tokio erschüttert. Das berichtete der Sender NHK. Über Schäden in Tokio und bei den schon angeschlagenen Atomkraftwerken in Fukushima war zunächst nichts bekannt. Die US-Erdbebenwarte (USGS) gab die Stärke dagegen mit 5,8 an. Das Epizentrum lag demnach vor der Küste, rund 150 Kilometer nordöstlich von Tokio entfernt. Die Behörden gaben aber zunächst keine Tsunami-Warnung aus.
+++ Rauch steigt aus Unglücks-AKW +++
[3.28 Uhr] Noch ist nicht klar, ob die Hülle des Kraftwerks bei der neuen Wasserstoffexplosion Schaden genommen hat. Aus der Anlage dringt nach Agenturangaben dichter Rauch. Am Samstag hatte es bereits eine Wasserstoffexplosion in Block eins gegeben, Block drei galt ebenfalls als gefährdet. Im Reaktor 3 war am Sonntag eine Kernschmelze befürchtet worden, im Reaktor 1 des Kraftwerks ereignete sich am Samstag eine Explosion, die aber den Reaktorkern nicht beschädigte.

+++ BBC: Gebäude auf Reaktor-Gelände kollabiert +++
[3.41 Uhr] Offenbar ist auf dem Gelände des Reaktors ein Gebäude als Folge der Explosion eingestürzt. Das berichtet die BBC unter Berufung auf japanische TV-Bilder. Um welches Gebäude es sich handelt, ist noch unklar.
+++ Strahlenmessung in Tokio angewiesen +++
[4.11 Uhr] Nach der neuen Explosion im Atomkraftwerk Fukushima hat der Gouverneur von Tokio am Montag auch eine Strahlenmessung in der japanischen Hauptstadt angeordnet. Das Kraftwerk befindet sich etwa 240 Kilometer nordöstlich der Millionenstadt Tokio.
+++ Drei Verletzte, sieben Vermisste in AKW +++
[4.28 Uhr] Nach Angaben der Betreiberfirma Tepco werden nach der Wasserstoff-Explosion noch sieben Menschen in dem Atomkraftwerk vermisst. Drei Personen wurden bei der Detonation verletzt.
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,750629,00.html
Spiegel Online
__________________________________________
ab 02:00 UTC ( ca.Zeitpunkt der Explosion)
Rot
dann 6 Stündlich

http://ready.arl.noaa.gov/hysplitout/HY ... 121298.kmz
Google Earth ( Mit Zeitleiste oben )
Google Maps
Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am Mo 14. Mär 2011, 07:36, insgesamt 15-mal geändert.
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Re: Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau?
Im WZ Forum darauf gestossen...ungewöhnliches Video geomorphologischer Aktivität...
http://www.youtube.com/watch?v=-LPGzzaSsbU
Teil2:
http://www.youtube.com/watch?v=n2gQviPJ7nA
Grüsse
http://www.youtube.com/watch?v=-LPGzzaSsbU
Teil2:
http://www.youtube.com/watch?v=n2gQviPJ7nA
Grüsse
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am Mo 14. Mär 2011, 07:19, insgesamt 1-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
Re: Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau?

