Werbung
Gewitter 29./30.06.2010
- Silas
 - Beiträge: 2220
 - Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
 - Geschlecht: männlich
 - Hat sich bedankt: 11 Mal
 - Danksagung erhalten: 133 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Gewitter 29./30.06.2010
@Marco
Bolam weiss offensichtlich, was es rechnet!
Die Entlebucher (Wollhuser) Zelle sieht von hier aus äusserst gesund aus mit einem starken Aufwind im Süden und Mammati gen Norden. Hier hat der Wind vor einigen Minuten nach tagelanger Bise auf SW gedreht - ich tippe auf Inflow!
Leider ziehen jetzt tiefere Wolken auf, die mir die Sicht versperren.
Gruss Silas.
			
			
									
						Bolam weiss offensichtlich, was es rechnet!
Die Entlebucher (Wollhuser) Zelle sieht von hier aus äusserst gesund aus mit einem starken Aufwind im Süden und Mammati gen Norden. Hier hat der Wind vor einigen Minuten nach tagelanger Bise auf SW gedreht - ich tippe auf Inflow!
Leider ziehen jetzt tiefere Wolken auf, die mir die Sicht versperren.
Gruss Silas.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
						- 
				Stefan im Kandertal
 
Re: Gewitter 29./30.06.2010
es regnet noch eine Runde. Es herrscht aber vor Allem eine tolle Stimmung draussen. Diese Beleuchtung hat was. und speziell: Man sieht noch die Gipfel über 2500m Höhe. Dass so hochbasige Gewitterzellen so viel Wasser lassen ist doch eher ungewöhnlich oder? Das Hauptereignis entstand ja fast hier und der Niesen Gipfel war zu sehen bis es loslegte. Und auch danach gleich wieder als der Ns. Vorhang weg war.
Die letzte sterbende Zelle zieht nun knapp vorbei. Schöner Schauervorhang Richtung Frutigen ziehend.
			
			
													Die letzte sterbende Zelle zieht nun knapp vorbei. Schöner Schauervorhang Richtung Frutigen ziehend.
					Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 29. Jun 2010, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						- Heiziger
 - Beiträge: 1436
 - Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
 - Wohnort: 3054 Schüpfen
 - Hat sich bedankt: 6 Mal
 - Danksagung erhalten: 27 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Gewitter 29./30.06.2010
hallo zäme
also ich glaub das wars dann fürs mittelland
 
in bern leichter wind aus N der ein bisschen die schwüle aus der city schafft
 
naja, sieht für morgen ja auch gut aus
greez pat
			
			
									
						also ich glaub das wars dann fürs mittelland
in bern leichter wind aus N der ein bisschen die schwüle aus der city schafft
naja, sieht für morgen ja auch gut aus
greez pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte
  
  
						Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte
- Rontaler
 - Beiträge: 3277
 - Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 6280 Hochdorf LU
 - Hat sich bedankt: 672 Mal
 - Danksagung erhalten: 962 Mal
 
Re: Gewitter 29./30.06.2010
Jetzt auch im Rontal deutlich auffrischender Outflow aus der Hinterländer/Entlebucher Zelle, die nun über dem Pilatusgebiet einen Ableger gebildet hat. In Sarnen vermutlich bald Dusche von oben.
EDIT 21:40 Uhr: Sarnen/Sachseln wohl Volltreffer.
			
			
													EDIT 21:40 Uhr: Sarnen/Sachseln wohl Volltreffer.
					Zuletzt geändert von Rontaler am Di 29. Jun 2010, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
						- 
				Christian Schlieren
 - Beiträge: 3317
 - Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
 - Wohnort: 8952 Schlieren
 - Hat sich bedankt: 498 Mal
 - Danksagung erhalten: 398 Mal
 
Re: Gewitter 29./30.06.2010
In Wolhusen ist die Hauptstrasse auf der höhe des Banhofs auf gut 300m Unpassierbar 
 
feuerwehr nun im einsatz.
Gruss
			
			
									
						feuerwehr nun im einsatz.
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
						- Silas
 - Beiträge: 2220
 - Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
 - Geschlecht: männlich
 - Hat sich bedankt: 11 Mal
 - Danksagung erhalten: 133 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Gewitter 29./30.06.2010
@Christian
Leider war es schon zu spät, als ich mit der Kamera zur Stelle war. Immerhin habe ich noch zwei CG-Blitze zu Gesicht bekommen, was sich in diesem Jahr bei mir noch an zwei Händen abzählen lässt!

