
Quelle: http://www.wetter3.de
Die jetzige Wetterphase (sofern sie denn so kommt wie von den Modellen gezeigt) könnte durchaus zu Problem führen, vor allem ältere Menschen dürften leiden.
Gruss Dani
Werbung

Stocken hat geschrieben:Hi StefanStefan Reichenbach hat geschrieben:Ich sag euch eins: Wärmer als Thun ist über 500m im Mittel wohl keiner. Wobei Teile vom ZH Oberland durchaus bei Warmlagen mithalten könnten? Rüti hat z.B. auch gerne warme Nächte.
Mitteltemperatur im Juli bis heute abend um 20:00
+21.7°C Thun
+22.7°C Lüterswil (SO/590m)
+22.5°C Hinwil (ZH/572)
+22,3°C Hitzkirch (LU/508)
+22.2°C Schupfart (AG/547m)
+22.1°C Gümligen (BE/560m)
etc...
Das nur eine kleine Auswahl an Stationen aus dem Mittelland über 500m. Auf die Zürcher Oberländer Stationen habe ich extra verzichtet....
Lieber Gruss
Pepe

Trogvorderseitig - ist das auch hochdruckbestimmt? Ich finde, wir haben derzeit meist eher eine "Flachdrucklage".Ich Rechne nicht damit das sich die Wetterlage bald umstellt da wir ja einen grossen nachholbedarf an und Hochdruckbestimmten Wetter haben.

Was ist schon normal. Das Mittlere Tagesmaximum ist 23 bis 25 Grad im Juli. Um die 3 Hitzetage sind auch normal. Da sind wir nach heute, dem 15. Sommertag in Folge. Ein Ende ist nicht absehbar. Von dem her Frage ich dich: was ist für dich ein normaler CH-Sommer? 40 Tage lang 30 Grad??Dani (Uster) hat geschrieben:Hitzewelle Open End? 30° sind doch eher als normale Sommertemperatur anzusehen.
Werbung