__________________
Zitate:
+++ Kühlsystem in Reaktor 2 von Fukushima ausgefallen +++
[7.40 Uhr] Im Atomkraftwerk Fukushima 1 ist in einem weiteren Reaktor das Kühlsystem zusammengebrochen. Die Kühlung von Reaktor 2 funktioniere nicht mehr, teilte der Kraftwerksbetreiber Tepco nach Angaben der Nachrichtenagentur Jiji mit. Dies könne zu einer Überhitzung und damit zu einer weiteren Explosion führen.
(Mehr dazu im Liveticker.)
+++ USA ziehen Schiffe und Flugzeuge von Fukushima zurück +++
[8.35 Uhr] Die US-Navy hat ihre Schiffe und Flugzeuge den Kurs ändern lassen. Man habe sie zurückgezogen, nachdem der Flugzeugträger "USS Ronald Reagan" rund 160 Kilometer vor der Küste Radioaktivität gemessen habe, teilte die siebte Flotte mit. Die Menge der Strahlung habe ungefähr der Menge entsprochen, der man in einer normalen Umgebung in einem Monat ausgesetzt sei. Die Schiffe und Flugzeuge waren in Richtung des Unglückskraftwerks Fukushima unterwegs.
+++ Kriegsschiff fährt durch Strahlenwolke +++
[5.23 Uhr] Der US-Flugzeugträger "Ronald Reagan" passierte auf seinem Weg in das japanische Katastrophengebiet eine radioaktive Wolke aus den beschädigten Kraftwerken an der Ostküste des Landes. Dies berichtet die "New York Times". Die Crew sei binnen einer Stunde der Strahlendosis eines ganzen Monats ausgesetzt gewesen, so das Blatt weiter.
Spiegel Online
__________________
Zitat:
Zurückhaltung bei Ansprachen
Nur häppchenweise, und nicht zu dramatisch aufbereitet, werden die Nachrichten von der komplexen Naturkatastrophe, die nun um eine von Menschenhand gemachte Nuklearkatastrophe reicher geworden ist, den Bürgern verabreicht. Ministerpräsident Naoto Kan ruft immer wieder zu «Ruhe» auf. Das Wort Kernschmelze nimmt er auch dann noch nicht in den Mund, als sein Regierungssprecher bereits einräumen muss, dass eine solche in zwei Reaktoren «sehr wahrscheinlich» begonnen habe.
Auch davon, dass der möglicherweise von einer Kernschmelze betroffene Reaktorblock 3 in Fukushima erst vor einem Jahr mit Mox-Brennstäben beladen worden ist und dass ein Freisetzen dieses Spaltmaterials noch schlimmere Folgen hätte als bei herkömmlichen Leichtwasserreaktoren wie Block 1, ist bei NHK oder in Kans Ansprachen keine Rede. Japan setzte bisher stark auf die Kernkraft, generiert bereits fast ein Drittel seines Stroms damit. Doch um die aus Plutonium gewonnenen Mox-Brennstäbe hatte es selbst hier jahrelang eine besorgte Debatte gegeben. Die Möglichkeit von geschmolzenen Mox-Stäben nur ein Jahr nach Beginn des Einsatzes ist kein guter Start für Japans Plutonium-Zyklus. Doch auch darüber wird nicht richtig informiert.
http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/asi ... y/13903487
__________________
Zitat:
Die Bemühungen, den Reaktorblock 2 im Kernkraftwerk Fukushima 1 zu kühlen, sind erfolgreich gewesen. Eine Überhitzung konnte gemäss der Betreiberfirma dank der Verwendung von Meerwasser verhindert werden.
(ddp/sda/dpa/Reuters) Die Einleitung von Meerwasser hat eine Überhitzung des Reaktorblocks 2 im Kernkraftwerk Fukushima 1 verhindert, teilte die Betreiberfirma Tepco am Montag mit. Die Temperatur im Reaktor sei auf unter 100 Grad Celsius abgesunken, meldete die Nachrichtenagentur Jiji.
http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/ ... 83923.html
__________________
Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am Mo 14. Mär 2011, 10:59, insgesamt 8-mal geändert.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau?
Sali zäme
Nun — auch etwas, was nicht ganz der Wahrheit entspricht, sondern vorläufig auch nur Spekulation ist — die Wind-
verhältnisse und deren Ausbreitung.
Startpunkt bei 37.4°N/141.0°E; Höhen 2, 30, 60, 90, 120, 150 & 180 Meter über sfc; 36 Stunden vorwärts; nach
ECMWF-Lauf vom 13. 12Z (es fehlen die Zeiten 14. 20 & 21); Startzeitpunkt 14. 04 Z.

Endzeit: 15. 07 UTC.
Gerade im Radio gehört: «Wir haben heute gutes Wetter!», wie, wenn es darauf ankommen würde.
Gruss, Alfred
Nun — auch etwas, was nicht ganz der Wahrheit entspricht, sondern vorläufig auch nur Spekulation ist — die Wind-
verhältnisse und deren Ausbreitung.
Startpunkt bei 37.4°N/141.0°E; Höhen 2, 30, 60, 90, 120, 150 & 180 Meter über sfc; 36 Stunden vorwärts; nach
ECMWF-Lauf vom 13. 12Z (es fehlen die Zeiten 14. 20 & 21); Startzeitpunkt 14. 04 Z.