Fotogener war, obwohl im fortgeschrittenen Auflösestadium, die Oberländerzelle im Abendlicht:

Gruss Silas
			
			
													Das ist dort normal bei etwas stärkeren Niederschlägen. Habe ich vor einigen Jahren sogar schon bei Landregen erlebt. Eindrücklich ist es aber allemal, besonders auch die Bäche, die vorher (Richtung Emmental) über die Nagelfluhwände stürzen!In Wolhusen ist die Hauptstrasse auf der höhe des Banhofs auf gut 300m Unpassierbar
feuerwehr nun im einsatz.
Leider war es schon zu spät, als ich mit der Kamera zur Stelle war. Immerhin habe ich noch zwei CG-Blitze zu Gesicht bekommen, was sich in diesem Jahr bei mir noch an zwei Händen abzählen lässt!

Fotogener war, obwohl im fortgeschrittenen Auflösestadium, die Oberländerzelle im Abendlicht:

Gruss Silas
					Zuletzt geändert von Silas am Di 29. Jun 2010, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
						- 
				Stefan im Kandertal
 
Re: Gewitter 29./30.06.2010
Nachdem wir die Hitliste im Sturm erobert haben auf Platz 1 sind wir auch im Regiowetter überall dabei. Bei den windigsten und sogar bei den kältesten aktuell.
Das mit den kältesten hat sich inzwischen erledigt
. Ist wieder mild geworden.
			
			
													Das mit den kältesten hat sich inzwischen erledigt
					Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 29. Jun 2010, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						- Domi S.
 - Beiträge: 217
 - Registriert: Sa 12. Jun 2010, 00:25
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: Steinen, Landkreis Lörrach
 - Hat sich bedankt: 439 Mal
 - Danksagung erhalten: 675 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Gewitter 29./30.06.2010
Guten Abend zusammen  
 
Hier war mal wieder nicht viel los. Man konnte nur ab dem Mittag wieder zusehen, wie die Wolken über dem Schwarzwald nur so hochschossen. Aber sobald ich daheim war, wars vorbei und alles ist zusammengefallen.
  Also keine Bilder von teilweise recht schönen Cbs überm Schwarzwald... Am heutigen Abend wurden nur noch die Eisschirme der Vogesenzellen über uns geweht und man konnte zusehen, wie Richtung Schweiz etwas mehr Bewegung in den Himmel kam.  
 
Noch ein Bild von heute Abend. Man kann die Zelle erkennen, die westlich von Luzern ihr Unwesen trieb
 Schön im letzten Sonnenlicht:

Gruß
			
			
									
						Hier war mal wieder nicht viel los. Man konnte nur ab dem Mittag wieder zusehen, wie die Wolken über dem Schwarzwald nur so hochschossen. Aber sobald ich daheim war, wars vorbei und alles ist zusammengefallen.
Noch ein Bild von heute Abend. Man kann die Zelle erkennen, die westlich von Luzern ihr Unwesen trieb

Gruß
Gruß aus Steinen-Hofen (D, Landkreis Lörrach, ca.450 - 500müNN) (Südschwarzwald)
						- crosley
 - Moderator
 - Beiträge: 1934
 - Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 5000 Aarau
 - Hat sich bedankt: 410 Mal
 - Danksagung erhalten: 362 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Gewitter 29./30.06.2010
So, wenn die Gewitter nicht zum Crosley kommen, dann kommt der Crosley halt zu den Gewittern! 
 
