Rontaler: Im Vergleich zu uns seid ihr aber richtiggehend abgesoffen

. Ich bin noch der nasseste nach Oberthal südlich von Bern den ich finden konnte! Vor 3 Uhr nachts gabs übrigens nichts. Oh, aber Buchrain meldet nicht viel?
Dazu gabs in Reichenbach immer nur ganz schwache Schauer. In Frutigen blieb es gar praktisch nur noch trocken mit vielen sonnigen Phasen. Da sind die Reichenbacher richtig ein Sumpf gegen
Tja, zu viel Westgeblödel, nix NW. Das sieht man schon am Schnee. Aussenrum am Niesen gabs mehr als in den inneren Teilen des Tals (Schwerpunkt über den Bergketten sind interessanterweise sogar auf der Summenkarte zu sehen!). Bei echtem NW wäre das massiv anders. Zudem waren die inneren Berge meist sehr gut zu sehen und bis weit über 2000m wolkenfrei. Nur eben die Niesenkette nicht, die war meist dicht.
Ausserdem seh ich doch zahlreiche andere Ns. Löcher auf der Summenkarte. Sogar am Albis gibts trockenere Ecken als nun hier. Schon heftig immer die gleichen hatten nix, immer die gleichen Schauer

.
An den Belper: Jo Tmax hier 9,0°C. Aber nicht lange. Durch die ständigen schwachstrom Schauer blieb es meist kühl.
Hehe nur noch 4,4°C. Geht doch

. Für Flocken im Regen wirds wohl nicht gleich was

. Aber der Abend ist nun doch gerettet

. Da sieht man wie kalt es würde. Da ist klar, dass im Muotathal Schnee fiel bei der Schütte da. Hier gabs Schneedecken bislang nur bis 1300m. Aber der Schauer dürfte nun weiter runter gezuckert haben.

. Wow plötzlich auch Frutigen dicht.