Endzeit: 15. 07 UTC.
Gerade im Radio gehört: «Wir haben heute gutes Wetter!», wie, wenn es darauf ankommen würde.
Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Mo 14. Mär 2011, 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau?
Was da alles hochgeht.
Und wieder runterkommt.
Reaktor 3
http://www.youtube.com/watch?v=kfhP7s-u61M
Gruss
Urbi

Und wieder runterkommt.
Reaktor 3
http://www.youtube.com/watch?v=kfhP7s-u61M
Gruss
Urbi
Re: Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau?
+++ Brennstäbe in Fukushima-Reaktor komplett ohne Wasser +++
[12.09 Uhr] Die Brennstäbe in Reaktorblock 2 des Atomkraftwerks Fukushima Eins liegen nach Angaben der japanischen Nachrichtenagentur Kyodo komplett trocken. Zuvor war am Montag versucht worden, den absinkenden Stand der Kühlflüssigkeit mit Meerwasser aufzufüllen, um eine Kernschmelze zu verhindern.
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,750629,00.html
Urbi
Nachtrag:
Kurzzeitig war ich der Hoffnung.......
[12.09 Uhr] Die Brennstäbe in Reaktorblock 2 des Atomkraftwerks Fukushima Eins liegen nach Angaben der japanischen Nachrichtenagentur Kyodo komplett trocken. Zuvor war am Montag versucht worden, den absinkenden Stand der Kühlflüssigkeit mit Meerwasser aufzufüllen, um eine Kernschmelze zu verhindern.
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,750629,00.html
Urbi
Nachtrag:
Kurzzeitig war ich der Hoffnung.......
Zuletzt geändert von Urbi am Mo 14. Mär 2011, 13:46, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau?
Beim vergleichenden Betrachten des Video der Explosion von Reaktor#3 http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/ ... =1.9884737
und der Explosion des Reaktor #1 am Samstag http://www.guardian.co.uk/world/video/2 ... intcmp=239 fällt auf daß dies 2 unterschiedliche Arten von Explosionen zu sein scheinen. Bei der Detonation am Samstag handelte es sich wohl ziemlich sicher un eine Knallgasexplosion, man sieht am Anfang nur einen für Knallgas typischen bläulichgelben Lichtblitz und dann Fliegen Dach und Wände des Gebäudes in alle Richtungen davon. Bei der heutigen Explosion ist ein heller, gelber feuerball zu sehen, und die Wucht der Detonation ist nach oben gerichtet. Bin zwar kein Sprengstoffexperte, aber nach der Farbe des Feuerballs müssten diesmal Kohlenwasserstoffverbindungen mit im Spiel sein. Es haut auch ziemlich viel pulverisiertes Mateial in dem Rauchpilz mit nach oben. Bleibt zu hoffen daß wir nicht grad zeugen des ultimaten GAU waren, namlich der explosiven Teilzerlegung des Druckbehälters. Die Brennstäbe sind bei diesem Reaktor nämlich MIT Plutonium, Zerstäubtes Plutonium in der Luft ist sehr, sehr tückisch
Gruß
Ralph
und der Explosion des Reaktor #1 am Samstag http://www.guardian.co.uk/world/video/2 ... intcmp=239 fällt auf daß dies 2 unterschiedliche Arten von Explosionen zu sein scheinen. Bei der Detonation am Samstag handelte es sich wohl ziemlich sicher un eine Knallgasexplosion, man sieht am Anfang nur einen für Knallgas typischen bläulichgelben Lichtblitz und dann Fliegen Dach und Wände des Gebäudes in alle Richtungen davon. Bei der heutigen Explosion ist ein heller, gelber feuerball zu sehen, und die Wucht der Detonation ist nach oben gerichtet. Bin zwar kein Sprengstoffexperte, aber nach der Farbe des Feuerballs müssten diesmal Kohlenwasserstoffverbindungen mit im Spiel sein. Es haut auch ziemlich viel pulverisiertes Mateial in dem Rauchpilz mit nach oben. Bleibt zu hoffen daß wir nicht grad zeugen des ultimaten GAU waren, namlich der explosiven Teilzerlegung des Druckbehälters. Die Brennstäbe sind bei diesem Reaktor nämlich MIT Plutonium, Zerstäubtes Plutonium in der Luft ist sehr, sehr tückisch

Gruß
Ralph
nordspot Konstanz
Re: Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau?

Der rauchende ist der Block 3.
Block 2 wäre dann der nächste. (Freistehende Brennstäbe ohne Kühlwasser.)
http://www.dasgelbeforum.de.org/forum_e ... ?id=207906
http://www.dasgelbeforum.de.org/forum_e ... ?id=207862
___________
Mehr
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?9 ... sg-2128896
Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am Mo 14. Mär 2011, 14:32, insgesamt 3-mal geändert.