Werbung

Südstau und Föhn im Alpenraum 29.10.2010 - 01.11.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9049 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 31.10-01.11.2010

Beitrag von Federwolke »

ke51ke hat geschrieben:
Wer gewinnt, Regen oder Föhn? :-D

Gruss Kevin
Das ist eigentlich die falsche Frage, denn nur beide gemeinsam können gewinnen. Je stärker der Föhn, umso mehr Regen bläst er über den Alpenhauptkamm. Unsere Stationen in den hintersten Talabschnitten von Vorarlberg bis zu den Hohen Tauern melden ebenfalls fast alle Regen. Ist nicht aussergewöhnlich und war so zu erwarten. Wenn die Station keinen Käs misst haben wir am Nordportal vom Tauerntunnel (Bundesland Salzburg) 169 km/h Böen, auf dem Patscherkofel bei Innsbruck waren es heute früh schon mal 151.

Andere Frage: Wie wäre es mit einem allgemeineren Titel für diesen Thread, z.B. "Föhnereignis 30.10.-01.11.2010"?

alexbrusino
Beiträge: 375
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 08:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: Brusino-Arsizio-Lugano - Scuol Tarasp - Bordeaux
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 31.10-01.11.2010

Beitrag von alexbrusino »

heute 44 mm aber weiterhin kraeftiger Regen, 8 Grad.


alexbrusino
Beiträge: 375
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 08:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: Brusino-Arsizio-Lugano - Scuol Tarasp - Bordeaux
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 31.10-01.11.2010

Beitrag von alexbrusino »

jetzt gerade 60 mm hier auf dem Luganersee.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 31.10-01.11.2010

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

ALso im Saastal ist die Schnefallgrenze doch etwas höher als gewünscht...

Saas-Fee zwar leicht Weiss nach dem es am Morgen noch geschneit hat aber nun regnet es bei 3°C doch unfreundliches Wetter wie es hier im Mittelland doch mehr haben als die dort oben...

Kommt jetzt da noch kühlere Luft nach?

Ich war heute im Tannzapfenland / Toggenburg / Tösstal war angenehm warm bei einem lauen Föhnlüftchen und schöne Aussicht auf den Alpstein und Churfirsten!

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 31.10-01.11.2010

Beitrag von David(Goms) »

Aktuell fliesst noch mildere Luft aus dem Süden hinauf zum Staugebiet. Der Taupunkt wird in kurzer Zeit (laut MM-Meteogramm von Robiei) den 0°C-Punkt übersteigen. Danach dürfte selbst Niederschlagsabkühlung keinen Schneefall mehr bis in die Dörfer bringen. In Devero, im Pomatt und in Simplon Dorf scheint sich langsam aber sicher Regen in den Schnee zu mischen:

http://www.casavacanzelarossa.it/webcam ... webcam.jpg
http://www.formazzasport.com/camj1.jpg
http://www.gemeinde-simplon.ch/webcam/l ... latz-1.jpg

Auch die beiden schneereichsten Dörfer des Tessins (Bedretto und Bosco-Gurin) dürften wahrscheinlich bereits Schneeregen haben.

@Marco

Für Fee erwarte ich auf morgen keinen Schneefall. Die Niederschlagsabkühlung funktioniert bei solchen Lagen nicht so gut. Auch die Bettmeralp und die Riederalp werden leer ausgehen. Einzig in Zermatt könnte es im Laufe des Abends mit Niederschlagsabkühlung Schneefall geben.
Westlagen sei dank.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Südstau und Föhn im Alpenraum 29.10.2010 - 01.11.2010

Beitrag von Willi »

Zur Zeit schönes Föhnfenster: Webcambilder Aeugst (sys-tec.ch) und Sellenbüren (meteoradar). Auch die 1h-Zeitraffer sind zur Zeit sehenswert (Aeugst halt etwas wacklig), http://www.meteoradar.ch/de/webcam/ und durchklicken (Zeitraffer verfallen).

Gruss Willi

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Willi am So 31. Okt 2010, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Südstau und Föhn im Alpenraum 29.10.2010 - 01.11.2010

Beitrag von Slep »

Aus Eidberg bei Winti-Seen sah es so aus:-
Bild
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Südstau und Föhn im Alpenraum 29.10.2010 - 01.11.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Oha auf dem Lauberhorn wieder Böen von 170km/h :shock: ein Chasing hätte sich also doch gelohnt :fluchen:
Im Tessin setzen schon bald die heftigsten Niderschläge ein, in Nizza wurden heute schon 135mm gemessen und diese Störungszone verlagert sich in der Nacht via Poebene an die Alpensüdseite und dürfte gemäs diversen Modellen nochmals über 100mm Regen bringen, zu den bereits gefallenen ca. 50mm

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Südstau und Föhn im Alpenraum 29.10.2010 - 01.11.2010

Beitrag von agio »

Föhnböen-Bilanz und Niederschlagsmengen-Zwischenbilanz im Meteocentrale-Lagebericht:

http://www.meteocentrale.ch/de/uwz/unwe ... richt.html

Saluti

Alex

alexbrusino
Beiträge: 375
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 08:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: Brusino-Arsizio-Lugano - Scuol Tarasp - Bordeaux
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Südstau und Föhn im Alpenraum 29.10.2010 - 01.11.2010

Beitrag von alexbrusino »

Christian teils deutlich mehr als 50 mm, bei mir 71 mm und weiterer Regen, in Monteggio ( knapp westlich von Lugano ) 80 mm.

Antworten