Werbung
Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010
- Microwave
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8004 Zürich
- Hat sich bedankt: 2727 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010
@Michl Uster/Klosters,
Wo her hast du dieses Satellitenbild?
So etwas habe ich gesucht.
Wo her hast du dieses Satellitenbild?
So etwas habe ich gesucht.
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0
11, 6, 0
5, 0
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Mo 19. Apr 2010, 08:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Brusino-Arsizio-Lugano - Scuol Tarasp - Bordeaux
- Danksagung erhalten: 30 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010
aktuell hier auf dem Luganersee starkes Gewitter und seit Mitternacht schon 16 mm aber nur kleiner Hagel. Intensive Blitzatvitaet.
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010
Hallo
bis 02 Uhr fielen:

in Ascona/TI max. 26 mm.
Karte zeigt aber auch grosse Unterschiede auf kleinem Raum.
@Microwave: schätze, das ist MeteoSchweiz internes Produkt.
Joachim
bis 02 Uhr fielen:

in Ascona/TI max. 26 mm.
Karte zeigt aber auch grosse Unterschiede auf kleinem Raum.
@Microwave: schätze, das ist MeteoSchweiz internes Produkt.
Joachim
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Mo 19. Apr 2010, 08:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Brusino-Arsizio-Lugano - Scuol Tarasp - Bordeaux
- Danksagung erhalten: 30 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010
also fuer die Niederschlagsmenge immer aktualiesiert hier folgen:
http://www.centrometeolombardo.com/temporeale.php
UND OBEN "PRECIP.ODIERNE" DRUECKEN
sie ist einge grosse Wetterseite vom Lombadei, die auch Stationen im Tessin hat. Auf jeden Fall seit Mitternacht in Provinz von Com ganz oertlich fast 100 mm.
Bei mir 42 mm.
http://www.centrometeolombardo.com/temporeale.php
UND OBEN "PRECIP.ODIERNE" DRUECKEN
sie ist einge grosse Wetterseite vom Lombadei, die auch Stationen im Tessin hat. Auf jeden Fall seit Mitternacht in Provinz von Com ganz oertlich fast 100 mm.
Bei mir 42 mm.
Zuletzt geändert von alexbrusino am Do 12. Aug 2010, 05:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010
Ich bin ja eine Anfängerin, aber ich kann mir schlicht nicht vorstellen, dass das Glarnerland heute annähernd an die 90mm Marke heran kommen soll. Hier in Rüti drückt die Sonne und es ist schon seit einigen Minuten trocken - dafür, dass es eigentlich stark Regnen sollte, ist es recht schönChristian Schlieren hat geschrieben:Hoi zäme
Naja also wens morgen so viel Runterhaut wie GFS Rechnet wirds in den Zentralen und östlichen Voralpen und Alpen bereits Kritisch! über 90mm im Glarnerland währen gar nicht gut![]()

Und so wie ich mit meinen Anfängerkentnissen und mit meinem Anfängergefühl den Niederschlagsradar begutachte, sehe ich momentan hauptsächlich für den Nord- und Westrand der Schweiz stärkere Niederschläge. Laut Prognose, sollten diese Niederschläge doch eigentlich vorallem nordöstlich und südlich runter kommen. Im Tessin ist ja auch nicht mehr gross was zu sehen. Das Ganze geht wohl einfach mehr nördlich von der Schweiz durch.

Wie sieht ihr Profis die momentane Niederschlagslage?
Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010
Uuppss, hab gerade bemerkt, dass das GFS bis Freitag rechnet.
Schätzt ihr die Mengen trotzdem noch, als realistisch ein?

Schätzt ihr die Mengen trotzdem noch, als realistisch ein?
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 7408
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010
Nowcast:
Plz: 7132
Wetteralarm (gültig): Stufe 2 (>50mm/24h), Do-0600 bis Fr-0400
Regendauer (bis jetzt): Do 01:00-06:00
Intensität: Leicht-Mässig
Menge: ca. 5-10mm (im Total letzte 24h)
Wetter jetzt (Do 09:36): Schön !


Blickrichtung: West, SüdWest
Plz: 7132
Wetteralarm (gültig): Stufe 2 (>50mm/24h), Do-0600 bis Fr-0400
Regendauer (bis jetzt): Do 01:00-06:00
Intensität: Leicht-Mässig
Menge: ca. 5-10mm (im Total letzte 24h)
Wetter jetzt (Do 09:36): Schön !