Ohne grosse Erfolgshoffnung, machte ich mich um kurz vor 21.00 Uhr noch schnell auf den Weg in Richtung Luzern auf. Unterwegs präsentierte sich die Zelle im schönsten Abendlicht und meine Wehmut nach Gewittern wurde wenigstens teilweise wieder etwas befriedigt (ein Tropfen auf den heissen Stein). Als ich im Ohmstal (LU) angekommen war, zeigte die Zelle leider schon erste Anzeichen von "Schwächung" und es gab gerade noch ein letztes Pic, bevor sie am Himmel langsam verschwand.
Höhe Zofingen um ca. 21.00 Uhr

Blick vom Ohmstal in Richtung Luzern um ca. 21.20 Uhr

Ich genoss noch etwas die laue Abendstimmung in einer für mich persönlich schönsten Ecken unseres Landes und fuhr dann anschliessend wieder nach Hause.
Vielleicht Morgen wieder
 
Grüsse Crosley
			
			
									
						Ohne grosse Erfolgshoffnung, machte ich mich um kurz vor 21.00 Uhr noch schnell auf den Weg in Richtung Luzern auf. Unterwegs präsentierte sich die Zelle im schönsten Abendlicht und meine Wehmut nach Gewittern wurde wenigstens teilweise wieder etwas befriedigt (ein Tropfen auf den heissen Stein). Als ich im Ohmstal (LU) angekommen war, zeigte die Zelle leider schon erste Anzeichen von "Schwächung" und es gab gerade noch ein letztes Pic, bevor sie am Himmel langsam verschwand.
Höhe Zofingen um ca. 21.00 Uhr

Blick vom Ohmstal in Richtung Luzern um ca. 21.20 Uhr

Ich genoss noch etwas die laue Abendstimmung in einer für mich persönlich schönsten Ecken unseres Landes und fuhr dann anschliessend wieder nach Hause.
Vielleicht Morgen wieder
Grüsse Crosley
- 
				mike (reinach BL)
 - Beiträge: 457
 - Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
 - Kontaktdaten:
 
Re: Gewitter 29./30.06.2010
N' Abend
Ich hatte heute Glück, als ich nach der Arbeit einfach wieder mal "raus" musste und
auf den Bölchen fuhr. Die NW-Schweiz lag unter einem sich auflösenden Amboss und etwas Aktivität schien
am Jurasüdfuss auf zu leben. Auf dem Gipfel angekommen, löste sich im Dunstkreis die Schauerzellen auf.
Im Südosten gab es uninteressante Konvektion, die im Schatten des Schirm lag und sich oben im Cirrendunst verlor.
Eigentlich ein Grund das Chasing ab zu brechen, wenn ich nicht einfach etwas Weitblick und Ruhe nötig hatte.
Die Quellung im Südosten verstärkte sich dann und in der untergehenden Sonne schälte sich die Wolhuser Zelle
aus dem Dunst. Die schöne, jedoch gedeckelte Zelle zeigte tatsächlich eine rötliche Färbung im unteren Stockwerk
und das weisse Licht im Top. Die Bilder entstanden zwischen 21 und 21:20h.




Gruss Mike
			
			
									
						Ich hatte heute Glück, als ich nach der Arbeit einfach wieder mal "raus" musste und
auf den Bölchen fuhr. Die NW-Schweiz lag unter einem sich auflösenden Amboss und etwas Aktivität schien
am Jurasüdfuss auf zu leben. Auf dem Gipfel angekommen, löste sich im Dunstkreis die Schauerzellen auf.
Im Südosten gab es uninteressante Konvektion, die im Schatten des Schirm lag und sich oben im Cirrendunst verlor.
Eigentlich ein Grund das Chasing ab zu brechen, wenn ich nicht einfach etwas Weitblick und Ruhe nötig hatte.
Die Quellung im Südosten verstärkte sich dann und in der untergehenden Sonne schälte sich die Wolhuser Zelle
aus dem Dunst. Die schöne, jedoch gedeckelte Zelle zeigte tatsächlich eine rötliche Färbung im unteren Stockwerk
und das weisse Licht im Top. Die Bilder entstanden zwischen 21 und 21:20h.




Gruss Mike
