Werbung

Frühwinterliche Woche 42 (18.-22.10.2010)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frühwinterliche Woche 42 (18.-22.10.2010)

Beitrag von nordspot »

@ Tinu: Kaum gepostet, schon geblitzt :unschuldig:

Gruß

Ralph
nordspot Konstanz

Hugo
Beiträge: 52
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:20
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Frühwinterliche Woche 42 (18.-22.10.2010)

Beitrag von Hugo »

Huch! Soeben wurde ich von einem netten Rumpler (sprich, Donner :shock: ) überrascht! Dazu Starkregen und eine tiefdunkelgraue Wolkendecke.


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Frühwinterliche Woche 42 (18.-22.10.2010)

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Ralph

Jau, es hat tatsächlich für einen Rumpler gereicht. Soll mal einer sagen, die Gewittersaison sei zu Ende :-D
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Frühwinterliche Woche 42 (18.-22.10.2010)

Beitrag von Slep »

Hoi zäme,
Donner kann ich zwar nicht berichten, dafür ein paar nette Regenschauer heute Nachmittag in Winterthur, und hier in Seen-SW, 23.3mm NS seit gestern Abend.

Ich bin nicht enttäuscht, dass der Winter noch nicht da ist. Es gibt noch viel Zeit :mrgreen: . Ich habe viel lieber dieses Aprilwetter als dauergrau und leichter Regen - wie am letzten Wochenende der Fall war.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Frühwinterliche Woche 42 (18.-22.10.2010)

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen,

Die aktuell einfliessende Polarluft liess die Schneefallgrenze zum Teil bis auf 600 m.ü.M. sinken, dies natürlich nur bei starken Niederschlägen. Bei uns im Luzernischen wurde es oberhalb von etwa 950 Metern nicht mal mit Schneeflocken etwas, die Niederschläge waren halt leider nicht anhaltend und auch nicht ergiebig, daher konnte die Schneefallgrenze nicht zusätzlich gedrückt werden.¨

Tja, wenns hier nicht weiter heruntergeschneit hat, so habe ich wenigstens ein kleines "Webcam-Chasing" unternommen. :)

Muotathal SZ (606 m.ü.M.)
Bild

Schwellbrunn AR (914 m.ü.M.)
Bild

Bild

Eigenthal / Schwarzenberg LU (995 m.ü.M.)
Bild

Bild

QUELLEN: http://www.bildersammlung.ch


Typisch für Rückseitenwetter schwankte die Temperatur heute ziemlich stark und war/ist hauptsächlich den Wechseln zwischen Aufhellungen und kräftigen Regenschauern unterworfen. Anbei im Beispiel der Temperaturverlauf meiner Wetterstation:

Bild
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Stefan im Kandertal

Re: Frühwinterliche Woche 42 (18.-22.10.2010)

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Rontaler: Im Vergleich zu uns seid ihr aber richtiggehend abgesoffen ;). Ich bin noch der nasseste nach Oberthal südlich von Bern den ich finden konnte! Vor 3 Uhr nachts gabs übrigens nichts. Oh, aber Buchrain meldet nicht viel?

Dazu gabs in Reichenbach immer nur ganz schwache Schauer. In Frutigen blieb es gar praktisch nur noch trocken mit vielen sonnigen Phasen. Da sind die Reichenbacher richtig ein Sumpf gegen :-D

Tja, zu viel Westgeblödel, nix NW. Das sieht man schon am Schnee. Aussenrum am Niesen gabs mehr als in den inneren Teilen des Tals (Schwerpunkt über den Bergketten sind interessanterweise sogar auf der Summenkarte zu sehen!). Bei echtem NW wäre das massiv anders. Zudem waren die inneren Berge meist sehr gut zu sehen und bis weit über 2000m wolkenfrei. Nur eben die Niesenkette nicht, die war meist dicht.

Ausserdem seh ich doch zahlreiche andere Ns. Löcher auf der Summenkarte. Sogar am Albis gibts trockenere Ecken als nun hier. Schon heftig immer die gleichen hatten nix, immer die gleichen Schauer :shock:.

An den Belper: Jo Tmax hier 9,0°C. Aber nicht lange. Durch die ständigen schwachstrom Schauer blieb es meist kühl.

Hehe nur noch 4,4°C. Geht doch :unschuldig:. Für Flocken im Regen wirds wohl nicht gleich was ;). Aber der Abend ist nun doch gerettet :-D. Da sieht man wie kalt es würde. Da ist klar, dass im Muotathal Schnee fiel bei der Schütte da. Hier gabs Schneedecken bislang nur bis 1300m. Aber der Schauer dürfte nun weiter runter gezuckert haben. :). Wow plötzlich auch Frutigen dicht. :schirm:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 20. Okt 2010, 18:29, insgesamt 8-mal geändert.

Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Frühwinterliche Woche 42 (18.-22.10.2010)

Beitrag von Zumi (AI) »

Nach den letzten Schnee/Graupelschauern sind die Wiesen jetzt hellgrün.... Allerdings gefriert jetzt der Pflotsch am Boden und auf der Wiese, mit dem blauen Himmel und der kalten Luft wirkt es doch recht winterlich. Insgesamt war die Anströmung der Schauerzellen eher westlicher als bei klassischen Staulagen, während es in Gossau und St.Gallen heute abend wiederholt regnete, war es Richtung Alpstein trocken! :roll: Nach der langen Hochnebelphase hat die frische Luft aber in jedem Fall gut getan.


Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Frühwinterliche Woche 42 (18.-22.10.2010)

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

Die Schneegrenze lag am Morgen in der Stadt St. Gallen bei rund 700m. Ausserhalb der Stadt lag sie sogar noch etwas tiefer bei ca. 650m. Der Schnee zog sich dann im Laufe des Tages wieder auf knapp 1000m zurück. Hier noch ein Pic von heute Morgen vom Nass-Schnee:
Bild
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

Stefan im Kandertal

Re: Frühwinterliche Woche 42 (18.-22.10.2010)

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Gewaltige Schneemassen kamen und kommen östlich der bewrner Alpen runter ;)

So wir sichteten eben auch noch etwas weisses im wohl letzten Schauer. :-D. Ns. immerhin nun 9,4mm, 3mm am Abend.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Frühwinterliche Woche 42 (18.-22.10.2010)

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Das ist nun auch Geschichte! Bodennah; Lauf 20. Okt. 12Z für 21. Okt. 06 UTC. div. Orte; 120 Std. Retourtrajektorien.

Bild

Gruss, Alfred

Antworten