Blickrichtung: West, SüdWest
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Do 12. Aug 2010, 09:45, insgesamt 6-mal geändert.
Viele Grüsse, Andy, GR
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010
Hallo
Also gemäss dem aktuellen GFS-Lauf sind die NS-Pausen in den nächsten 48 Std. doch recht gross und die NS-Signale sehr konvektiv bzw. recht punktuell.
Ich sehe da keine grösseren zusammenhängenden Gebiete, vielleicht mit Ausnahme des Südens, wo es somit zu Problemen mit Überschemmungen kommen könnte.
Das ist meine Meinung, aber vielleicht belehrt mich die Natur eines Besseren
Gruss, Uwe
Also gemäss dem aktuellen GFS-Lauf sind die NS-Pausen in den nächsten 48 Std. doch recht gross und die NS-Signale sehr konvektiv bzw. recht punktuell.
Ich sehe da keine grösseren zusammenhängenden Gebiete, vielleicht mit Ausnahme des Südens, wo es somit zu Problemen mit Überschemmungen kommen könnte.
Das ist meine Meinung, aber vielleicht belehrt mich die Natur eines Besseren

Gruss, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010
Guten Morgen!
Es scheint mir als hätte sich die Lage in den Modellen wieder etwas verschärft. Die zweite Welle von SA auf SO wird im Moment von GFS und UKMO wieder mit deutlich mehr Niederschlag gerechnet. Verantwortlich dafür ist das Bodentief über Süddeutschland (wieder näher zur Schweiz gerechnet), welches mässig warme und energiereiche Luft Richtung Schweiz befördert. In der Höhe herrscht Wind aus südlicher Richtung (Kern des Höhentiefs über Westfrankreich). Die Niederschläge werden wohl hauptsächlich entlang der Luftmassengrenze niedergehen.
Die Lage wird am Wochenende heikel für alle Regionen, wo die Gewässer bereits heute wieder bis zum Rand gefüllt werden. Auch in der Mittelfrist (Anfang kommender Woche) sind einige kritische Varianten zu sehen (GFS 00Z Lauf). Trotzdem, bei diesen Höhentief-Lagen ist noch alles drin - zum Guten oder zum Schlechten...
Hier die Übersicht für SO 00Z:

Es scheint mir als hätte sich die Lage in den Modellen wieder etwas verschärft. Die zweite Welle von SA auf SO wird im Moment von GFS und UKMO wieder mit deutlich mehr Niederschlag gerechnet. Verantwortlich dafür ist das Bodentief über Süddeutschland (wieder näher zur Schweiz gerechnet), welches mässig warme und energiereiche Luft Richtung Schweiz befördert. In der Höhe herrscht Wind aus südlicher Richtung (Kern des Höhentiefs über Westfrankreich). Die Niederschläge werden wohl hauptsächlich entlang der Luftmassengrenze niedergehen.
Die Lage wird am Wochenende heikel für alle Regionen, wo die Gewässer bereits heute wieder bis zum Rand gefüllt werden. Auch in der Mittelfrist (Anfang kommender Woche) sind einige kritische Varianten zu sehen (GFS 00Z Lauf). Trotzdem, bei diesen Höhentief-Lagen ist noch alles drin - zum Guten oder zum Schlechten...
Hier die Übersicht für SO 00Z:

- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3969
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010
@Uwe
Ich denke man muss das gesamte Ereignis im Zusammenhang sehen (also von heute bis Anfang nächster Woche). Und diesbezüglich hat GFS m.E. eher wieder einen Zacken zugelegt. Auch die Position und Verlagerung des Höhentiefs erscheint mir im Vergleich zu gestern wieder ungünstiger, resp. regenträchtiger für den Alpenraum!
PS: Mat war schneller...
Ich denke man muss das gesamte Ereignis im Zusammenhang sehen (also von heute bis Anfang nächster Woche). Und diesbezüglich hat GFS m.E. eher wieder einen Zacken zugelegt. Auch die Position und Verlagerung des Höhentiefs erscheint mir im Vergleich zu gestern wieder ungünstiger, resp. regenträchtiger für den Alpenraum!
PS: Mat war schneller...

Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Do 12. Aug 2010, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert