Seite 5 von 5

Re: FCST/NOW: Kaltfront Sonntag, 30.5. - Di, 1.6.10

Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 08:58
von lukasm
Hallo Jacques

Jedoch wurden noch kaum Hochwassermarken gebrochen ... die Mengen waren wohl vorgestern noch eher gering.
Bild

Viele Grüsse

Re: FCST/NOW: Kaltfront Sonntag, 30.5. - Di, 1.6.10

Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 09:29
von Alfred
Sali zäme

Für das Archiv:

Bild

Quelle & ©: http://www.meteocentrale.ch/de/uwz/unwe ... ache=1&L=1

Gruss, Alfred

Re: FCST/NOW: Kaltfront Sonntag, 30.5. - Di, 1.6.10

Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 18:09
von Stefan im Kandertal
Alfred:

Die 16 Uhr Karte sah richtig hübsch aus. Alpenschütte ;). Und zwar recht gleichmässig.

Die nasseste Talstation in Näfels hatte nur 9,2mm mehr als Reichenbach.
Mit meinen 41mm wäre ich in der Hitliste auf Platz 14 gelandet. Und den ganzen Tag Platz 3 bei der Tagessumme heute im Regiowetter. So macht Reichenbach Spass :-D

Seltsam dass Adelboden fehlt?. Kiental oder Kandersteg dürften wohl bei solchem Top sein. Einmal gabs hier 8mm und in Kiental 30mm bei NO Anströmung.

Das war letzte Nacht klar ein Highlight seit ich hier wohne. Der Bach rauschte recht laut, es plätscherte einfach durch. Ziemlich genau von 20 Uhr bis 6 Uhr wo es ebenso schön aufhörte wie es begann. Immer in sehr gleichmässiger Intensität. Fast wie mit einer Dusche ;). Und bei einer Dachwohnung kommt das richtig gemütlich rüber :-D

Re: FCST/NOW: Kaltfront Sonntag, 30.5. - Di, 1.6.10

Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 19:18
von Marco (Hemishofen)
... wobei die 144mm am Grand St-Bernhard wieder mal geistig ausgeblendet werden müssen :schirm: (um allfälligen Bemerkungen schon mal vorzugreifen).

@ Ralph
Ich hab da mal ne Frage in die Runde in Bezug auf ne Beobachtung, vielleicht kann jemand das erklären: Bin grad eben zur Arbeit gefahren von meinem Wohnort in Wallhausen, das ist am Überlinger See nach Konstanz wo ich arbeite, ein paar hundert Meter vom Autobahnzoll entfernt.(16 kM Fahrtweg) In Wallhausen warens 12Grad, wenig Wind, und nun bei meiner Ankunft zeigt das Thermometer im Auto 18 Grad an und der Wind weht lebhaft aus S/SW
Also ich teile die "outflow-Erklärung", die oben angebracht wurde: du bist aus dem outflow raus in die "reine" Luftmasse gefahren, die übrigen +/- 1K sind Baum-Hausgarage-Kühlerhaube-Mikrometeorologische Effekte ;) Ein Schauer, der so strömungsparallel durch die Landschaft zieht, hinterlässt einen seichten, feucht-kühlen, trägen outflow Sirup in bodennähe, der bei solch starker Strömung sich nicht radial ausbreitet sondern "in die Länge gezogen wird", fast wie eine kleine Front. Turbulenter Durchmischung jedoch lässt ihn rasch wieder wegerodieren.

Bild

Spannend dabei ist, dass die Zugbahn dieses Schauers sehr häufig auftritt: oft, wenn wir bei starkem Westwind am Untersee surfen, ziehen langgezogene Schauer und deutlich sichtbare meso-Konvergenzen von Singen her über Radolfzell und dann über den Bodanrück hinweg ostwärts (das ist zumindest das, was ich von Berlingen aus immer wieder sehe). Während April-Sturm Xynthia sah das ganz ähnlich aus wie gestern, hier das Müsterli. Möglich, dass dieser Schauer jeweils über dem Randen seinen trigger hat und nachfolgend immer eine ähnliche Zugbahn einnimmt. Solange er nördlich des Schienerbergs durchzieht, hilft im der entlang dem Untersee kanalisierte Westwind, bis zum Bodanrück von der Richtung her friedlich Luft einzusaugen und sich zu verstärken. Im Winter folgt auf diese Linie dann entweder ein Windschub den Untersee hinauf, oder der Westwind wird durch outflow über Zeller-/Gnadensee abgekappt - beides schon erlebt. Im Sommer gewittert's oft aus dieser Linie raus, dann folgt die sehr seltene Nordwest- bis Nordwindsituation über dem Untersee (sogar STK!) vom Schienerberg her, allerdings nur kurz.

Dies die subjektive Sicht von diesseits des Bodanrücks :) Gruss Marco

Re: FCST/NOW: Kaltfront Sonntag, 30.5. - Di, 1.6.10

Verfasst: Di 1. Jun 2010, 21:32
von Alfred
Sali zäme

So ohne auf Wetterkarten zu schauen und auch ohne Wetterbericht zu hören, oder lesen;
Warum hat es heute Dienstag nicht geregnet, ich hatte den ganzen Tag das Gefühl, wenn
ich draussen war, dass jederzeit etwas herunterkommen könnte.

Gruss, Alfred

Re: FCST/NOW: Kaltfront Sonntag, 30.5. - Di, 1.6.10

Verfasst: Di 1. Jun 2010, 22:24
von Herez
Hallo
Warum hat es heute Dienstag nicht geregnet, ich hatte den ganzen Tag das Gefühl, wenn
ich draussen war, dass jederzeit etwas herunterkommen könnte.
Genau das selbe habe ich auch gedacht. Besonders Vormittags waren die Wolken doch recht düster.
Am Nachmittag waren die "Aufhellungen" immerhin so stark, dass ich den Rolladen runterlassen musste... da meine s Sitznachbarin sonst nix mehr sieht im Bildschirm.... :cry: fertig Wolken beobachten....
Als ich so um ca. 16.35 nachhause fuhr hätte ich schwören können, dass der Säntis im Regen steht. Aber eher leichter regen.

Leider musste ich einiges erledigen und konnte den Niederschlagsradar nicht bestaunen....
Deshalb unbestätigt....

Re: FCST/NOW: Kaltfront Sonntag, 30.5. - Di, 1.6.10

Verfasst: Di 1. Jun 2010, 23:06
von Rontaler
Alfred hat geschrieben:Sali zäme

So ohne auf Wetterkarten zu schauen und auch ohne Wetterbericht zu hören, oder lesen;
Warum hat es heute Dienstag nicht geregnet, ich hatte den ganzen Tag das Gefühl, wenn
ich draussen war, dass jederzeit etwas herunterkommen könnte.

Gruss, Alfred
Hoi Alfred,

In der Tat sah es besonders gegen Abend so aus als könnte jederzeit Regen einsetzen. Mir kamen die Wolken hochnebelartig vor, also wie wenn Bise herrscht und das Gewölk tief und unabgegrenzt auftritt.

Re: FCST/NOW: Kaltfront Sonntag, 30.5. - Di, 1.6.10

Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 01:25
von nordspot
Hoi @ Alfred
Mich hats auch gewundert, vielleicht trockene Luft in der Grundschicht, und flache , erhöhte konvektion die vieleicht dazu noch gedeckelt war, da konnte nichts rausregnen... das ist meine laienhafte Theorie..

@ Marco: Danke f. gute Erklärung, macht Sinn :)

Grüsse in die Runde

Ralph

Re: FCST/NOW: Kaltfront Sonntag, 30.5. - Di, 1.6.10

Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 06:55
von Friburg
Von gestern 23 Uhr bis heute morgen gab es hier 17,1 Liter.
Mit solchen Mengen habe ich hier eigentlich nicht gerechnet...

ich wünsche euch allen einen schönen Tag

Re: FCST/NOW: Kaltfront Sonntag, 30.5. - Di, 1.6.10

Verfasst: Do 3. Jun 2010, 12:04
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme

Abschliessend noch die >50mm Mengenkarte:
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/201 ... _rain.html

Nasseste Regionen: Habkern bei Interlaken mit 97mm und Obertoggenburg (Wildhaus) mit über 90mm :schirm:

Gruss Kaiko